Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz
-
VerbraucherschützerInnen fordern bessere Lebensmittelkontrollen
Die europäische Verbraucherorganisation BEUC kritisiert in einem Bericht die sinkende Zahl von Lebensmittelprüfungen in zahlreichen EU-Ländern.
-
Janusz Wojciechowski als neuer EU-Agrarkommissar bestätigt
Der für das Team der neuen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagene Kandidat für das Amt des EU-Agrarkommissars brauchte zwei Anläufe.
-
Anhörungen von EU-KommissionskandidatInnen im Gange
Seit Montag laufen die Anhörungen der designierten EU-KommissarInnen in den Ausschüssen des EU-Parlaments.
-
25.000 Stellungnahmen gegen Patente auf Pflanzen und Tiere
Bis 1. Oktober konnten öffentliche Stellungnahmen gegen die Patentierung konventioneller Tier- und Pflanzenzucht abgegeben werden, insgesamt waren es 25.000.
-
EU-Parlament will Waldschutz zum Thema machen
Hintergrund dessen sind die großen Brände im Amazonas, die unter anderem indirekt eine Folge der europäischen Agrar- und insbesondere Fleischindustrie sind.
-
Klimawandel bedroht die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
Ein Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass die landwirtschaftliche Produktion in Europa aufgrund der Klimakrise stark zurückgehen könnte.
-
Amazonas-Brände rücken Proteinbedarf der EU in den Fokus
Die Brände, die aktuell im Amazonas-Urwald wüten, werden oft von Landwirtschaftsunternehmen gelegt, die versuchen, die wachsende Nachfrage nach Sojabohnen zu decken.
-
Gemeinsame Agrarpolitik GAP: Umschichtung von sechs Prozent beschlossen
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Umschichtung der Gelder von der ersten in die zweite Säule der GAP der EU für das Jahr 2020 von 4,5 auf 6 Prozent zu erhöhen.
-
Gespräche mit KandidatInnen für EU-Kommission laufen
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt Gespräche mit den von den EU-Mitgliedstaaten schon nominierten KandidatInnen für die künftige EU-Kommission
-
Neue Technologien zur Überwachung der GAP-Vorschriften diskutiert
Ein Einsatz neuer Technologien für die Überwachung könnte auch die Wirksamkeit künftiger Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen der GAP erhöhen.
-
Greenpeace fordert Stopp von Mercosur-Handelsabkommen
Mit einem offenen Brief fordert die Umweltschutzorganisation die österreichischen Nationalratsabgeordneten auf, das Abkommen zu stoppen.
-
Kritik an hohen Quoten für Rindfleischimporte aus den USA
Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der EU sieht in Zukunft fixe Quoten für US-Anbieter für die Einfuhr von Rindfleisch in die EU vor.