Aktuelle EU News
-
EU-Kommission verbietet Insektizid Sulfoxaflor
Die EU-Kommission hat das Pestizid Sulfoxaflor verboten und damit einen dringend erforderlichen Schritt zum Insekten- und Bienenschutz gesetzt.
-
Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Folgen des Klimawandels
Projekte des Analytics- und KI-Spezialisten zeigen: Künstliche Intelligenz und IoT Analytics (AIoT) können entscheidende Verbesserungen für Mensch und Umwelt hervorbringen.
-
Zehn Schlüsselbereiche der Biodiversitätsforschung
Expert:innen des Leibniz-Forschungsnetzwerkes haben allgemeine Fakten und Erkenntnisse zum Thema Artenvielfalt zusammengefasst.
-
WWF: Beifang gefährdet Lebensraum Meer
Einer WWF-Studie zufolge verenden jedes Jahr 300.000 Wale, Delfine und Tümmler als Beifang in den Netzen der Fischerei.
-
TERMINE UND HINWEISE
*Tag der Streuobstwiese* *Freitag, 29. April 2022* Streuobstwiesen bieten Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten, sie sind der Hotspot der Biodiversität und Hoffnungsträger in Zeiten...
-
GAP-Pläne der EU-Mitgliedstaaten verfehlen Ziele des Green Deals
In zwei neuen Berichten zeigen das European Environmental Bureau (EEB) und Birdlife Europe fehlende Ambitionen der EU-Mitgliedstaaten für Biodiversität und Klima auf.
-
Vereinte Nationen nehmen Tierschutz in ihre Nachhaltigkeits-Ziele auf
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte nehmen die Vereinten Nationen Tierschutz in ihre Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf.
-
EEB-Positionspapier zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Das European Environmental Bureau (EEB) bezog Stellung zum Vorschlag der Europäischen Kommission für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD).
-
„Wiener Strategie zur Pestizidminimierung“ beschlossen
Mit der "Wiener Strategie zur Pestizidminimierung“ setzen die Stadt Wien und zahlreiche Organisationen ein Zeichen für den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität.
-
Plastikverpackungsmüll kostet Steuerzahler:innen bereits 220 Millionen Euro
Einer aktuellen Berechnung von Greenpeace zufolge kostet seit dem letzten Jahr die Menge an Plastikverpackungsmüll die Steuerzahler:innen in Österreich rund 220 Millionen Euro.
-
EU: 44 Verpflichtungen für den Schutz der Ozeane
Auf der Konferenz „Unser Ozean“ in Palau hat die EU letzte Woche Donnerstag ihre Zusagen zur internationalen Meerespolitik bekräftigt.
-
Europäische Bürgerinitiativen beinhalten wichtige Umweltanliegen
Das EU-Umweltbüro bringt einen Überblick über laufende Konsultationen, Petitionen und Beschwerdemöglichkeiten in der EU.