Aktuelle EU News
-
NABU-Bilanz: „Schwere Kardinalfehler bei Agrarpolitik und Klimaschutz“
Eine durchwachsene Bilanz zieht der Naturschutzbund (NABU) knapp vor Ende des deutschen Ratsvorsitzes.
-
Neue Broschüre zu Wald und Klimaschutz
Mit einem Film und einer Broschüre will der Verein BIOSA die Wichtigkeit des Schutzes vor Gefahren für die Natur durch den Klimawandel verdeutlichen.
-
Ein Dorf vor dem Untergang
Der Film „Es war einmal in Venezuela“ des Dokumentarfilmers Sepp R. Brudermann über ein durch Umweltzerstörung bedrohtes Dorf brachte eine Oscarnominierung.
-
META-Magazin sucht spannende Umweltberichte
Das European Environmental Bureau (EEB) hat vor kurzem einen Aufruf gestartet, Beiträge für das Magazin META einzusenden.
-
Viel Rot, wenig Grün: Biodiversitätsrat präsentiert Barometer zur Biodiversitätspolitik in Österreich
Die bisherigen Maßnahmen der Politik gegen den Verlust der biologischen Vielfalt werden bei weitem nicht ausreichen. Dies zeigt der kürzlich vom Biodiversitätsrat präsentierte "Barometer Biodiversitätspolitik in Österreich".
-
Exklusiv: Next Stop: Portugal
Ein Ausblick auf die EU-Ratspräsidentschaft ab Jänner 2021.
-
EEB-Bericht zeigt Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft auf
Eine nachhaltige und faire Wirtschaft nach der Corona-Krise müsse die Kreislaufwirtschaft verstärkt in den Fokus nehmen.
-
EU-Parlament mehrheitlich für ein Recht auf Reparatur
Erfolg für die Reparaturbewegung: Eine richtungsweisende Abstimmung im EU-Parlament ebnete dem Recht auf Reparatur in Europa den Weg.
-
Große Versäumnisse in östereichischer Biodiversitätspolitik
Zwar gebe es laut dem Biodiversitätsrat einzelne gute Ansätze gegen Biodiversitätsverlust, aber auch große Versäumnisse seien erkennbar.
-
ENVI fordert: Wasserrahmenrichtlinie endlich umsetzen
Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament (ENVI) hat in der Vorwoche einen Ent-schließungsantrag zur besseren Einhaltung der Wassergesetzgebung der EU angenommen.
-
Neuer Klimaschutz-Index: Noch kein Land gut genug
Österreich belegt im Klimaschutz-Index nur den 35. Platz. Umweltorganisationen sehen demnach einen großen Aufholbedarf in der Klimapolitik.
-
Verwaltungsgerichtshof genehmigt 380kV-Salzburgleitung
Nach Prüfung der Vogelschutzrichtlinie der EU hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) das Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) bestätigt.