Aktuelle EU News
-
Termine und Hinweise
Geld- und Finanzsystem für ein klimafreundliches Leben: Lösungswege zwischen Green Finance und Degrowth; 19.01.2023, 18:00 - 19:30; Aula am Campus der Universität Wien Spitalgasse 2, Hof 1.11, 1090 Wien; hybrid
Jetzt einreichen: Climate Action Award 2023
Achtung – verlängerte Einreichfrist: 15.10.2023!
Agrarmesse Alpen Adria 2023; 20.01.2023, 09:00 - 22.01.2023, 17:00; 9020 Klagenfurt, Valentin-Leitgeb-Straße 1 -
Umweltdachverband: EU-Notverordnung gefährdet Naturreichtum
Die EU-Notverordnung zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien gefährdet den Naturreichtum, warnt der Umweltdachverband.
-
Kreislaufwirtschaftspakete der EU-Kommission: Erste Schritte zum ökologischen Wandel!
Die EU-Kommission hat nach dem ersten, im März beschlossenen Kreislaufwirtschaftspaket Ende November auch den zweiten Teil veröffentlicht.
-
EEA: Für Großteil des Kunststoffverbrauchs in Europa fehlen direkte politi-sche Ziele und Daten
Nichtverpackungskunststoffe machen der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge bis zu 74 % des gesamten Kunststoffverbrauchs der EU aus.
-
Germanwatch kritisiert EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte
In der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte, welche die EU-Kommission in der Vorwo-che präsentiert hat, sieht Germanwatch mehrere Schwachpunkte.
-
Eisbär auf Roter Liste: WWF fordert Schutz von 30% der Landes- und Mee-resflächen
Der WWF warnt vor einem weiteren dramatischen Rückgang des Eisbärenbestands und for-dert von der Weltnaturkonferenz den Schutz von 30 Prozent der Landes- und Meeresfläche bis 2030.
-
Forum Umwelt und Entwicklung warnt vor Abbau der Tiefseerohstoffe
Angesichts aktueller Verhandlungen von Staaten über Regeln zum Abbau der Tiefseerohstoffe warnen NGOs vor einer Zerstörung der Meeresumwelt und weiterem Artensterben.
-
TERMINE UND HINWEISE
7. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2023; 18. - 20. Jänner 2023; Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
70. Wintertagung des Ökosozialen Forums; 17. bis 26. Jänner 2023; hybrid
Online-Petition: „Keine Patente auf Bier, Salat und Melone“ -
EEB: Maßnahmen gegen Energiearmut in Europa erforderlich
Europa müsse sich zu einem Kontinent der „Energiegerechtigkeit“ bewegen, fordert das European Environmental Bureau (EEB).
-
Weltnaturkonferenz: WWF fordert ambitioniertes Abkommen
Bei der aktuellen 15. Weltnaturkonferenz in Montreal soll ein Pakt für die biologische Vielfalt und den Stopp des Artensterbens bis 2030 ausgearbeitet werden.
-
Umweltbundesamt: Bodenverbrauch in Österreich bleibt auf hohem Niveau
Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes belegen, dass es zu keiner substanziellen Verringerung des Bodenverbrauchs gekommen ist und weitere Anstrengungen notwendig sind.
-
EU-Kommission schlägt Gesetzesrahmen für Kohlenstoffentnahme vor
Die EU-Kommission hat letzte Woche einen Gesetzesrahmen für den Abbau von CO2 aus der Atmosphäre vorgeschlagen, den das EEB und andere Umweltverbände allerdings kritisch sehen.