Aktuelle EU News
-
EU-Umweltbüro unterstützt Manifest für grüne, gerechte und demokratische europäische Wirtschaft
Gemeinsam mit zahlreichen anderen europäischen NGOs haben das EU-Umweltbüro und das EEB ein Manifest für eine soziale und ökologisch vertretbare Reform der EU-Wirtschaftspolitik unterzeichnet.
-
Umweltdachverband und Geothermie Österreich: 5-Punkte-Plan für Energieunabhängigkeit
Der Umweltdachverband undGeothermie Österreich fordern Geothermie statt fossiles Gas sowiemehr Engagement von Seiten der Politik.
-
Bündnis fordert Verbot von Holzimporten aus Russland und Belarus
In Reaktion auf den Ukrainekrieg hat ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis mit über 120 Organisationen die EU aufgefordert, Holzimporte aus Russland und Belarus zu beenden.
-
NGOs fordern Stärkung des Ökolandbaus und Ernährungssicherheit
In einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission forderte ein breites Bündnis europäischer NGOs das Festhalten der EU an der Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft.
-
Globale Kohlendioxid-Emissionen auf historischen Höchstwert gestiegen
Wie die Internationale Energieagentur zu Wochenbeginn bekannt gab, haben die weltweiten CO2-Emissionen aus Energieverbrennung und industriellen Prozessen 2021 ein Rekordniveau erreicht.
-
EEB: Pestizide treiben Zerstörung der biologischen Vielfalt voran
Eine neue Studie zeigt die weit verbreitete Verunreinigung spanischer Gewässer mit giftigen Substanzen und Pestiziden sowie die Lücken in der spanischen und europäischen Umweltgesetzgebung.
-
EU-Parlament fordert Austauschbarkeit von Akkus bis 2024
Drei Wochen nach dem Umweltausschuss hat nun auch das Plenum des EU-Parlaments seine Position für die neuen Vorschriften für den gesamten Produktlebenszyklus von Batterien beschlossen.
-
Kreislaufwirtschaft als Erfolgsschlüssel für verbindliche Klimaschutzziele
Der Umweltdachverband fordert, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz gemeinsam zu denken und umzusetzen.
-
50 Jahre nach Erstveröffentlichung: MIT-Bericht zeigt Aktualität von „Grenzen des Wachstums“
Szenarien des Forscherteams am MIT (Massachusetts Institute of Technology) zeigen, dass eine Wirtschaft, die weiter einseitig auf Wachstum setzt, enorme Krisen verursachen würde.
-
DNR: Erneuerbare Energien fördern Frieden und Klimaschutz
Bei einer großen Kundgebung in Berlin für den Frieden hat der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) vor einer Abhängigkeit von Russland mit Kohle, Öl und Gas gewarnt.
-
UNEA plant Welt-Plastik-Vertrag
Die UNO will vereint gegen Plastikmüll vorgehen und einen weltweiten Vertrag gegen Plastikverschmutzung beschließen.
-
NGOs fordern Nachbesserungen des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Deutsche und französische NGOs fordern Nachbesserungen am Stabilitäts- und Wachstumspakt: Demnach sollen europäische Regeln dem Green Deal gerecht werden.