Aktuelle EU News
-
Richtlinienvorschlag zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Zur Erfüllung der Verpflichtungen im Rahmen des Kyoto-Protokolls und in Folge des Grünbuchs Energieversorgungssicherheit hat die Europäische Kommission am 23. Juli 2002 eine Richtlinie zur...
-
Informeller Umweltministerrat zu Johannesburg
Thema des informellen Umweltministerrates in Sonderberg am 19. und 20. Juli 2002 war die Vorbereitung auf den UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg. Die MinisterInnen wiederholten ihre Besorgnis,...
-
Richtlinie Umgebungslärm in Kraft
Die Richtlinie zur Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm ist im Amtsblatt vom 18. Juli 2002 veröffentlicht worden und seither in Kraft. Die Umsetzung in den...
-
Mitteilung Freiwillige Vereinbarungen erschienen
Mitte Juni 2002 legte die Kommission eine lang erwartete Mitteilung zu freiwilligen Vereinbarungen mit der Wirtschaft in Umweltfragen vor. Damit sollen umweltpolitische Ziele erreicht werden,...
-
Atomenergie für Entwicklungsländer?
Die bereits vor Veröffentlichung heftig kritisierte Mitteilung der Kommission zur Energiekooperation mit Entwicklungsländern ist am 17. Juli 2002 veröffentlicht worden. Die Mitteilung enthält Vorschläge, wie...
-
Nitratwerte im Grundwasser steigend
Mitte Juli 2002 hat die Europäische Kommission ihren zweiten Synthesebericht zur Implementierung der Richtlinie zum Schutz des Grundwasser vor Verschmutzung mit Nitrat aus der Landwirtschaft...
-
Weniger Geld für Waldschutzprogramm
Am 15. Juli 2002 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung für das Monitoring von Wäldern und der Umweltwechselwirkungen in der Gemeinschaft vorgelegt....
-
Gemeinsame Agrarpolitik: Halbzeitbewertung als Reformplan
Seit 10. Juli 2002 liegt die bereits im Vorfeld heftig diskutierte Halbzeitbewertung der Kommission zur gemeinsamen Agrarpolitik vor. Ziele der Vorschläge sind die Erleichterung der...
-
Mitteilung zu nachhaltigem Pflanzenschutz vorgelegt
Anfang Juli 2002 legte die Kommission eine Mitteilung zu nachhaltigem Pestizidgebrauch vor. Demnach soll bis 2004 eine thematische Strategie zum Pflanzenschutz im Rahmen des 6....
-
Kennzeichnung: Europäisches Parlament für strengere Grenzwerte
Anfang Juli 2002 stimmte das Europäische Parlament in erster Lesung für strengere Grenzwerte in Zusammenhang mit der Kennzeichnungspflicht für GVOs: für Verunreinigungen durch in der...
-
Dänemark übernimmt Ratsvorsitz
Anfang Juli 2002 übernimmt Dänemark turnusgemäß den Ratsvorsitz von Spanien. Das Arbeitsprogramm der dänischen Präsidentschaft sieht Nachhaltige Entwicklung als eine von fünf Prioritäten an, allerdings...
-
Umwelt kaum Thema in Sevilla
Am EU-Gipfel von Sevilla Ende Juni 2002 standen wenig umweltrelevante Fragen auf der Tagesordnung, am bedeutendsten war die Wiederholung der hohen Ambitionen der EU für...