Circular Economy Package
-
EU-Parlament für höhere Recycling-Ziele
Im Jahr 2030 sollen 70 % des in der EU anfallenden Hausmülls recycelt werden, für Verpackungsmaterial werden 80 % vorgeschlagen. Auf Deponien landen sollen nur mehr 5 % Abfall.
-
Kunststoff selbst verwerten: Anleitungen zum Maschinenbau
Ein Open Source-Projekt will so vielen Menschen wie möglich die Gelegenheit bieten, im eigenen Umfeld den Anteil an Plastikmüll zu reduzieren.
-
CEP-Konferenz in Brüssel - Das Kreislaufwirtschaftspaket ist ein Gewinn für alle
Vom 9.- 10. März fand die Konferenz zum Thema Kreislaufwirtschaft "One Year after adoption, working together for the future" statt. Das Echo darauf war enorm.
-
EU-Umweltausschuss mit Entwurf für ambitionierteres Recycling-Paket
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich in einem Vorschlag für ein neues Kreislaufwirtschafts-Paket für ambitioniertere Abfall- und Recyclingziele aus.
-
Das Arbeitsprogramm des EEB 2017
Das EEB hat sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2017 veröffentlicht.
-
Bewertung der slowakischen Ratspräsidentschaft
Zum Ende der slowakischen Ratspräsidentschaft hat das Europäische Umweltbüro (EEB) Land ein gemischtes ausgestellt.
-
Zehn grüne Prüfsteine für die maltesische Ratspräsidentschaft
Das Europäische Umweltbüro (EEB) hat Ende Dezember seine zehn grünen Prüfsteine und das Memorandum für die kommende maltesische Ratspräsidentschaft veröffentlicht.
-
Veranstaltungstipp: Zukunftslabor 2016 für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum
Am 17. November finden das Zukunftslabor 2016 und die Jubiläumsveranstaltung des Umwelttechnik-Clusters OÖ in der Raiffeisen Landesbank OÖ in Linz statt.
-
EEB: Prioritäten für das Trio Estland, Bulgarien, Österreich
Am 8. November 2016 hat das European Environmental Bureau (EEB) gemeinsam mit Birdlife und Seas at Risk ihre Umweltprioritäten für die Triopräsidentschaft (Estland, Bulgarien, Österreich) an Bundeskanzler Christian Kern gerichtet.
-
R.U.S.Z. veröffentlicht Gemeinwohl-Bericht
Das Reparatur und Service-Zentrum R.U.S.Z in Wien, Gründungsmitglied von RepaNet, veröffentlichte zum ersten Mal einen Gemeinwohl-Bericht mit testierter Gemeinwohlbilanz.
-
Herbstprogramm von Recycling-Kosmos Ottakring: Über 20 Workshops zum Reparieren, Selbermachen und Upcyceln
Der Recycling-Kosmos ist eine Initiative von AnrainerInnen in der Ottakringer Straße im 16. Bezirk in Wien, die ihr Grätzl zukunftsfähig machen wollen.
-
EEB Jahreskonferenz: From Sustainability Talk to Policy Walk
Die internationale Gemeinschaft hat sich mit der Verabschiedung der Sustainable Development Goals (SDGs) – einem Katalog mit 17 globalen Nachhaltigkeitszielen – und dem Klimaabkommen von Paris große Ziele gesetzt.