Aktuelle EU News
-
Veranstaltungstipp: 8. IRE-Expertenkonferenz: „Mobilität in Smart Regions“ Überregionale Verkehrskonzepte in Europa
Das Institut der Regionen Europas organisiert gemeinsam mit dem im Land Salzburg für Verkehrsfragen und Mobilität zuständigen Landesrat Mag. Stefan Schnöll die Expertenkonferenz im Veranstaltungszentrum Hallwang bei Salzburg.
-
Endlich Regeln für CO2-Ausstoß von LKWs und Bussen
Das EU-Parlament und die VerkehrsministerInnen der EU-Mitgliedstaaten haben sich am Dienstag darauf geeinigt, den CO2-Ausstoß für neue Lkws und Busse erstmals zu regulieren.
-
Europawahl: Nationalisten und Klimaskeptiker auf dem Vormarsch
Das EU-Parlament hat am Montag eine erste Berechnung zur Sitzverteilung im künftigen Plenum veröffentlicht. Die Europäische Volkspartei und die Sozialdemokraten müssen mit empfindlichen Stimmverlusten rechnen.
-
Zivilgesellschaftliche Plattform warnt vor TTIP 2.0
Die EU-WirtschaftsministerInnen diskutieren am Donnerstag beim informellen Wirtschaftsministerrat in Bukarest über eine Neuaufnahme von Handelsgesprächen mit den USA.
-
Natura 2000: Neue Publikation des Umweltdachverbandes
Beim Symposium zum Abschluss des Projekts „Natura 2000 – Zurück in die Zukunft“ präsentierte der Umweltdachverband eine neue Publikation zum EU-weiten Schutzgebietsnetzwerk.
-
EU-Kommission kritisiert Greenpeace-Studie zu Tierhaltung
Die EU-Kommission und der EU-Landwirtschaftsverband Copa Cogeca bezeichnen die Studie zu Tierhaltung und Flächenverbrauch als nicht fundiert und simplifizierend.
-
Ukraine vermutet Russland hinter Klimaprotesten in der EU
Nach Meinung des ukrainischen Außenministers steckt Russland hinter den jüngsten Protesten in verschiedenen EU-Ländern gegen die Klimakrise und unterstützt diese aktiv.
-
EU-Kommission: Italien darf Schafbauern unterstützen
Maßnahmen von Italien, um extrem niedrige Schafmilchpreise zu stützen, sind keine staatlichen Beihilfen, so das Ergebnis eines Treffens mit EU-Agrarkommissar Phil Hogan.
-
Deutsches Umweltbundesamt fordert strengere Standards beim Rohstoffabbau
Das UBA spricht sich auch für ein System verbindlicher menschenrechtlicher, ökologischer und sozialer Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Rohstofflieferkette aus.
-
Klage gegen EU-Vorgaben zur Luftreinhaltung gescheitert
Mehrere deutsche Kohlekraftbetreiber hatten im letzten Jahr gegen neue EU-Vorgaben zu Emissionsgrenzen für Stickoxide und Quecksilber geklagt – und verloren, wie nun bekanntwurde.
-
EU will Fischereimethoden stärker reglementieren
Das EU-Parlament, die EU-Mitgliedstaaten und die EU-Kommission haben sich letzte Woche auf ein EU-weites Verbot der umstrittenen Elektrofischerei verständigt.
-
Veranstaltungstipp: "Klimakrise, Flucht und Migration"
Einladung zum informellen Austausch mit Nnimmo Bassey, Vorsitzender von FOE International am 28. Februar 2019, 12.00 - 14.00 Uhr, 1080 Wien.