Aktuelle EU News
-
Gemeinsame regionale Erklärung zur UNEA 5.2.
Die wiederaufgenommene Sitzung der UNEA-5.2 wird vom 28. Februar bis 2.März 2022 online und in Nairobi, Kenia, stattfinden.
-
68 Länder verpflichten sich zu Kohlenstoffbindung für Bodenschutz
Im Rahmen der Berliner Weltagrarministerkonferenz haben sich die Delegationen von 68 Ländern darauf geeinigt, durch den Schutz landwirtschaftlicher Böden zu Klima- und Artenschutz beizutragen.
-
EEA und EU-Kommission entwickelten Leitlinien zu neuen Schutzgebieten
Neue Leitlinien der EU-Kommission zu neuen Schutzgebieten sollen dazu beitragen, Europas Natur bis 2030 auf den Weg der Erholung zu bringen.
-
Studie belegt Nutzen zirkulärer Abfallwirtschaftssysteme
Eine neue Studie der IIASA und BOKU zeigt zum ersten Mal, wie Kreislaufsysteme in der Abfallwirtschaft zu einer Verringerung der Treibhausgasen und Luftschadstoffe beitragen können.
-
Änderungsvorschläge zu Klima-Sozialfonds
In ihrem Bericht zum Kommissionsvorschlag des neuen EU-Klimasozialfonds haben EU-Abgeordnete Änderungen der Finanzierung vorgeschlagen.
-
EuGH-Urteil stärkt Natura-2000-Schutzgebiete
Letzte Woche hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil zur Einschränkung der landwirtschaftlichen Nutzung von Schutzgebieten und etwaigen Ausgleichszahlungen nationaler Behörden gefällt.
-
EU-Analyse: Förderung fossiler Brennstoffe bremst Klimawende
Nach Ansicht von EU-Expert*innen behindern Steuervorteile und Subventionen für fossile Brennstoffe die Klimawende in der Europäischen Union.
-
Neue Schiffs-Fahrtrouten sollen Pottwale schützen
Die erste große Reederei hat zum Schutz der Pottwale ihre Fahrtrouten entlang der Westküste Griechenlands verlegt.
-
TERMINE UND HINWEISE
*Methodenakademie: ChallengeU – Digital #1* *Dienstag, 15. Februar 2022, 15 - 17 Uhr, online* In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen Mozilla Hubs am Beispiel von „ChallengeU –...
-
EEB warnt vor Aufnahme von Atomenergie und Gas in EU-Taxonomie
Das European Environmental Bureau (EEB) hat sich in einem Brief an EU-Kommission gegen die Einbindung von Atomenergie und Gas in die EU-Taxonomie ausgesprochen.
-
Umweltdachverband: Nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft als wichtige Nagelprobe im neuen Jahr
Der Umweltdachverband sieht in dem neuen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine wichtige Nagelprobe in diesem Jahr.
-
NGOs üben Kritik an Reformvorschlägen zum Emissionshandelssystem
Der Bericht des Europäisches Parlaments zur Reform des Emissionshandelssystems enthalte laut Umweltverbänden kaum Verbesserungen gegenüber dem Gesetzesentwurf der EU-Kommission.