Klima & Energie
-
27. Österreichische Umweltrechtstage ENERGIEWENDE – Anlagen, Leitungen und Speicher
Eine Veranstaltung im Rahmen der Österreichischen Umweltrechtstage des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbands (ÖWAV) in Kooperation mit dem Institut für Umweltrecht der JKU Linz
JKU Linz - Uni Center, Altenberger Straße 69
4040 LINZ
-
Green Deal Symposium - Der europäische Green Deal und die Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft
Der gemeinnützige Verein Energieforum Österreich, die Wirtschaftskammer Wien und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie laden zu einem “Green Deal Symposium” in Wien ein.
Raiffeisen Forum, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Platz 1
1020 Wien
-
Online-Fachdialog „(K)eine Zukunft ohne Atomstrom“
Wie sieht der aktuelle KKW-Park der EU aus? Welche Entwicklungen sind zu erwarten? Umwelt Management Austria lädt zum Online-Fachdialog „(K)eine Zukunft ohne Atomstrom“ ein, um diese Fragen zu diskutieren.
online, per zoom
-
Welche Klimarechte bietet unser Gesetz? (en)
Die globale Erwärmung schreitet voran und hinterlässt immer deutlichere Spuren. Aufgrund des zögerlichen Handelns der Entscheidungsträger greifen Einzelpersonen zu rechtlichen Mitteln, um Klimaschutzmaßnahmen durchzusetzen. Allerdings sind der Bevölkerung ihre Klimarechte oft nicht bekannt und ihre Durchsetzung erfordert juristisches Fachwissen.
online
-
TEDxPORTO COUNTDOWN "The unspoken Truth about Climate Change"
All the UNFCCC reports clearly state that only by removing CO2 from the atmosphere we can meet the Paris Agreement Goals. In parallel, with the ongoing process of reducing and mitigating new emissions under the Paris Agreement, is it possible to clean up the excess of CO2 in the atmosphere that already exists? For that to be possible, a new legal framework is needed!
Porto
Portugal -
EU Green Deal Industrial Plan: Wie gelingt uns der Umbau der Industrie?
Die Veranstaltungsreihe stellt die sozialen Aspekte in den Mittelpunkt der klima- und energiepolitischen Diskussion. Die Klima- und Energiewende ist nicht nur eine technische Frage, sondern vor allem eine soziale Herausforderung. Es geht um gute Beschäftigung, eine gerechte Verteilung der Kosten und die sichere Versorgung mit leistbarer Energie und Mobilität.
online
-
Nachhaltige Mobilität in der Praxis
Das Ziel dieser Veranstaltung sind, Informationen zur neuen Ausschreibung zu vermitteln, Highlight-Projekte zu präsentieren, spannende Impulse beim Mobilitätsdialog (in Kooperation mit der BVe) zu geben sowie der Vernetzungs- und Erfahrungsaustausch in der Community live vor Ort.
Innsbruck
-
2. Österreichischer Wasserstofftag
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 10. Mai 2023 in Kooperation mit dem Bundeministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, der Schönherr Rechtsanwälte GmbH, dem Verbund und Oesterreichs Energie den ,,2. Österreichischen Wasserstofftag" in Wien.
ROOMZ Hotel Wien Prater „Campus 6“ am Austria Campus, Rothschildplatz 2
1020 Wien
-
NEFI Technology Talk
Der NEFI Innovationsverbund bündelt umfangreiche Erfahrung von Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie und bietet die Möglichkeit, die industriellen Klimaschutzziele durch neue technologische Lösungen zu erreichen. Nun wollen wir einen weiteren Schritt gehen: Durch die Reihe der NEFI Technology Talks werden nationale und internationale Bestrebungen im industriellen Kontext und im Rahmen von ausgewählten Themen zur Dekarbonisierung gebündelt, um Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen aufzubauen und damit die Entwicklung der industriellen Klimaneutralität voranzutreiben.
Pankl Racing Systems AG, Industriestraße Ost 4
8605 Kapfenberg
-
Mission Adaption to Climate Change: Länderbesuch der Europäischen Kommission
Stakeholder-Event & Informationsveranstaltung zu aktuellen Fördermöglichkeiten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen der EU-Mission "Adaption to Climate Change"
Haus der Forschung Wien, Sensengasse 1
1090 Wien
-
Partizipation und Transformation: Die Rolle von Beteiligungsprozessen für den Wandel
Um unsere Lebensgrundlagen nachhaltig zu erhalten, müssen wir die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend ändern. Dem Wandel hin zur Nachhaltigkeit fehlt es dabei weder an Zielen oder Ideen – wir wissen längst, was zu tun ist. Doch wie finden wir als demokratische Gesellschaft gangbare Wege dorthin?
online
-
ÖWAV-Seminar „Oberflächennahe Geothermie"
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 21. März 2023 in Kooperation mit VÖBU, Wärmepumpe Austria (WPA) und Fair Energy Partner (FEP) das Seminar ,,Oberflächennahe Geothermie im Fokus von Energiewende und Klimaschutz" in Linz.
Böhmerwaldstraße 3
4020 Linz