Circular Economy Package
-
Johanna Sandahl neue EEB-Präsidentin
Die Präsidentin der Swedish Society for Nature Conservation (SSNC) wurde für 2 Jahre zur neuen Präsidentin des European Environmental Bureau gewählt, Bernhard Zlanabitnig zum Vizepräsidenten.
-
EU-Kommission: Die Umweltagenden in von der Leyens Team
Die neue EU-Kommission steht: Das Europaparlament in Straßburg hat diesen Mittwoch dem von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zugestimmt.
-
Timmermans setzt bei Kreislaufwirtschaft auf Wiederverwendung
Das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU soll nach Angaben von Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans vor allem auf mehr Wiederverwendung setzen.
-
Europäische Bischöfe fordern Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die katholischen „Europa-Bischöfe“ der EU-Staaten haben ihre Forderung nach einem fairen und inklusiven Umweltschutz bekräftigt.
-
Plastikabfall: Weniger Export als Chance für Kreislaufwirtschaft
Plastikabfall kann immer weniger exportiert werden. Das ist aus der Sicht der EU-Umweltbehörde eine Chance für die Kreislaufwirtschaft.
-
Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamts veröffentlicht
Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek zeigt sich relativ zufrieden mit den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Mobilitäts- und Energiewende.
-
EU-Umweltrat berät über Klimaschutzstrategie und Kreislaufwirtschaft
Die EU-UmweltministerInnen beraten am Freitag über die EU-Klimaschutzstrategie, das Umweltaktionsprogramm, über Kreislaufwirtschaft und Fahrzeugemissionen.
-
EU-Kommission beschließt neue Vorgaben für Elektrogeräte
Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und andere Geräte müssen ab 2021 so konstruiert sein, dass man sie leichter wieder reparieren und recyclen kann.
-
Österreich erfüllt EU-Vorgaben bei Sammlung von Elektroaltgeräten
Trotz wachsender Herausforderungen konnte die Sammelmasse von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten und Gerätealtbatterien in Österreich 2018 leicht gesteigert werden.
-
Studie: Längere Lebensdauer für Elektrogeräte spart Emissionen
Eine neue Studie zeigt, dass die Verlängerung der Lebensdauer von Elektroprodukten in der EU um fünf Jahre bis 2030 jährlich 10 Millionen Tonnen Emissionen einsparen würde.
-
ECHA: Zukünftig mehr Angaben über Problemstoffe notwendig
Unternehmen müssen ab 2021 Informationen über gefährliche Stoffe in ihren Produkten veröffentlichen. Die Europäische Chemikalienagentur erklärte nun welche.
-
Von der Leyen wird neue EU-Kommissionspräsidentin
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula Von der Leyen (CDU) soll nächste Präsidentin der Europäischen Kommission werden.