Chemie & Nanotechnologie
-
EU-Kommission: Vernünftiger Umgang mit Chemikalien und Abfällen
Vom 1.-12. Mai wird die EU an dem Treffen der Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (Conferences of the Parties COPs) in Genf teilnehmen.
-
Europäische Kommission: Toolbox mit bewährten Verfahren zur Reduktion von Pestizideinsatz
Die Datenbank der EU-Kommission gibt einen Überblick über die derzeit verfügbaren integrierten Pflanzenschutz-Methoden und wird von einer Studie begleitet, in der ihre Wirksamkeit und ihre weitere Verbreitung bewertet werden.
-
Chemikalienprüfung: Sicherheitsprüfmethoden genehmigt
Die Europäische Kommission hat rund 100 neue und aktualisierte Prüfmethoden für die vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen von Chemikalien im Rahmen von REACH angenommen.
-
EU-Umweltausblick auf 2023
2023 ist das letzte Jahr, in dem der Europäische Green Deal realisiert werden kann, was für Kreislaufwirtschaft, die Null-Schadstoff-Initiative sowie für Biodiversität und Artenvielfalt entscheidend sein wird.
-
EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung um weiteres Jahr
Die EU-Kommission hat - nach ausbleibender Einigung der EU-Mitgliedstaaten - die Verlängerung der Zulassung des Herbizids Glyphosat um ein Jahr angekündigt.
-
Forscher:innen erzeugen Kunststoffe und Chemikalien aus CO2
Ein österreichischer Biotechnologe hat zusammen mit seiner Arbeitsgruppe erstmals Ausgangsstoffe für Industrieprodukte aus CO2 produziert.
-
PAN fordert von EU ambitionierteres Chemikalienmanagement
Nach der Tagung zum internationalen Chemikalienmanagement kritisiert das Pestizid Aktions-Netzwerk PAN mangelnde Fortschritte beim Pestizidverbot in der Landwirtschaft.
-
EEB warnt vor gesundheitsgefährdenden Windeln
Viele Wegwerfwindeln beinhalten Chemikalien, welche die Gesundheit von Babys über eine lange Lebensspanne bedrohen, warnt das EEB.
-
TERMINE
*Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht Donnerstag, 8. September, 16.00 bis 18.30 Uhr* Online per ZOOM In diesem Workshop werden kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vorgestellt....
-
EEB: Datenbank enthüllt Verkauf illegaler Quecksilber-Kosmetika
Eine neue Datenbank des European Environmental Bureau (EEB) zeigt den Verkauf illegaler Quecksilber-Kosmetika auf großen Online-Plattformen auf.
-
Umweltdachverband: Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen
Der Umweltdachverband hat sieben Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen in landwirtschaftliche Böden und zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft formuliert.
-
UNITAR und WFC fordern mehr Schutz von Kindern vor gefährlichen Chemikalien
World Future Council und UNITAR rufen politische Entscheidungsträger:innen und wichtige Interessengruppen dazu auf, den Schutz der Gesundheit von Kindern vor giftigen Stoffen voranzutreiben.