Circular Economy Package
-
EEB: Bewertung der Rede zur Lage der Union
Das European Environmental Bureau (EEB) wirft Ursula von der Leyen Versäumnisse im Bezug auf den Europäischen Green Deal vor.
-
Umweltdachverband: Ökodesign-Verordnung für Ressourcenschonung
Es braucht eine ambitionierte Ökodesign-Verordnung, ein Vernichtungsverbot für unverkaufte und zurückgeschickte Neuware und einen Produktpass für Transparenz und Wahlmöglichkeit.
-
EU-Kommission: Kreislaufwirtschaft: Neues Gesetz über nachhaltigere, kreislauffähige und sichere Batterien
Am 17. August trat ein neues Gesetz in Kraft, das sicherstellen soll, dass Batterien in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden.
-
EU-Kommission: Kreislaufwirtschaft
Die EU-Kommission empfiehlt Maßnahmen zur Steigerung des Recyclings in 18 Mitgliedstaaten, die die Abfallziele zu verfehlen drohen.
-
DNR: EU-Pläne zur Kreislaufwirtschaft
Das EU-Parlament will geplante Obsoleszenz und Greenwashing verbieten und der Rat für Wettbewerbsfähigkeit positioniert sich zugunsten eines Verbots, unverkaufte Textilien und Kleidung zu vernichten.
-
TERMINE UND HINWEISE
Europawahlen 2024: Weichenstellung für die Zukunft
05.06.2023, 9.-10.30 Uhr, Haus der EU, 1010 Wien
Mission Innovation Austria Week 2023
12.06.2023, 12:00 - 14.06.2023, 14:00, 7551 Stegersbach, solar.one, Herrschaftsweg 29 -
EU-Kommission: Kreislaufwirtschaft braucht mehr Ressourceneffizienz
Schnellere Fortschritte sind erforderlich, um die EU-Ziele für Ressourceneffizienz zu erreichen, eine nachhaltige Nutzung von Materialien zu gewährleisten und die strategische Autonomie zu stärken.
-
UBA: Regionale Abfallvermeidung
Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamts im Auftrag des Klimaschutzministeriums bietet Antworten zur Erstellung von Abfallvermeidungskonzepten.
-
EU-Umweltrat: Österreich bringt Neue Gentechnik auf die Agenda
Am 16. März 2023 fand die Tagung des Rates „Umwelt“ statt. Die Themen waren u.a. die Industrieemissionsrichtlinie, Verpackungen und Verpackungsabfälle, Abwasser und das Europäische Semester.
-
Europäische Kommission: Stakeholder-Konferenz zur Kreislaufwirtschaft
Die Stakeholder-Konferenz zur Kreislaufwirtschaft unterstreicht die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei der Förderung der strategischen Autonomie, der grünen Wettbewerbsfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit der EU.
-
EEA: Europas Alttextilien als Abfall- und Exportproblem
Ausrangierte Textilien sind ein zunehmendes Abfall- und Exportproblem in Europa. Ein Briefing der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass Europa bei den Alttextilien vor großen Herausforderungen steht.
-
Europäisches Bürger:innenforum: Verringerung von Lebensmittelverschwendung
Rund 150 Bürger:innen nahmen an dem ersten europäischen Bürger:innenrat in Brüssel an drei Wochenenden seit Dezember teil. Veranstalter war die EU-Kommission.