Circular Economy Package
-
Europaweite Aktionen für Abfallvermeidung
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung soll das Bewusstsein in der Bevölkerung schärfen und holt Schwerpunktaktionen in Branchen und Unternehmen vor den Vorhang.
-
700 Tonnen Plastikmüll aus Österreich landeten in Malaysia
Die Umweltorganisation Greenpeace hat aufgedeckt, dass im Jahr 2020 rund 700 Tonnen Plastikmüll von Österreich nach Malaysia gelangten.
-
Littering-Report: Müll in Österreichs Natur
Ein aktueller Bericht von GLOBAL 2000 erfasst Müll in der Natur, entweder durch illegale Abfallentsorgung oder durch sogenanntes Littering.
-
WWF-Report: Eine Million Tonnen Geisternetze landen jährlich in den Meeren
Laut einem neuen WWF-Bericht werden 557 Tierarten durch verlorene oder zurückgelassene Fischereinetze in den Weltmeeren bedroht.
-
ENVI-Mitglieder fordern Reduktionsziel für Rohstoffverbrauch
Die Mitglieder des Umweltausschusses (ENVI) haben ihren Entwurf zum neuen Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission vorgelegt.
-
WWF-Bericht fordert Halbierung der Lebensmittel-Verschwendung
Der World Wildlife Fund (WWF) warnt vor den hohen Folgekosten der Lebensmittel-Verschwendung und fordert die Politik zum Handeln auf.
-
Plastikflut soll Einhalt geboten werden
Umweltschutzorganisationen sehen in dem Drei-Punkte-Plan des Umweltministeriums gegen den Plastikmüll ein wichtiges Signal.
-
Die EU zukunftsfähig machen: Nun ist Deutschland am Zug
Anlässlich des im Bundeskabinett verabschiedeten Fahrplans für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 fordert der Deutsche Naturschutzring (DNR), den sozialen und ökologischen Umbau Europas zu nutzen.
-
Österreich: Klimaschutzministerin unterzeichnet EU-Plastik Pakt
Österreich wird den EU-Plastik Pakt unterzeichnen. Ein weiterer wichtiger Schritt Plastik in der Umwelt zu reduzieren und die Kreislauffähigkeit von Plastik zu steigern.
-
Europäisches Semester: Österreich muss mehr in Kreislaufwirtschaft investieren
Wiederholt wurde im Länderbericht des Europäischen Semesters erfasst, dass Österreich mehr in Recycling und Kreislaufwirtschaft investieren muss.
-
48 Stunden Kreativität und Teamwork: Global Game Jam zum Thema Reparatur
Beim Global Game Jam entwickeln Spielebegeisterte in über 110 Ländern in einem Zeitraum von 48 Stunden Videogames zu einem bestimmten Thema. 2020 widmete sich das Event ganz der Reparatur.
-
Neues Re-Use-Kaufhaus in Villach hat eröffnet
Vergangenen Dezember eröffnete in Kärnten ein Kaufhaus der besonderen Art: Die ReVilla, ein Zentrum für Re-Use mit zusätzlichen Werkstätten und Veranstaltungsflächen.