Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz
-
Landwirtschaftsministerium: Einbindung des EU-Landwirtschaftsrates
Mit einem Kompetenzbrief an den schwedischen Ratsvorsitz fordern Landwirtschaftsminister:innen aus 16 Mitgliedsstaaten mehr Einbindung.
-
GLOBAL 2000: Notfallzulassungen für Neonicotinoide rechtswidrig
Der Gerichtshof der EU erklärt am 19. Jänner 2023 das Erteilen von Notfallzulassungen für die Behandlung von Saatgut mit explizit verbotenen Pestiziden für unzulässig. Dieses Urteil gilt auch für Neonicotinoide.
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft: Agrarumweltprogramm
Bäuerinnen und Bauern nehmen am Agrarumweltprogramm teil und tragen damit zu mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl bei.
-
EU-Umweltausblick auf 2023
2023 ist das letzte Jahr, in dem der Europäische Green Deal realisiert werden kann, was für Kreislaufwirtschaft, die Null-Schadstoff-Initiative sowie für Biodiversität und Artenvielfalt entscheidend sein wird.
-
Eisbär auf Roter Liste: WWF fordert Schutz von 30% der Landes- und Mee-resflächen
Der WWF warnt vor einem weiteren dramatischen Rückgang des Eisbärenbestands und for-dert von der Weltnaturkonferenz den Schutz von 30 Prozent der Landes- und Meeresfläche bis 2030.
-
„Young Farmers Congress“: Niederösterreicher ausgezeichnet
Der Niederösterreicher Simon Kaiblinger gewann beim „Young Farmers Congress“ den Preis für das Jungbauernprojekt mit dem größten Nachhaltigkeitsfaktor.
-
KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa
Das internationale Bündnis, an dem auch ARCHE NOAH beteiligt ist, demonstriert in der deutschen Stadt Einbeck (Niedersachsen) anlässlich der Jahreshauptversammlung der Saatgut-Firma KWS.
-
LULUCF: Einigung über Klimaziele im Landnutzungssektor
Bei den Trilogverhandlungen zur LULUCF-Verordnung und Erhöhung des EU-Klimaziels bis 2030 ist es zu einer Einigung gekommen.
-
EU-Kommission legt Aktionsplan gegen Artenschmuggel vor
Die EU-Kommission hat ihren neuen „Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Artenhandels“ vorgelegt; Pro Wildlife begrüßt den Maßnahmenkatalog als „Meilenstein“.
-
Patent auf Gerste und Bier: ARCHE NOAH und Unabhängige Privatbrauereien zur neuen Beschwerde gegen das Europäische Patentamt
Das europäische Bündnis „No Patents on Seeds!“ legt Beschwerde gegen eine Entscheidung über ein Patent auf Braugerste und Bier beim Europäischen Patentamt (EPA) ein.
-
Agora Agrar sieht Weichenstellung für GAP-Reform
Mit den beginnenden Vorbereitungen für die kommende GAP-Reform werde das Jahr2023 aus Sicht des Think-Tanks Agora Agrar für die Agrarpolitik besonders wichtig.
-
ARCHE NOAH begrüßt Patentgesetz-Novelle
Der Verein ARCHE NOAH - Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung begrüßt die aktuelle Novelle zum Patentgesetz.