Aktuelle EU News
-
TERMINE UND HINWEISE
Green Finance Konferenz
16. - 17.05.2023,Abtei Neimënster, Luxemburg oder online
Internationale Tag der Biodiversität
22.05.2023 -
ARCHE NOAH: Gesetzesnovelle als Meilenstein gegen Patente auf Saatgut
Der österreichische Nationalrat hat eine Novelle zum österreichischen Patentrecht mehrheitlich beschlossen, nur die Abgeordneten der FPÖ haben nicht zugestimmt.
-
EU-Kommission: Vernünftiger Umgang mit Chemikalien und Abfällen
Vom 1.-12. Mai wird die EU an dem Treffen der Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (Conferences of the Parties COPs) in Genf teilnehmen.
-
Klimabündnis: Klimaziele außer Reichweite
Österreich wird die EU-Klimaziele für 2030 deutlich verfehlen, das wird durch Berechnungen des Umweltbundesamts sichtbar. Es braucht dringend weitere Maßnahmen beim Klimaschutz.
-
Greenpeace: EU-Mercosur-Protest
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert das endgültige Aus für den EU-Mercosur-Pakt, denn der Handelspakt bedroht den Amazonas und die heimische Landwirtschaft.
-
EU-Parlament: Gebäuderichtlinie könnte Wert des Kulturerbes beeinträchtigen
Abgeordnete und Verbände warnen vor der EU-Gebäuderichtlinie, die Europas kulturelles Erbe bedrohen könnte. Tausende nicht denkmalgeschützte Gebäude könnten unter die Renovierungspflicht fallen.
-
UBA: Höchstwerte von Methan und Kohlenstoffdioxid
Am Sonnblick wurde im April 2023 der höchste Wert seit Messbeginn der Konzentrationen von Kohlendioxid und Methan gemessen. Kohlendioxid und Methan sind die stärksten Treiber des menschengemachten Klimawandels.
-
TERMINE UND HINWEISE
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
09.-10.05.2023, Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) Seckendorff-Gudent-Weg 8, 1131 Wien
Woche der Artenvielfalt
17.-29.05.2023 -
Kein Patent auf Saatgut - Österreich ist Vorreiter!
Die ARCHE NOAH arbeitet intensiv an einem Europa ohne Saatgut-Patente. Nach dem wichtigen Beschluss in Österreich benötigt es genau solche Präzisierungen des Patentrechts auf europäischer Ebene.
-
DNR: EU-Parlament für mehr Kohlenstoffentnahme
Das Europäische Parlament hat seine Position zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen veröffentlicht. Carbon Farming und technische Lösungen sollen gestärkt werden und über die Zertifizierung von CO2-Entnahmen wird diskutiert.
-
EU-Parlament: Gesetz zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung
Das EU-Parlament hat am 19.4. eine EU-Verordnung zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung angenommen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass für in der EU verkaufte Produkte Wälder weder abgeholzt noch geschädigt wurden.
-
WWF: Ernährungswende zur Entlastung des Planeten
Natur und Klima sind weltweit am Limit. Das Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, jedoch könnte die Reduktion tierischer Produkte fast zwei Drittel einsparen.