Aktuelle EU News
-
100.000.000 Haie jährlich für Flossen und Fleisch getötet
Heute ist weltweit jede zweite Hai-Art bedroht. Gründe dafür sind Zerstörung der Lebensräume und Handel mit Haifleisch und Haiflossen.
-
EU-Kommission plant schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Die EU-Kommission prüft einen beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland zu reduzieren.
-
EU: Emissionsarme Techniken für Industrie
Mit der Überarbeitung der Richtlinie zu Industrieemissionen will die EU emissionsarme Techniken ermöglichen und damit die Gesundheit der Menschen in der EU fördern.
-
Sonnenschutzmittel gefährden Seegräser
Eine neue Studie hat ergeben, dass UV-Filter von Sonnenschutzmitteln in mediterranem Neptungras (Posidonia oceanica) lokale Ökosysteme langfristig schädigen.
-
EU-Kommission verbietet Insektizid Sulfoxaflor
Die EU-Kommission hat das Pestizid Sulfoxaflor verboten und damit einen dringend erforderlichen Schritt zum Insekten- und Bienenschutz gesetzt.
-
Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Folgen des Klimawandels
Projekte des Analytics- und KI-Spezialisten zeigen: Künstliche Intelligenz und IoT Analytics (AIoT) können entscheidende Verbesserungen für Mensch und Umwelt hervorbringen.
-
Zehn Schlüsselbereiche der Biodiversitätsforschung
Expert:innen des Leibniz-Forschungsnetzwerkes haben allgemeine Fakten und Erkenntnisse zum Thema Artenvielfalt zusammengefasst.
-
WWF: Beifang gefährdet Lebensraum Meer
Einer WWF-Studie zufolge verenden jedes Jahr 300.000 Wale, Delfine und Tümmler als Beifang in den Netzen der Fischerei.
-
TERMINE UND HINWEISE
*Tag der Streuobstwiese* *Freitag, 29. April 2022* Streuobstwiesen bieten Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten, sie sind der Hotspot der Biodiversität und Hoffnungsträger in Zeiten...
-
GAP-Pläne der EU-Mitgliedstaaten verfehlen Ziele des Green Deals
In zwei neuen Berichten zeigen das European Environmental Bureau (EEB) und Birdlife Europe fehlende Ambitionen der EU-Mitgliedstaaten für Biodiversität und Klima auf.
-
Vereinte Nationen nehmen Tierschutz in ihre Nachhaltigkeits-Ziele auf
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte nehmen die Vereinten Nationen Tierschutz in ihre Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf.
-
EEB-Positionspapier zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Das European Environmental Bureau (EEB) bezog Stellung zum Vorschlag der Europäischen Kommission für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD).