Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
Es grünt so grün
Fassadenbegrünungen als klimapolitische Maßnahme wurde lange Zeit als Tropfen auf den heißen Stein belächelt. Dabei gehört ihr die Zukunft in Ballungszentren: *Fassadenbegrünungen beeinflussen das Kleinklima*...
-
NP Gesäuse: PraktikantenInnen im Fachbereich Natur- und Umweltbildung
Der Nationalpark Gesäuse sucht für den Zeitraum Mai, Juni, Juli, August und September 2016 Praktikanten und Praktikantinnen im Bereich Natur- und Umweltbildung. Im Nationalpark-Erlebniszentrum Weidendom...
-
NP Gesäuse: Saison-MitarbeiterIn im Fachbereich Natur- und Umweltbildung
Der Nationalpark Gesäuse sucht für den Zeitraum 01. April bis 30. September 2016 eine Saison-MitarbeiterIn im Bereich Natur- und Umweltbildung. Im Nationalpark-Erlebniszentrum Weidendom und dem...
-
Österreichische Waldinventur sucht ForstwirtIn für Außendienst
Die Österreichische Waldinventur (ÖWI) verfolgt als Großraummonitoring das Ziel, laufend Informationen über den Rohstoff Holz sowie über den Zustand und die Veränderungen des Ökosystems Wald...
-
Bundesforschungszentrum für Wald sucht FörsterIn als AußendienstmitarbeiterIn
Die Österreichische Waldinventur (ÖWI) verfolgt als Großraummonitoring das Ziel, laufend Informationen über den Rohstoff Holz sowie über den Zustand und die Veränderungen des Ökosystems Wald...
-
„Paris“ und die Folgen - Perspektiven der österreichischen Energie- und Klimapolitik
Auf Einladung des Umwelt Management Austria sprachen UWD-Präsident Franz Maier, Georg Rebernig (Umweltbundesamt), Michael Losch (BMWFW) und Stephan Schwarzer (WKÖ) über die Ergebnisse der Pariser Klimakonferenz und deren Bedeutung für die österreichische Energie- und Klimapolitik.
-
Österreich übernimmt den Vorsitz der Alpenkonvention
Bei der XIV. Alpenkonferenz, die am 13. Oktober 2016 in Grassau/Bayern stattfand, übernahm Österreich den Vorsitz der Alpenkonvention für die nächsten zwei Jahre.
-
Donald Tusk wurde als Präsident bestätigt
Der bisherige EU-Präsident Donald Tusk wurde gegen den Willen seines Heimatlandes Polen wiedergewählt.
-
NP Donau-Auen: Forschungspraktikum
Zur Unterstützung aktiver Schutzmaßnahmen (z.B. Erhaltungszucht und Vermehrung), wissenschaftlicher Untersuchungen (z.B. genetische Analyse) und Monitoring im Zuge des Artenschutz-Programmes soll ab April bis Dezember 2018...
-
CIPRA International: Praktikum mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
AufgabenMitarbeit bei verschiedenen Drucksorten der CIPRA (Jahresbericht, Themenheft SzeneAlpen) und des alpMedia-Newsletters: Koordination von Übersetzungen, Layout-Arbeiten, Recherche und Verfassen von Artikeln, Kontakte mit AutorInnen und...
-
CIPRA International: Praktikum mit Schwerpunkt Projektarbeit
AufgabenUnterstützung bei Projekten (Themenschwerpunkte: Mobilität und Verkehr, Tourismus, Klima, Energie): Organisation von Veranstaltungen, Erstellen von Kommunikations- und Informationsmaterial (z. B. Newsletter, Flyer) und Dokumentationen, Recherchearbeiten,...