Aktuelle EU News

  • Klima- und Energiefonds: Klimastatusbericht

    Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, belegt, dass das vergangene Jahr 2022 in Österreich außergewöhnlich warm mit wenig Niederschlag war.

  • SDG Watch Europe: Kritik am freiwilligen Umsetzungsbericht der EU

    Das zivilgesellschaftliche Bündnis SDG Watch Europe kritisiert den SDG-Bericht der EU, der im Juli der UNO präsentiert wird. Geplant ist auch ein Schattenbericht von SDG Watch Europe.

  • EU-Kommission: Kreislaufwirtschaft braucht mehr Ressourceneffizienz

    Schnellere Fortschritte sind erforderlich, um die EU-Ziele für Ressourceneffizienz zu erreichen, eine nachhaltige Nutzung von Materialien zu gewährleisten und die strategische Autonomie zu stärken.

  • BML: Forschung zu zukunftsfitten Lebensräumen

    Forschung und Entwicklung gewinnen angesichts des Klimawandels, der Energiewende, der digitalen Transformation und der Versorgungssicherheit zunehmend an Bedeutung.

  • TERMINE UND HINWEISE

    Wasser Teilen Open Day und Präsentationen
    25.05.2023, 14:00-18:00, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

    Mission Innovation Austria Week 2023
    12.06.2023, 12:00 – 14.06.2023, 14:00, 7551 Stegersbach, solar.one, Herrschaftsweg 29

  • EU-Wahl 2024: Termin wurde festgelegt

    Nach Angaben der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft haben EU-Diplomat:innen die Wahltermine unterzeichnet. Die EU-Bürger:innen werden vom 6. bis 9. Juni 2024 die neuen Europaabgeordneten wählen.

  • Südwind: EU-Waldschutzgesetz

    Die EU erlässt weltweit das erste Gesetz zum Stopp von Entwaldung. Südwind fordert nun ausreichend Geld und Personal für eine entschlossene Umsetzung in Österreich.

  • EEB: Zunehmende Popularität von Degrowth

    Der Begriff Degrowth, der als Mischung aus Aktivistenslogan und wissenschaftlichem Jargon hervorging, ist zu einem der wichtigsten Themen der aktuellen Umweltpolitik geworden.

  • EU-Kommission: Zusammenarbeit bei Umwelt- und Klimapolitik

    Die EU und die Länder Lateinamerikas und der Karibik verpflichten sich, bei der Bekämpfung des Klimawandels, der Umweltverschmutzung und des Verlusts der biologischen Vielfalt zusammenzuarbeiten.

  • DNR: Wälder und Städte im EU-Wiederherstellungsgesetz

    Das vorgeschlagene EU-Gesetz zur Renaturierung (EU Nature Restoration Law – NRL) wird in den EU-Institutionen kontrovers diskutiert.

  • BML: Woche des Schutzwaldes 2023

    Aufgrund der enormen Bedeutung des Schutzwaldes in Österreich hat das BML die „Woche des Schutzwaldes“ ins Leben gerufen. Von 8. bis 12. Mai 2023 werden regionale Aktivitäten abgehalten.

  • EEA: Zukunft für den Planeten

    Zwei globale Konferenzen in den letzten zwei Monaten brachten Menschen aus der ganzen Welt rund um ein gemeinsames Thema zusammen: Klima und biologische Vielfalt.

  • 1 2 3 4 5 ... 686
Archiv