Chemie & Nanotechnologie
-
EU-Parlament wendet sich bei Chemie-Entscheidung gegen Kommissionsbeschluss
Für die Verwendung nachweislich giftiger Stoffe sollte die EU keine großzügigen Ausnahmeregelungen erteilen.
-
Anhörungen von EU-KommissionskandidatInnen im Gange
Seit Montag laufen die Anhörungen der designierten EU-KommissarInnen in den Ausschüssen des EU-Parlaments.
-
Europäische Gericht: Bisphenol A besonders besorgniserregender Stoff
In ihrem Urteil wiesen die RichterInnen die Klage des Industrieverbands PlasticsEurope ab und gaben damit der Einstufung der Europäischen Chemikalienagentur recht.
-
ECHA: Zukünftig mehr Angaben über Problemstoffe notwendig
Unternehmen müssen ab 2021 Informationen über gefährliche Stoffe in ihren Produkten veröffentlichen. Die Europäische Chemikalienagentur erklärte nun welche.
-
Gespräche mit KandidatInnen für EU-Kommission laufen
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt Gespräche mit den von den EU-Mitgliedstaaten schon nominierten KandidatInnen für die künftige EU-Kommission
-
BUND fordert Verbot von Kunststoffgranulat auf Sportplätzen
Eine Recherche des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland zeigt, dass Kunstrasenplätze die fünftgrößte Quelle von Mikroplastik in der Umwelt in Deutschland sind.
-
Schnellwarnsystem für Lebensmittel: 3.600 kritische Fälle 2018
Über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) sind im vergangenen Jahr mehr als 3.600 kritische Fälle gemeldet worden.
-
EU-Kommission: Kein generelles Kunstrasen-Verbot geplant
Berichte um ein vermeintlich geplantes Verbot von Kunstrasen-Sportplätzen durch die EU-Kommission sorgten Anfang dieser Woche für Aufregung.
-
Neue Kriterien: Risikobewertung für Pestizide zu lasch
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am vergangenen Mittwoch auf Kriterien für die Risikobewertung von Pestiziden im Rahmen des Bienenleitfadens geeinigt.
-
EU-Gericht: Bisphenol A weiter besonders besorgniserregender Stoff
Das Gericht der EU hat am Donnerstag geurteilt, dass die Substanz Bisphenol A als ein besonders besorgniserregender Stoff eingestuft bleibt.
-
Von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula Von der Leyen (CDU) soll nächste Präsidentin der Europäischen Kommission werden.
-
EU-Aktionsplan für Chemikalienkontrollen
Europäische Chemikalienagentur (ECHA) und EU-Kommission wollen, dass die Industrie ihren Informationspflichten über die Umwelt- und Gesundheitsrisiken von Substanzen nachkommt.