Circular Economy Package
-
EP-Ausschuss will Markt für innovative Düngemittel öffnen
Die Düngemittelverordnung soll in Zukunft weiter gefasst werden, um den europäischen Markt für innovative Produkte wie Kompost- und Bio-Dünger zu öffnen.
-
Rohstoffabbau verträglicher gestalten
Im Rahmen einer Schwerpunktwoche stellte sich ein NGO-Bündnis die Frage, wie Rohstoffe für Elektrogeräte und anderes sozial- und umweltverträglicher gewonnen werden können.
-
EEB für verpflichtende Maßnahmen zu Produktlebensdauer
Das EEB meldet sich in dieser Angelegenheit zu Wort, nachdem ein Entwurf des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz dazu schwächer als erwartet ausgefallen war.
-
Veranstaltungstipp: „Rohstoffe der digitalen Zukunft: Zeit für ein sozial-ökologisches Upgrade“
23. Juni 2017, 9.00 - 13.00 Uhr, Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35, 1010 Wien
-
Europäisches Umweltbüro präsentiert neue Website
Ein Relaunch der Website und ein neues Logo sorgen für einen modernen Auftritt des European Environmental Bureau (EEB).
-
Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten zu Genmais und Lebensmittelverschwendung
Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat sich das Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten zu Ausgewählten Punkten genauer angesehen.
-
EU-Abgeordnete wollen Lebensmittelverschwendung in der EU halbieren
Forderungen nach Aufhebung der Beschränkungen für Lebensmittelspenden und Verbesserungen für Angaben zu Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum von Lebensmitteln.
-
Vorreiter und Nachzügler der EU-Kreislaufwirtschaft enthüllt
Mehrere NGOs haben untersucht, wie engagiert die Mitgliedstaaten für Maßnahmen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft sind.
-
Weltweit erstes Re-Use-Einkaufszentrum in Schweden
Das Einkaufszentrum „ReTuna Återbruksgalleria“ in der schwedischen Kleinstadt Eskilstuna ist ausschließlich für reparierte und Upcycling-Ware bestimmt.
-
2. „Circular Change Conference“ in Slowenien
Am 11. und 12. Mai findet in Ljubljana und Maribor die 2. „Circular Change Conference“ in Slowenien statt.
-
Elektro-Nick 2017 verliehen
Der Umweltpreis der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle stand heuer ganz im Zeichen des Themas: „Stopp dem illegalen Export von Elektroaltgeräten“.
-
RepaNet kritisiert Abfallwirtschaftsplan-Entwurf
In einer Stellungnahme zum Entwurf des Abfallvermeidungsprogrammes im Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 (BAWP) kritisiert RepaNet mangelnde Ziele und Strategien für Wiederverwendung.