Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz
-
Studie: Pariser Klimaziel nur mit Reduzierung des Tierbestands in EU erreichbar
Einer neuen Studie zufolge muss für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels von Paris der Tierbestand in der Landwirtschaft deutlich reduziert werden.
-
EU-Agrarrat: Initiative zu Wildtierschutz
Zypern, Litauen, Luxemburg und Malta haben letzte Woche Dienstag beim Agrarrat ein Positionspapier zur Haltung von exotischen Wildtieren in Haushalten vorgelegt.
-
Beste Streuobst-Projekte Österreichs ausgezeichnet
Der Umweltdachverband hat gemeinsam mit der ARGE Streuobst 10 + 1 Best-Practice-Beispiele als Inspiration, Mutmacher und Impulsgeber gekürt.
-
Infolge des Ukraine-Kriegs droht Nahrungsmittel- und Energiekrise in Afrika
Die stellvertretende UN-Generalsekretärin warnte davor, dass der Krieg in der Ukraine bald eine Nahrungsmittel- und Energiekrise in Afrika auslösen könnte.
-
Umwelt-NGOs: EU-Maßnahmen gegen Antibiotika in der Tierhaltung „unzureichend“
Aus Sicht von Aktivist:innen reichen die EU-Maßnahmen nicht aus, um dem EU-Ziel entsprechend den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung bis 2030 zu halbieren.
-
Eurostat: Pestizidabsatz in Europa weiterhin hoch
Nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat belief sich die jährlich verkaufte Gesamtmenge von Pestiziden im Zeitraum von 2011 bis 2020 auf rund 350.000 Tonnen.
-
TERMINE
*„BNE-Circles“ – Inspiration und mutige Ideen für nachhaltige Bildungsarbeit* *ab Mittwoch, 18. Mai 2022, via Zoom* Welche Nachhaltigkeitsthemen werden aktuell in Wissenschaft, Wirtschaft und NGO-Kreisen debattiert? Wie...
-
EU-Kommission veröffentlicht Einschätzung zu GAP-Strategieplänen
Die EU-Kommission hat erste Kommentierungen zu den nationalen Strategieplänen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) veröffentlicht.
-
EU-Kommission verbietet Insektizid Sulfoxaflor
Die EU-Kommission hat das Pestizid Sulfoxaflor verboten und damit einen dringend erforderlichen Schritt zum Insekten- und Bienenschutz gesetzt.
-
GAP-Pläne der EU-Mitgliedstaaten verfehlen Ziele des Green Deals
In zwei neuen Berichten zeigen das European Environmental Bureau (EEB) und Birdlife Europe fehlende Ambitionen der EU-Mitgliedstaaten für Biodiversität und Klima auf.
-
Vereinte Nationen nehmen Tierschutz in ihre Nachhaltigkeits-Ziele auf
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte nehmen die Vereinten Nationen Tierschutz in ihre Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf.
-
Ernährungssicherung durch Verzicht auf Agrokraftstoffe
Angesichts des Krieges in der Ukraine hat die EU-Kommission ihre Vorschläge zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und Unterstützung der Landwirtschaft vorgestellt.