Circular Economy Package
-
15.000 Tonnen pro Jahr: Österreich warnt vor illegalen Exporten von Elektroaltgeräten
Die „Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH“ nimmt sich im Jahr 2016 wieder verstärkt der Thematik des illegalen Exports von Elektroaltgeräten an. Dazu ist eine umfangreiche Informations-...
-
Europäische Kommission investiert 160,6 Mio. EUR in 96 neue Umweltprojekte
Die EU-Kommission hat ein Investitionspaket in der Höhe von 264,8 Millionen Euro genehmigt, mit dem Umwelt- und Naturschutz sowie umweltverträgliches Wachstum in Europa gefördert werden...
-
EU: Nur wenig Elektroschrott recycelt
Im Jahr 2012 landeten in der Europäischen Union nur 35 Prozent des anfallenden Elektroschrotts bei den offiziellen Sammelsystemen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die...
-
Hersteller zeigen zu wenig Verantwortung in der EU
Die EU muss dringend die Hersteller bei der Verwertung von Haushaltsabfällen stärker in die Verantwortung ziehen. Nur 18 Prozent des Produktabfalls wird in der EU...
-
Kritik am Entwurf des Abfallwirtschaftsgesetzes
Österreichs größte Umweltschutzorganisationen kritisieren den Entwurf zum Abfallwirtschaftsgesetz, der sich derzeit in Begutachtung befindet, scharf. Der Entwurf enthält trotz laufendem EU-Vertragsverletzungsverfahren und der im Juli...
-
EU begrenzt Nutzung von leichten Plastiksackerln
Im Durchschnitt benutzt jeder Europäer jedes Jahr bis zu 200 Plastiksackerln. Der Großteil dieser Sackerln wird nur einmal verwendet und danach weggeworfen. Die kleinen Partikel...
-
EEB: Ökodesign-Richtlinie ist Schlüssel für die Kreislaufwirtschaft
Die Europäische Kommission plant, noch 2015 ein verbessertes Kreislauf-Paket (circular economy package) auf den Tisch zu legen. Dabei sollte sie auf jeden Fall die existierende...
-
Fortschrittsbericht zur Altlastensanierung in Österreich
Im Report „Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas“ gibt das Umweltbundesamt jährlich einen Überblick über Altablagerungen, Altstandorte, Verdachtsflächen und die Altlastensanierung in Österreich. Die aktualisierte Ausgabe des Reports...
-
Hin und Her um das Abfallpaket
Der wohl umstrittenste Punkt des neuen Arbeitsprogramms 2015 der EU-Kommission geht in die letzte Runde: Die offizielle Entscheidung, ob das Abfallwirtschaftspaket zurückgezogen wird, steht vor...
-
EU-Kommission: Abfallpaket auf Eis gelegt
Die Europäische Kommission wird die Arbeit am Kreislaufwirtschaftspaket vorerst aufgeben. Das wurde laut dem europäischen Informationsportal Euractiv bei einer Sitzung des Umweltausschusses des EU-Parlaments am...
-
EU-Kommission veröffentlicht Arbeitsprogramm: Juncker als Marionette der Wirtschaftslobby?
Die EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2015 veröffentlicht und der Richtungswechsel der Kommission unter Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zeigt, dass der ehemalige Präsident von Luxemburg –...
-
Einigung mit Ministerrat: Umweltausschuss des EU-Parlaments stimmt über Plastiksackerl-Richtlinie ab
Das EU-Parlament hat sich am 17. November 2014 mit dem Ministerrat auf einen Kompromiss bei der Richtlinie über Plastiksackerln geeinigt. Am 24. November stimmte der...