Aktuelle EU News
-
Klimawache an der Fensterbank. Advent, Advent, die Erde brennt …
Mit Kerzen auf Europas Fensterbänken kann im Rahmen einer Klimawache an der Fensterbank ein Zeichen für Klima und Zusammenhalt gesetzt werden – jede*r für sich, und doch alle gemeinsam.
-
Europäisches Umweltbüro bleibt in der Europäischen Bewegung gut vertreten
Bei den Wahlen zum Vorstand von European Movement International (EMI) wurde Patrizia Heidegger als Vertreterin des European Environmental Bureau (EEB) gewählt.
-
CIPRA kritisiert Blockade der EU-Wegekostenrichtlinie
Durch die Blockierung der EU-Wegekostenrichtlinie bleibt der Brenner der Hotspot von dramatisch steigender Lastwagenflut und Luftverschmutzung, kritisiert CIPRA.
-
Europaweite Aktionen für Abfallvermeidung
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung soll das Bewusstsein in der Bevölkerung schärfen und holt Schwerpunktaktionen in Branchen und Unternehmen vor den Vorhang.
-
EAG verzögert sich: Ökostrom-Revolution in der Warteschleife
Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) fordert langfristig stabile und funktionierende Rah-menbedingungen.
-
Brüssel stellt Offshore-Windenergie-Strategie vor
Die EU-Kommission plant, die Kapazitäten der Windenergie auf See bis 2050 von aktuell 12 Gigawatt auf 300 Gigawatt Leistung zu erhöhen.
-
Eine neue politische Agenda für Europa nach dem Coronavirus
Das European Environmental Bureau (EEB) hat einen Bericht für eine ökologische und soziale Erholung nach der Corona-Krise veröffentlicht.
-
EU-Kommission plant ehrgeizige Auto-Grenzwerte - Vorschlag Ende 2021
Ende 2021 will die EU-Kommission ehrgeizige neue Schadstoff-Grenzwerte in einer Euro-7-Norm für Autos und Vans vorschlagen.
-
WWF fordert: Keine künstliche Wasserzufuhr in den Neusiedler See
Der World Wildlife Fund (WWF) begrüßt die Warnung von Umweltministerin Gewessler vor künstlicher Wasserzufuhr in den Neusiedler See.
-
Preis für ökologisches Gärtnern
Ab sofort sind Einreichungen für den „European Award for Ecological Gardening“ für öko-logische gärtnerische Leistungen möglich.
-
TERMINE
**** Online-Informationsveranstaltung zur Taxonomie-Verordnung* 1.12.2020 | 14.00 - 15.30 Uhr Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) bietet die Gelegenheit, sich über aktuelle...
-
Verfassungsausschuss: Verstärkte Einbindung des Parlaments bei der Umsetzung der SDGs eingeleitet
Bei der Sitzung des Verfassungsausschusses am Mittwoch wurde einstimmig beschlossen, dass zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele künftig Regierung und Parlament enger zusammenarbeiten sollen. Auch der Rechnungshof-Ausschuss tagte.