Aktuelle EU News
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft: Agrarumweltprogramm
Bäuerinnen und Bauern nehmen am Agrarumweltprogramm teil und tragen damit zu mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl bei.
-
Naturland Niederösterreich: Regionalplanungsprojekt zum Schutz vor Verbauung
Niederösterreich setzt weitere Schritte gegen Zersiedlung und unnötigen Bodenverbrauch. Mit dem Regionalplanungsprojekt sollen in Niederösterreich 500.000 Hektar vor Verbauung geschützt werden.
-
Europäische Kommission: Wiederhergestellte Überschwemmungsgebiete könnten die Nitratverschmutzung beseitigen
Die Wiederanbindung von abgeschnittenen Gewässern und Überschwemmungsgebieten an der Donau und ihren Nebenflüssen könnte den Nitratabbau fördern und zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen.
-
Europäische Kommission: Tallinn ist Grüne Hauptstadt Europas 2023
Die estnische Stadt Tallinn ist die offizielle Grüne Hauptstadt Europas für 2023 und damit die Nachfolgestadt der französischen Stadt Grenoble. Geplant sind GogreenRoutes unter Mitgestaltung der Bürger:innen.
-
Europäische Kommission: Verbesserter Schutz für Bestäuber bis 2030
Die Europäische Kommission stellt eine überarbeitete EU-Initiative für Bestäuber vor, mit dem der Rückgang wildlebender Bestäuber-Insekten in Europa angegangen und die EU-Initiative für Bestäuber von 2018 überarbeitet wird.
-
GLOBAL 2000: Abholzungen in geschützten Naturwäldern
GLOBAL 2000 leitet rechtliche Schritte gegen die rechtswidrigen Abholzungen im Natura 2000-Gebiet Strudengau - Nibelungengau in Niederösterreich ein.
-
TERMINE UND HINWEISE
WeFair Wien 2023: Die Messe für ein nachhaltiges Miteinander; 14.04. - 16.04.2023, ganztägig; Große Marx-Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
Webinar „Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung“; 01.02.2023, 15:00 – 17:00; online via Zoom
-
Insight EEB Staff: Noémie Jegou
*Noémie Jegou* ist nun Teil des EEB-Teams. Ihre Position ist *assoziierte Fachreferentin für Chemikalien*. „Mein Name ist Noémie und ich komme aus der Bretagne. Ich habe...
-
TERMINE UND HINWEISE
IUFE-DIALOG "Rückblick COP27 in Sharm el-Sheikh: Ergebnisse, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen"; 30.01.2023, 14:00 - 16:00; online via Zoom
Informationstag zur 3. Ausschreibung des EU-Innovationsfonds; 31.1.2023, 9:00-14:30; Festsaal der Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090 Wien
Bewerbungszeitraum für den Jugendkarlspreis eröffnet; Bewerbungsfrist: 2. Februar 2023; Auswahl der nationalen Gewinner: März 2023 -
Schweden: EU-Ratspräsidentschaft im Zeichen des Krieges in der Ukraine
Am 1. Jänner 2023 übernahm Schweden zum dritten Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union in einer Zeit großer Herausforderungen.
-
EEB: Negative Bewertung der tschechischen Ratspräsidentschaft
Das EEB bewertete u.a. den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung und die Verbesserung der Governance.
-
EEB berichtet über Österreichs Kreislaufwirtschaftsstrategie
Die österreichische Regierung nimmt sich im Rahmen einer neuen Strategie zur Kreislaufwirtschaft für das Jahr 2023 vor, den materiellen Fußabdruck systematisch zu verkleinern und den absoluten Ressourcenverbrauch zu reduzieren.