Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz

  • EEB Jahreskonferenz 2023 - Our common future: for a European Green Deal 2

    Am Montag, den 8. Mai 2023 veranstaltet das Europäische Umweltbüro (EEB) in Zusammenarbeit mit seinem Mitglied, der Schwedischen Gesellschaft für Naturschutz (SSNC) seine jährliche Konferenz in Stockholm und online.

    Kulturhuset Stadsteatern,Sergels Torg und online
    111 57 Stockholm
    Schweden
  • Artenretter Ackerbau?

    Welchen Beitrag kann die Landwirtschaft zur Biodiversität leisten?
    Diese und andere Fragen werden in der 7. Auflage der Diskussionsreihe
    „The Future of Food and Farming“ behandelt.

    Quartier Zukunft, Friedrichstraße 181
    10117 Berlin
    Deutschland (hybrid)
  • Artenretter Ackerbau?

    Welchen Beitrag kann die Landwirtschaft zur Biodiversität leisten? Diese Frage wird in der 7. Auflage unserer Diskussionsreihe „The Future of Food and Farming“ behandelt. Es warten interaktive Formate, spannende Gäste und ein lockerer Austausch bei Getränken und Fingerfood auf Sie. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Quartier Zukunft Friedrichstraße 181
    10117 Berlin
  • LIFEstockProtect auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2023

    Herdenschutzberater:innen informieren über Förderungen, Herdenschutzmaßnahmen, Einsatz von Herdenschutzhunde und Behirtung.

    Messedamm Berlin, Halle 27, Stand 311,
    14055 Berlin
    Deutschland
  • 70. Wintertagung des Ökosozialen Forums

    Die Wintertagung 2023 wird in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Tirol als Hybrid-Veranstaltung stattfinden. Bei der größten agrarischen Informations- und Diskussionsveranstaltung Österreichs steht heuer die Kreislaufwirtschaft im Zentrum der Debatten.

    Hybrid

  • Landwirtschaft 2040 - Ist die Tierwohlwende noch zu schaffen?

    Der kommenden Tier&Recht-Tag widmet sich der Frage, ob eine echte Tierwohlwende in der Landwirtschaft noch zu schaffen ist und wie eine solche aussehen könnte – oder sogar müsste. Der 7. Tier&Recht-Tag wird am 30. November 2022 wieder als Präsenzveranstaltung an der Universität für Bodenkultur, welcher Kooperationspartner ist, stattfinden.

    BOKU Wien und live, Ilse Wallentin Haus, Peter Jordan Straße 82
    1180 Wien
  • Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft - Wundermittel oder Mogelpackung?

    Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie am 17. Oktober 2022 zum Fachgespräch „Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft: Wundermittel oder Mogelpackung? ein. Diskutieren Sie mit namhaften Expertinnen und Experten über die Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft.

    Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Tiergartenstrasse 35
    10785 Berlin
    Deutschland
  • JOUR FIXE Nachhaltige Ernährung

    Die ARGE Schöpfungsverantwortung ladet zu einer angeregten Diskussion über den Lebensmittelkonsum ein, bei dem persönliche Meinungen und Erfahrungen gefragt sind.

    Stephansplatz 6
    1010 Wien
  • Green Screen and EEB: Documentary Earth: Muted

    From 28 September until 4 October, you can watch online the awarded documentary.

    online

  • Ist die Welt noch zu retten?

    Seit dem Beschluss der 17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ im September 2015 sind bereits sieben Jahre vergangen – ebenso viel Zeit bleibt noch, um die Agenda 2030 umzusetzen. Doch hat sich die Welt bisher zum Positiven verändert? Welche Schritte wurden unternommen, um Armut, Hunger und Ungleichheit abzubauen und menschenwürdige Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit, hochwertige Bildung, Frieden und Gerechtigkeit zu erreichen? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf die globale Entwicklung? Was kann Österreich zur Erreichung der Ziele beitragen und welche Maßnahmen könnte die Gewerkschaftsbewegung ergreifen, um im Kampf für ein besseres Leben für alle Menschen dieser Welt erfolgreich zu sein?

    RIVERBOX, Johann-Böhm-Platz 1
    1020 Wien
  • The Future of Food and Farming Hunger vermeiden – Wege aus der Ernährungskrise!

    “The Future of Food and Farming” greift das Thema der Ernährungssicherheit erneut auf, diskutiert seine globale Tragweite und die realen Auswirkungen auf Politik, Märkte, Verbraucher:innen und die Umwelt.

    Livestream oder Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34
    10178 Berlin
    Deutschland
  • ÖWAV-Seminar: Klimawandel - Aktuelle Entwicklungen Anpassungsmaßnahmen der Wasserwirtschaft

    Die Aktualität des Themas Klimawandel und das Interesse an den damit in Verbindung stehenden Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft haben in den letzten Jahren weiter zugenommen. Der ÖWAV hat im Rahmen des ÖWAV–Arbeitsausschusses „Forum Klimawandel“ die aktuellen Entwicklungen sowohl in der Klimaforschung als auch in der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen beobachtet. Zuletzt wurde 2020 das
    Expertinnenpapier „Klimawandelanpassung Wasserwirtschaft – Pluviales Hochwasser/ Oberflächenabfluss“ als Ergebnis eines eintägigen Workshops veröffentlicht.

    BDO, Quartier Belvedere Central 4, Am Belvedere 4
    1100 Wien
  • 1 2 3 4