Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz
-
Wir suchen dich! Werde Teil des Forschungsprojekts „Real Deal“!
Der Umweltdachverband und das EU-Umweltbüro suchen engagierte Personen mit Wohnsitz in Österreich, die ihre Stimme zu den Themen „Landwirtschaft, Gesundheit und Ernährung“ in ganz Europa zu Gehör bringen wollen.
-
ARCHE NOAH: Neues Patent erteilt - Die Rückkehr von Monsantos „Super-Brokkoli“
Am 13. September 2023 hat das Europäische Patentamt (EPA) ein Patent auf konventionell gezüchtete Brokkolisorten mit einem erhöhten Gehalt an gesundheitlich wertvollen Bitterstoffen für die Firma Seminis erteilt (EP2708115).
-
EEB: Bewertung der Rede zur Lage der Union
Das European Environmental Bureau (EEB) wirft Ursula von der Leyen Versäumnisse im Bezug auf den Europäischen Green Deal vor.
-
Greenpeace: Ausweitung der Herkunftskennzeichnung auf Gastronomie
Anlässlich der Herkunftskennzeichnung für Kantinenessen fordert Greenpeace den Landwirtschaftsminister Totschnig auf, die Verordnung auch unter anderem auf die Gastronomie auszuweiten.
-
Greenpeace: Krisensicherheit durch biologische Landwirtschaft
Bio-Anbau muss in Krisenzeiten gestärkt werden. Greenpeace fordert die Streichung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche biologische Lebensmittel.
-
WWF: Bodenstrategie vertagt
Vorläufiges Scheitern der neue Bodenstrategie, von der bereits vermutet wurde, dass sie die Ziele verfehlen und zu wenig gegen den Flächenfraß tut.
-
DNR: Gentechnik versus Pestizidreduktion
Die EU-Kommission kündigt an, die Gentechnik-Deregulierung an die Verordnung zur Pestizidreduktion zu knüpfen. Umweltorganisationen kritisieren dies und verweisen auf Risiken der Neuen Gentechnik.
-
GLOBAL 2000: Europas Zivilgesellschaft an Von der Leyen
116 Organisationen aus Umweltschutz, Sozialem, Landwirtschaft und Kirche fordern das Ende der EU-Ausnahmeregelungen, die die Umweltmaßnahmen der GAP verwässern.
-
EEB: Der Green Deal steht auf dem Spiel
Der europäische Grüne Deal und das Potenzial für seinen Nachfolger in der nächsten Kommission laufen Gefahr angesichts der näher rückenden EU-Wahlen geopfert zu werden.
-
EU-Parlament: Besserer Schutz für landwirtschaftliche Produkte
Das Parlament hat seinen Standpunkt für die Verhandlungen über neue Regeln für geografische Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse in der EU festgelegt.
-
GLOBAL 2000: Es braucht eine echte Pestizidreduktion
Konservative Politiker:innen versuchen die EU-Pestizidreduktion zu verhindern und fordern gleichzeitig die Deregulierung des EU-Gentechnikrechts für Neue Gentechnik (NGT).
-
GLOBAL 2000: Täuschung mit Ernährungssicherheits-Argument
2022 erkämpften Agrar-Lobbyisten und politische Verbündete das Aussetzen der Greening-Auflagen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik, um mehr Weizen anzubauen. Jedoch wurde hauptsächlich Tierfutter angebaut.