Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz
-
GLOBAL 2000: Täuschung mit Ernährungssicherheits-Argument
2022 erkämpften Agrar-Lobbyisten und politische Verbündete das Aussetzen der Greening-Auflagen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik, um mehr Weizen anzubauen. Jedoch wurde hauptsächlich Tierfutter angebaut.
-
Niederösterreichische Landesregierung: „NÖ Tierschützling 2023“
Die Biene ist „NÖ Tierschützling 2023“. Der Schutz der Biene ist notwendig, um ein blühendes Niederösterreich zu erhalten.
-
ARCHE NOAH: Vielfaltsfreundliches Saatgutrecht
ARCHE NOAH verschickte einen offenen Brief von 38 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Saatgut aus 20 Ländern an die EU-Kommission.
-
WWF: WWF-Bodenreport
Der neue WWF-Bodenreport liefert aktuelle Zahlen, Beispiele aktueller Negativprojekte, die größten Problemfelder und zahlreiche Lösungsvorschläge für das Umweltproblem Flächenfraß.
-
ARCHE NOAH: Gesetzesnovelle als Meilenstein gegen Patente auf Saatgut
Der österreichische Nationalrat hat eine Novelle zum österreichischen Patentrecht mehrheitlich beschlossen, nur die Abgeordneten der FPÖ haben nicht zugestimmt.
-
Kein Patent auf Saatgut - Österreich ist Vorreiter!
Die ARCHE NOAH arbeitet intensiv an einem Europa ohne Saatgut-Patente. Nach dem wichtigen Beschluss in Österreich benötigt es genau solche Präzisierungen des Patentrechts auf europäischer Ebene.
-
Tag der Streuobstwiese - Naturparadiese aus Menschenhand stärken Natur- und Klimaschutz
Am 28. April findet zum dritten Mal der von ARGE Streuobst und Umweltdachverband initiierte „Tag der Streuobstwiese“ statt.
-
EU-Parlament: Gesetz zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung
Das EU-Parlament hat am 19.4. eine EU-Verordnung zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung angenommen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass für in der EU verkaufte Produkte Wälder weder abgeholzt noch geschädigt wurden.
-
Umweltbundesamt: Digitale Technologien in der Landwirtschaft
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft soll eine Verringerung der Produktionsmittel und eine umweltschonendere Produktion bringen. Die Umweltauswirkungen des Technologieeinsatzes werden nun durch ein Konzept des Umweltbundesamts bewertet.
-
Greenpeace: Enthüllungen illegaler Abholzungen
Greenpeace fordert das Aus für das Gütezeichen FSC der internationalen Organisationen Forest Stewardship Council im staatlichen Umweltzeichen und bei der Beschaffung in Österreich, denn FSC ist reines Greenwashing.
-
Landwirtschaftsministerium: Heuwirtschaft als Erfolgsgeschichte
Die Heumilchbäuer:innen haben großes Interesse am Agrarumweltprogramm ÖPUL, hier zeigt sich bei der Teilnahme ein Plus von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
-
Arche Noah: Patentrechtsnovelle
Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere dürfen nicht mehr als angebliche „Erfindung“ patentiert werden.