Klima & Energie
-
ExpertInnenworkshop zum Clean Energy Package der EU
Um die erhebliche Komplexität des Winterpakets und die politischen Rahmenbedingungen rundherum zu lichten, laden EU-Umweltbüro, Ökobüro und IG Windkraft zu einem Workshop am 1. Februar 2018, von 9 - 13 Uhr, bei Global 2000, Neustiftgasse 36, 1070 Wien mit ausgewiesenen Experten ein.
Büro Global 2000, Neustiftgasse 36
1070 Wien
-
Ist der Winter noch zu retten? - die Klimaerwärmung und ihre Folgen für die Natur
Bei dieser vom Naturschutzbund Oberösterreich veranstalteten Tagung dreht sich alles um den Klimawandel und seine Folgen, die sowohl Mensch als auch Tier- und Pflanzenwelt stark betreffen.
OÖ Kulturquartier, OK-Platz 1
4020 Linz
-
Podiumsdiskussion: Der Atomwaffenverbotsvertrag
Das International Institute for Peace lädt zur Veranstaltung ein. Moderation: Hannes Swoboda, Präsident des International Institute for Peace (IIP) und ehem. Abg. zum Europäischen Parlament.
International Institute for Peace (IIP), Möllwaldplatz 5/2. Stock
1040 Wien
-
Klimaflucht
Eine Diskussion über ölfinanzierte Kriege, Gründe, die Menschen zur Flucht treiben, Klimaschutz und erneuerbare Energien als Lösungsansatz.
RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a
1040 Wien
-
Das Ende des Wachstums?
Das 7. ORTE-Raumplanungssymposium beschäftigt sich mit Alternativen zur Verplanung und Verbauung unserer Zukunft.
NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
-
Enquete und Seminar: Klimaschutz und Energiewende - Chancen für Städte und Gemeinden
Das Forum Wissenschaft & Umwelt veranstaltet an zwei Tagen hintereinander eine Enquete sowie ein Seminar, um in Städten und Gemeinden das Bewusstsein für Notwendigkeit und Chancen der Energiewende zu stärken.
Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6
1090 Wien
-
Podiumsdiskussion: Die ökologische Steuerreform – ein zukunftsweisendes Instrument für umweltverträgliches Bauen
VertreterInnen aus Planungspraxis, Politik und Wirtschaftsforschung diskutieren zur Umsetzbarkeit einer ökosozialen Steuerreform sowie den damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen für den Planungsprozess.
Erste Bank Campus, Am Belvedere 1
1100 Wien
-
Rethinking the Urban Environment: The EU Transition Towards Smart Cities
This international symposium will provide an invaluable opportunity to engage with recent policy developments at EU level and scrutinise the future of smart cities globally.
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
Belgium -
Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten
Energieversorgungsunternehmen werden zukünftig neue Rollen wahrnehmen und ihren Erzeugungspark sowie ihr Know-how über den Betrieb und die Planung komplexer Anlagen nutzen, um innovative Dienstleistungen anzubieten. Der Trend geht hierbei dahin, dass moderne Energieunternehmen zunehmend Dienste anbieten, die Energieversorgung und Inputs anderer Branchen miteinander verknüpfen. Wie das geht, wird bei der Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten 2017 mit ExpertInnen aus der Politik und Wissenschaft, Vertretern von EVU und Kunden diskutiert.
Casineum Velden, Am Corso 17
9220 Velden am Wörtnersee
-
Anti-Atom-Kundgebung am Nationalfeiertag
Die Wiener Plattform Atomkraftfrei protestiert in Wien gegen den geplanten massiven Ausbau grenznaher Atomkraftwerke.
Vor dem Looshaus am Michaelerplatz
1010
-
Fithing Air Pollution in Europe
The symposium offers a platform for discussion on an improved European regulatory framework on air pollution, supports the exchange of ideas, and encourages delegates to engage in thought-provoking topical debate.
Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
1210 Brussels
Belgium -
15. Österreichische Photovoltaik-Tagung
Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1
1220 Wien