Aktuelle EU News
-
Germanwatch bemängelt fehlende behördliche Kontrolle der Klimapläne im EU-Lieferkettengesetz
Die Umweltorganisation Germanwatch kritisiert die Abschwächungen im gefundenen Kompromiss der EU-Mitgliedsstaaten über das Lieferkettengesetz der EU.
-
Mindestens 238.000 frühe Todesfälle durch Feinstaub in der EU
Vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung gehen in der EU zwar weiter zurück, allerdings starben 2020 immer noch mindestens 238.000 Menschen durch Feinstaub.
-
TERMINE UND HINWEISE
Online-Workshop: Ländliche Innovationssysteme im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft; Donnerstag, 19. Jänner 2023, 9:00 bis 13:00 Uhr; online
70. Wintertagung des Ökosozialen Forums; 17. bis 26. Jänner 2023; hybrid
Publikation: Argumente gegen Tiefseebergbau -
KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa
Das internationale Bündnis, an dem auch ARCHE NOAH beteiligt ist, demonstriert in der deutschen Stadt Einbeck (Niedersachsen) anlässlich der Jahreshauptversammlung der Saatgut-Firma KWS.
-
Umweltdachverband: Weltweiter Verhandlungsmarathon zum Schutz der Biodiversität hat begonnen!
Auf der UN-Weltnaturkonferenz in Montreal sollen vom 7.-19. Dezember unter der Federführung Chinas ein neuer globaler Pakt und die Ziele für 2030 ausgehandelt werden.
-
Umweltdachverband: Weltweiter Verhandlungsmarathon zum Schutz der Biodiversität hat begonnen!
Bei der aktuellen 15. Weltnaturkonferenz in Montreal soll ein Pakt für die biologische Vielfalt und den Stopp des Artensterbens bis 2030 ausgearbeitet werden.
-
Barometer zur Biodiversitätspolitik: Artenschutz stagniert
Wissenschafter:innen sehen zu wenige und zu kleine Fortschritte bei Ansätzen gegen den Biodiversitätsverlust.
-
Start des Europäischen Semesters 2023
Letzte Woche hat die EU-Kommission den 2023er-Zyklus des Europäischen Semesters zur wirtschaftspolitischen Koordinierung eingeleitet, worin auch die SDGs berücksichtigt werden.
-
EU-Kommission will „Sicherheitsobergrenze für Gaspreise“
Die EU-Kommission schlägt einen Gaspreisdeckel vor, der Unternehmen und Haushalte vor übermäßig hohen Preisen schützen soll.
-
Neue Verpackungsverordnung: EEB warnt vor Gegenwind aus Industrie
Umweltaktivist:innen haben die EU-Kommission aufgefordert, sich einer „immensen Gegenreaktion“ der Industrie gegen Pläne für weniger Verpackungsabfälle zu widersetzen.
-
EU will Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieprojekte beschleunigen
Die EU-Energieminister:innen haben sich auf eine neue EU-Verordnung zur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens und Einführung von Projekten für erneuerbare Energien geeinigt.
-
Bundesjugendvertretung fordert konsequente Einbeziehung Jugendlicher in Umweltpolitik
Nur wenn Kinder und Jugendliche aktiv in politische Prozesse eingebunden sind, könne eine nachhaltige Entwicklung gelingen, betont die Bundesjugendvertretung.