Circular Economy Package
-
EU-weiter „Frühjahrsputz“ am 10. Mai
„Jedes Jahr enden Millionen Tonnen Abfall auf den Straßen, in den Meeren, den Wäldern, den Naturlandschaften und an den Stränden Europas. Und jedes Jahr sind...
-
EEB: Einweg-Plastiksackerl sollen verboten werden
Im Jahr 2010 wurden rund 100 Milliarden Plastiksackerl in der EU neu verwendet, rund 80% davon waren dünne Sackerl und 8 Milliarden Plastiksackerl wurden weggeworfen. Die...
-
Kampagne „Generation Awake“ gegen Abfallverschwendung
Die Kampagne „Generation Awake“ der Europäischen Kommission widmet sich den ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und persönlichen Konsequenzen der nicht nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Die Kampagne zielt...
-
Ausschuss der Regionen fordert strengere Regeln gegen illegalen Export von Abfall
In einer Pressemitteilung vom 31. Jänner 2014 fordert der Ausschuss der Regionen (AdR) strengere Regeln gegen den illegalen Export von Abfall. Die aktuell gültige Verordnung über...
-
EU-Parlament will teilweises Verbot von Plastiksackerln
Die Abgeordneten des EU-Parlaments fordern laut einer am Dienstag, 14. Jänner 2014, angenommenen Entschließung ab 2020 ein Verbot der gefährlichsten Plastikprodukte und bestimmter Plastiksackerl, als...
-
Europäische Woche der Abfallvermeidung: 16.-24.11.2013
Vom 16.-24. November 2013 findet die „Europäische Woche der Abfallvermeidung statt“. An dieser Initiative, die „von der Vereinigung der Städte und Regionen für Recycling und...
-
EU-Kommission: Was tun gegen Plastikmüll?
Im Kampf gegen Kunststoffabfälle in der Umwelt will die EU-Kommission die Mitgliedstaaten verpflichten, den Einsatz von Plastiksackerln zu beschränken. Das berichtete der Informationsdienst ENDS Europe...
-
Mehrheit für Deponie-Verbot für Plastikmüll
Viele Kunststoffabfälle werden in der EU-Gesetzgebung bislang nicht spezifisch geregelt, das Plastikmüllaufkommen in den Meeren wächst, und die Mängelliste der europäischen Abfallpolitik im Umgang mit...
-
EU-Konsultation: Verringerung von Abfällen im Meer
Zurzeit läuft eine öffentliche EU-Konsultation über die Verringerung von Abfällen im Meer. Alle interessierten EU-BürgerInnen können sich noch bis zum 18. Dezember 2013 zu diesem...
-
Konsultation: Nur Umwelt-NGOs wollen starke EU-Abfallziele
In einer öffentlichen Konsultation hatte die EU-Kommission bis Mitte September Interessengruppen zu neuen EU-Abfallzielen befragt. Die eingereichten Positionen ergeben ein gemischtes Meinungsbild. Während sich das Europäische Umweltbüro...
-
EU-Kommission: Abmahnschreiben an Altstoff Recycling Austria
„Die Europäische Kommission hat die Altstoff Recycling Austria AG („ARA“) von ihrer vorläufigen Auffassung unterrichtet, dass das Unternehmen seine beherrschende Stellung auf dem Markt für...
-
EU-Maßnahmen gegen illegalen Abfallexport in Entwicklungsländer
Die Europäische Kommission will in Zukunft verstärkt gegen den illegalen Export von Abfall in Entwicklungsländer vorgehen. Sie hat „striktere Rechtsvorschriften für die einzelstaatlichen Abfallverbringungskontrollen vorgeschlagen,...