Chemie & Nanotechnologie
-
UNEP-Verwaltungsrat zu Jo'burg Implementationsplan
Am 7.2.2003 ging in Nairobi das Treffen des UNEP-Verwaltungsrates (Governing Council) zu Ende. Vorrangiges Ziel des Treffens waren weitere Fortschritte beim Implementationsplan des UN-Nachhaltigkeitsgipfels von...
-
Kosten des neuen Chemikalienrechts überschätzt
Studien der Wirtschaft und der Europäischen Kommission ignorieren die positiven Effekte einer Implementierung des REACH-Systems zur Registrierung, Evaluierung und Zulassung von Chemikalien auf Innovation und...
-
EEB-Forderungen an griechische Präsidentschaft
Das Europäische Umweltbüro EEB veröffentlichte am 9.01.2003 seine Forderungen an die neue griechische Präsidentschaft. Die Liste wird von der Reform der Chemikalienpolitik und der gemeinsamen...
-
Kommission schlägt VOC-Grenzwerte für Farben und Lacke vor
Die Europäische Kommission hat am 23.12.2002 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) von Farben und Lacken vorgelegt. Dabei...
-
Ratsarbeitsprogramm 2003
Am 20.12.2002 wurde ein gemeinsames Ratsarbeitsprogramm 2003 der griechischen und der italienischen Präsidentschaften veröffentlicht. Demnach sind im legislativen Bereich gemeinsame Standpunkte des Umweltministerrates zu Umwelthaftung...
-
Verbot von Phosphaten in Waschmitteln?
Eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Studie zu Phosphat in Wasch- und Reinigungsmitteln kommt zum Schluss, dass ein EU-weites Verbot von Phosphat nötig...
-
Qualität des Donauwassers verbessert
Die ICPDR (international commission for the protection of the Danube river) hat am 12. September 2002 einen ersten Bericht über den Zustand der Donau über...
-
Strategie zur Reduzierung des Dioxinanteils in Lebens- und Futtermitteln
Die Kommission hat am 20.7.01 Vorschläge zur Begrenzung des Dioxinanteils in Lebens- und Futtermitteln vorgelegt. Sie schlägt die Einführung von Höchstwerten ab 2002, sowie Ziel-...
-
Bericht Umwelthormone
Die Europäische Kommission verabschiedete im Jahr 1999 die Mitteilung über eine Gemeinschaftsstrategie für Umwelthormone (= Stoffe, die im Verdacht stehen, sich störend auf das Hormonsystem...
-
EU unterzeichnet POP-Übereinkommen
Die Europäische Union unterzeichnete am 22./23. Mai 2001 in Stockholm das UN-Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (POPs). Pressemeldung (login/pw: guest) Unterzeichnung durch EU (pdf 176kb) POP-Website
-
EP zur Liste prioritärer Stoffe
Das Europäische Parlament stimmte Mitte Mai in einer ersten Lesung über die Liste der 32 prioritären Stoffe ab, die durch die Wasser-Rahmen-Richtlinie geregelt werden. Ua....
-
Weißbuch Chemikalienpolitik
Das am 13. Februar 2001 vorgestellte Weißbuch zur Chemikalienpolitik ist nun auch im Web in allen Sprachen verfügbar. Website inkl. Weißbuch