Aktuelle EU News
-
ÖKOBÜRO: UVP-Novelle 2023
Mit Ende März trat die UVP-Novelle 2023 in Kraft, die Schwerpunkte liegen bei Klima- und Bodenschutz. Verfahrensstrukturierung, die Strategische Umweltprüfung (SUP) und mögliche Widmungsdurchbrechung für Erneuerbare sind wesentliche Inhalte.
-
GLOBAL 2000: Heimische Wildbienen und Blütenpflanzen bedroht
Biodiversitätsforscher:innen warnen bei einem Pressegespräch der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich vor einem Rückgang der biologischen Vielfalt.
-
EEA: Luftverschmutzungswerte schädigen die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Es muss mehr getan werden, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vor den negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung zu schützen, so die heute veröffentlichten Luftqualitätsbewertungen der Europäischen Umweltagentur (EEA).
-
Umweltbundesamt: Klimaschutz-Szenario
Österreich verfehlt die EU-Klimaziele deutlich. Berechnungen des Umweltbundesamts zeigen, dass das EU 2030-Ziel erst mit 20 Jahre Verspätung erreichbar ist, deswegen braucht es jetzt einen ambitionierteren Klima- und Energieplan.
-
TERMINE UND HINWEISE
Erfolgsfaktoren für Umweltverfahren - Beispiele aus der Praxis; 23.05.2023, 15:00-17:30 Uhr; Skydome – Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
The Green 100 - Die grüne Finanzierungsmesse; 09.05.2023, 9:00 - 18:00 Uhr; Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehárgasse 8, Tor 2, 1060 Wien -
EU-Parlament: Fit for 55
Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 neue Gesetze verabschiedet, die es der EU ermöglichen sollen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu reduzieren.
-
UBA: Regionale Abfallvermeidung
Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamts im Auftrag des Klimaschutzministeriums bietet Antworten zur Erstellung von Abfallvermeidungskonzepten.
-
EEB: Analyse der Effekte von niedrigen Schadstoffgrenzwerten
Die Anpassung der am stärksten verschmutzenden europäischen Industriezweige an die niedrigsten erreichbaren Verschmutzungsgrenzwerte würde den Umweltschutz verbessern und Menschenleben und Steuergelder einsparen.
-
Think-Tank Ember: „Ende des fossilen Zeitalters“
Der Think-Tank Ember veröffentlichte einen Bericht zum Beginn des Rückgangs der fossilen Brennstoffe im Jahr 2023. Die weltweiten CO2-Emissionen durch die Stromerzeugung haben im Vorjahr ihren Höhepunkt erreicht.
-
BMK: Der Fußabdruck-Rechner für Österreich
Es gibt eine dritte Version des Online-Fußabdruck-Rechners für Österreich online. Dieser wurde vom BMK in Zusammenarbeit mit footprint-consult e.U. bereitgestellt.
-
TERMINE UND HINWEISE
SHARING WATER Workshopreihe
Innovation Hub: Transdisciplinary Expert Workshop on New Concepts of Sharing Water
25.4.2023, 9.30 – 18.00 Uhr, NHM, Wien
Re-source 2023: Fachtagung zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft; 04. – 05.05.2023; Imlauer Hotel Pitter Salzburg, Rainerstraße 6, Salzburg
ChatGPT und Co: Wie setzen wir 2030 Conversational AI verantwortungsvoll ein; 25.04.2023, 15:00 - 17:00 -
Umweltdachverband begrüßt PV-Förderung und fordert: Potenzial auf Dächern soll mittelfristig voll ausgeschöpft werden!
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein wesentlicher Faktor für eine naturverträgliche Energiewende und hat das größte Ausbaupotenzial.