Landwirtschaft, Gentechnik & Tierschutz

  • EU-Bürgerialog: "Von der Erde auf den Teller!

    im Gespräch:
    Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit &
    Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich

    Haus der EU, Wipplingerstraße 35
    1010 Wien
  • TAGUNG.LANDSCHAFT

    Diese Tagung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Almen und Metropolen und wirft die Frage auf: "Landeschaft im Alpenraum - Herausforderung oder Dilemma?"

    Grillhof Innsbruck
    Vill/Innsbruck
  • SKYBERRIES Vertical Farming conference in Wien

    SKYBERRIES, die erste Konferenz im deutschsprachigen Raum zum Trendthema Vertical Farming holt international erfolgreiche Urban Farmers, ForscherInnen und PionierInnen nach Wien um die Zukunft unserer Landwirtschaft zu diskutieren. BesucherInnen vernetzen sich vor Ort mit den TeilnehmerInnen der URBAN FUTURE global conference – zusammen werden rund 3.000 Menschen erwartet, die ihre Städte mit Begeisterung und Engagement nachhaltiger machen. Als Keynote-Speaker für SKYBERRIES konnten u. a. Dickson Despommier („The Vertical Farm“), die Soziologin Saskia Sassen („global city“) und Franz Fischler (European Forum Alpbach) gewonnen werden.

    Exhibition & Congress Center der Messe Wien, Messeplatz 1
    1020 Wien
  • Considering the Future of Sustainable Agriculture in the EU: Ensuring Production and Preserving Biodiversity

    This international symposium will provide an invaluable opportunity to engage with the debate on biodiversity at EU level and scrutinise the future of sustainable agriculture in Europe. It will also enable delegates to analyse different methodological approaches to sustainable agriculture and biodiversity preservation and get to know recent technological developments that could foster sustainability. The event will bring together representatives from the EU and national institutions, the private sector and the civil society to share best practice and provide a broad range of perspectives.

    Thon Hotel Brussels City Centre, Avenue du Boulevard 17
    1210 Brussels
    Belgium
  • Netzwerk Zukunftsraum Land

    Open Innovation Forum 2017: Von der angewandten Klimaforschung in die landwirtschaftliche Praxis

    Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, Bewirtschaftungsmethoden klimafreundlicher zu gestalten und sich gleichzeitig an die sich verändernden Umweltbedingungen anzupassen. Doch wie werden dafür notwendige Forschungserkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis transferiert?

    Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26
    4020 Linz
  • Netzwerk Zukunftsraum Land

    Boden im Zentrum von Kreisläufen – Wissenschaft, Verwaltung & Praxis im Dialog

    Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Nährstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Ziel ist der Austausch zwischen landwirtschaftlichen PraktikerInnen sowie VertreterInnen aus Verwaltung und Wissenschaft.

    Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, Konrad-Lorenz-Straße 24
    3430 Tulln
  • Fachdialog: Ackerbau und Tierhaltung im dekarbonisierten Österreich

    Kann die Landwirtschaft ihre Emissionen in Zukunft weiter reduzieren und dennoch die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln gewährleisten? Kann sie darüber hinaus noch einen Beitrag zur Energieversorgung leisten? Welche Technologien stehen zur Verfügung? Welche rechtlichen und finanziellen Maßnahmen sind notwendig?

    PIER 50 Demo Center, Brigittenauer Lände 50-54, Konferenzraum 1
    1200
  • Alpine Pluralism Award 2018

    Alle jene, die in Sachen Integration von Migrantinnen und Migranten aktiv sind und damit einen vielfältigen Alpenraum unterstützen, können sich für den "Alpine Pluralismus Award 2018" bewerben. Einreichfrist ist der 18. Dezember 2017.



  • Internationale Konferenz „Frauen in Bergregionen“

    Im Rahmen des österreichischen Vorsitzes der Alpenkonvention findet von 18. bis 19. April 2017 in Alpbach die Internationale Konferenz „Frauen in Bergregionen“ statt.

    Alpbach

  • Farming for biodiversity: Results-based payments for biodiversity achievements in agriculture

    The European Commission invites to a conference on results-based payments for biodiversity achievements in agriculture.

    European Economic and Social Comittee, 2 rue Van Maerlant, Room VMA2
    1040 Brussels
  • EU Umweltbüro Veranstaltung

    EU-Umweltbüro Wissensreihe 2017

    Das EU-Umweltbüro bietet in seiner Wissensreihe 2017 das nächste Seminar zum Thema „Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) – Status Quo und Ausblick“ an. Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Febrzar 2017, von 14.30 – 16.30 Uhr im Seminarraum des Umweltdachverbandes, Strozzigasse 10/7-9, 1080 Wien statt.

    Seminarraum des Umweltdachverbandes, Strozzigasse 10/7-9
    1080 Wien
  • Wintertagung 2017 des Ökosozialen Forums

    Von 30. Jänner bis 3. Februar 2017 findet die Wintertagung des Ökosozialen Forums – die größte agrarische Informations- und Diskussionsveranstaltung Österreichs – statt.

    Auftaktveranstaltung: Austria Center Vienna