Aktuelle EU News
-
„Wiener Strategie zur Pestizidminimierung“ beschlossen
Mit der "Wiener Strategie zur Pestizidminimierung“ setzen die Stadt Wien und zahlreiche Organisationen ein Zeichen für den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität.
-
Plastikverpackungsmüll kostet Steuerzahler:innen bereits 220 Millionen Euro
Einer aktuellen Berechnung von Greenpeace zufolge kostet seit dem letzten Jahr die Menge an Plastikverpackungsmüll die Steuerzahler:innen in Österreich rund 220 Millionen Euro.
-
EU: 44 Verpflichtungen für den Schutz der Ozeane
Auf der Konferenz „Unser Ozean“ in Palau hat die EU letzte Woche Donnerstag ihre Zusagen zur internationalen Meerespolitik bekräftigt.
-
Europäische Bürgerinitiativen beinhalten wichtige Umweltanliegen
Das EU-Umweltbüro bringt einen Überblick über laufende Konsultationen, Petitionen und Beschwerdemöglichkeiten in der EU.
-
TERMINE UND HINWEISE
*SDG-Erlebnisraum bei der 3. Agenda 2030-Tagung* *Sonntag, 17. Mai 2022, 10 - 16 Uhr (Ausstellung), Gelände der GARTEN TULLN* Das Klimaschutzministerium, das Land Niederösterreich, der Österreichische Gemeindebund...
-
Ernährungssicherung durch Verzicht auf Agrokraftstoffe
Angesichts des Krieges in der Ukraine hat die EU-Kommission ihre Vorschläge zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und Unterstützung der Landwirtschaft vorgestellt.
-
EU-Kommission: Naturschutzstandards der EU-Taxonomie
Das Beratungsgremium der EU-Kommission hat Kriterien zu Naturschutz in der EU-Taxonomie vorgelegt.
-
Biodiversitäts-Verhandlungen enden ohne Durchbruch
Ohne Einigung sind letzte Woche in Genf die Vorverhandlungen zum neuen Weltbiodiversitätsabkommen zu Ende gegangen.
-
EuGH bestätigt Verbot halogenierter Flammschutzmittel
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Versuch der Industrie abgewiesen, das Verbot der Verwendung von halogenierten Flammschutzmitteln (HRF) aufzuheben.
-
EU-Kommission: Neue Verbrauchervorschriften sollen Kreislaufwirtschaft stärken
Die EU-Kommission hat eine Aktualisierung der EU-Verbrauchervorschriften vorgeschlagen, um das Bewusstsein für den ökologischen Wandel zu stärken.
-
Projekt „Design for Repairability“ für Umweltschutz und Importunabhängigkeit
Das Projekt „Design for Repairability“ arbeitet daran, die Reparierbarkeit in der Ausbildung zu verankern, berichtet die UMWELTBERATUNG im Blog von SDG Watch.
-
Umweltbundesamt: Klimaschutz durch batterieelektrische Fahrzeuge
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes zeigt einen klaren Klimavorteil batterieelektrischer Fahrzeuge in allen Kategorien.