Aktuelle EU News
-
EU-Parlament für bessere Fischereikontrollen
Das EU-Parlament hat für eine Neuregelung der Fischereikontrollverordnung und die Reform der seit 2010 gültigen Vorschriften gestimmt.
-
Umweltsprecherinnen im EU-Parlament: Rat muss mehr Ambition zeigen
Über fünf Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens ist die Weltgemeinschaft immer noch nicht auf Kurs, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
-
EEB veröffentlicht Bericht zu Kohlenstoffpreisen
Ein neuer Bericht des European Environmental Bureau (EEB) gibt einen Überblick über den Stand der CO2-Preisgestaltung in der EU und ihre Zukunftsaussichten.
-
Greenpeace-Report: Naturzerstörung durch globale Zertifizierungen
Ein neuer Greenpeace-Report zeigt auf, wie globale monopolartige Zertifikate weltweit die Waldzerstörung und das Artensterben beschleunigen.
-
Bündnis fordert nachhaltige Kraftstoffe für Flugzeuge und Schiffe
Ein Zusammenschluss aus Fluggesellschaften, Unternehmen des Luftfahrtsektors und europäischen NGOs fordert eine Ausweitung des Anwendungsbereichs der „ReFuel EU Aviation Initiative“.
-
TERMINE
*Weltwassertag 2021* *Gewässer, Seen und Feuchtgebiete im Klimastress – Forschung und Fallstudien * 22. März 2021, 14 - 17 Uhr Anlässlich des Weltwassertags am 22. März laden das Forum...
-
Erfolg für Klimavolksbegehren: Österreich schafft Klimarat
Die Regierung folgt der Forderung des Klimavolksbegehrens und will noch in diesem Jahr einen Rat aus hundert Bürger*innen für wichtige Klimaschutzfragen einrichten.
-
EU-Energielabel und Ökodesign-Regeln erneuert
Das European Environmental Bureau (EEB) und NGOs begrüßen zwar grundsätzlich die neu gestalteten EU-Energielabel, fordern von der EU jedoch mehr Ambitionen zu Einsparungen.
-
Studie zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Das Umweltrechtsnetzwerk Justice & Environment (J&E) hat die Wasserrahmenrichtlinie (WR-RL) der EU einem „Fitness-Check“ unterzogen.
-
#RestoreNature-Kampagne für die Wiederherstellung der Natur
Mit der #RestoreNature-Kampagne soll der Forderung nach einem ehrgeizigen Wiederherstellungsziel in Europa Nachdruck verliehen werden.
-
Bienen und Bauern retten
Mit einer Europäischen Bürgerinitiative will Global 2000 Landwirt*innen unterstützen und einen großen Schritt gegen das Arten- und im Speziellen Bienensterben setzen.
-
UN-Report: Jährlich werden 931 Millionen Tonnen verkaufte Lebensmittel verschwendet
Eine neue UN-Studie zeigt das hohe Ausmaß der Verschwendung von Lebensmitteln in Haushalten, im Einzelhandel und in der Außer-Haus-Verpflegung auf.