Circular Economy Package
-
Die EU ebnet den Weg für ein Recht auf Reparatur
In Zukunft werden Hersteller von Elektrogeräten erstmals dazu verpflichtet sein, ihre Produkte einfacher reparierbar und langlebiger zu gestalten.
-
Bauen und Wohnen in der Kreislaufwirtschaft
Der Workshop zur Entwicklung kreislauforientierter Produkte und Geschäftsmodelle am Beispiel der Bau- und Möbelbranche findet am 27.2.2019 von 10,00 -15.00 Uhr in Graz statt.
-
Österreichische Ratspräsidentschaft mit gemischter Bewertung
Das European Environmental Bureau (EEB) hat die Leistung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im Umweltbereich bewertet.
-
Ratspräsidentschaft: Auf Österreich folgt Rumänien
Auf Österreich folgt ab 1. Januar 2019 Rumänien. Kontroverse Themen wie Brexit, siebenjähriger EU-Haushalt und Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik stehen ins Haus.
-
EU geht gegen Einwegplastik vor
EU-Parlament und Mitgliedstaaten einigten sich auf Richtlinien zur Reduktion von Produkten aus Kunststoff wie Plastiktellern und Trinkhalmen.
-
Kaum Fortschritte beim UmweltministerInnenrat in Graz
Mit der „Grazer Deklaration“ verabschiedeten die MinisterInnen eine vage Erklärung für emissionsfreie Fahrzeuge, Multimodalität und Mobilitätsmanagement.
-
Europäisches Parlament einigt sich auf starke Plastikrichtlinie
Die vorgeschlagene Richtlinie sieht vor, dass jene zehn Wegwerfprodukte, die am häufigsten auf Europas Stränden zu finden sind, verboten werden.
-
Wachstumsfetisch verschärft die Klimakrise
Laut einem neuen Bericht der OECD wird sich der globale Ressourcenverbrauch bis zum Jahr 2060 fast verdoppeln. Damit einher geht ein dramatischer Emissionsanstieg.
-
EU-Vorschriften für Altfahrzeuge sollen überprüft werden
Die EU-Altautorichtlinie regelt, wie Altfahrzeuge bestmöglich umweltfreundlich demontiert, recycelt und wiederverwendet werden können.
-
EU-Kommission legt Aktionsplan für neue Bioökonomie-Strategie vor
Die Kommission will die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen verbessern und ausweiten – Umweltverbände warnen vor falschen Erwartungen.
-
ExperInnenworkshops zum 8. EU-Umweltaktionsprogramm
Umweltdachverband und European Environmental Bureau organisieren am 23. Oktober drei Workshops zur Weiterentwicklung des Umweltaktionsprogramms der EU.
-
EU arbeitet weiter an neuen Effizienzvorgaben für Produkte
Ein Paket von Maßnahmen für Ökodesign und Energiekennzeichnung soll Elektrogeräte fördern, die weniger Energie und Ressourcen verbrauchen.