Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
Geht uns der Boden aus? Wie kann der Bodenverbrauch in Österreich eingeschränkt werden?
Anlässlich des Weltbodentages findet eine Diskussionsveranstaltung aus der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ am 5. Dezember in der Aula am Campus der Uni Wien statt.
-
Umweltorganisationen warnen vor gefährlichem Spielzeug aus Plastik
Tatiana Santos vom Europäischen Umweltbüro (EEB) plädiert für mehr Achtsamkeit beim Weihnachtseinkauf von Kinderspielzeug aus China. Es wurden schon 250 Modelle vom Markt genommen.
-
EU-Parlament ruft Klimanotstand aus
Das EU-Parlament in Straßburg hat am Donnerstag mit großer Mehrheit den „Klimanotstand“ für Europa ausgerufen.
-
EU-Kommission: Die Umweltagenden in von der Leyens Team
Die neue EU-Kommission steht: Das Europaparlament in Straßburg hat diesen Mittwoch dem von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zugestimmt.
-
EU-Budget 2020: Mehr Geld für Klimaschutz
Das EU-Parlament hat am Mittwoch seine Zustimmung zum EU-Budget für 2020 gegeben. Eine Priorität darin ist der Klimaschutz.
-
Kampagne fordert „fossilfreie Politik“ in Europa
Eine neue Kampagne mehreren NGOs thematisiert den extremen Einfluss fossiler Konzerne auf die europäische Politik.
-
Europäische Bürgerinitiative „Save Bees and Farmers“ gestartet
Eine neue Europäische Bürgerinitiative (EBI) soll dazu beitragen, die europäische Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
-
EU-Mitgliedstaaten fordern Klärung bei Gentechnikrecht
Im Herbst 2018 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Produkte neuer gentechnischer Verfahren wie Crispr/Cas9 unter das Gentechnikrecht fallen.
-
Mikroplastik: Künftig neue Kennzeichnung für Autoreifen
VerbraucherInnen sollen in Zukunft beim Kauf von Autoreifen über den Abrieb von Mikroplastik beim Fahren informiert werden.
-
Greenpeace kritisiert überarbeiteten Klimaplan Österreichs
Das Umweltministerium hat den überarbeiteten Energie- und Klimaplan für Österreich veröffentlicht. Greenpeace geht mit der neuen Version hart ins Gericht.
-
Wasserkraft bedroht Europas Flusslandschaften
Laut einer neuen Studie bedrohen Pläne zum Wasserkraftausbau von bisher ungeahntem Ausmaß die letzten intakten Flusslandschaften Europas.
-
Veranstaltung: 35 Jahre „Aubesetzung Hainburg“
Vor genau 35 Jahren retteten tausende Menschen mit dem „Sternmarsch“ bei Hainburg einen der letzten Auwälder Europas vor der Zerstörung.