Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
TERMINE UND HINWEISE
*Entwicklungszusammenarbeit in Afrika* *Montag, 4. Juli 2022, 14.30 - 15.30 Uhr* *Leopold Kunschak-Saal, Campus der Politischen Akademie, Tivoligasse 73, 1120 Wien* Um aktuelle globale Herausforderungen wie etwa Armut,...
-
EU-Parlament: Einigung bei „Fit for 55“-Klimapaket
Das EU-Parlament hat sich geeinigt, die Zuteilung kostenloser Zertifikate ab 2027 zu kürzen und bis Ende 2032 auslaufen zu lassen.
-
EEB beschreibt drei Schritte zu einer nachhaltigen Wirtschaft
Das EEB hat gemeinsam mit mehreren NGOs drei transformative Maßnahmen für eine auf das Wohlbefinden ausgerichtete Wirtschaft formuliert.
-
EU und Ägypten beschließen Kooperation für Klimaschutz
Die EU und Ägypten haben vergangene Woche einen intensivieren Zusammenarbeit in den Bereichen Klima, Energie und ökologischer Wandel vereinbart.
-
Studie: Pariser Klimaziel nur mit Reduzierung des Tierbestands in EU erreichbar
Einer neuen Studie zufolge muss für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels von Paris der Tierbestand in der Landwirtschaft deutlich reduziert werden.
-
FERN: Wälder Finnlands und Estlands wurden CO2-Nettoemittenten
Neuen Daten der Waldschutzorganisation FERN zufolge sind die Wälder Finnlands und Estlands zu Nettoemittenten von CO2 geworden.
-
EU4Green: Auftakt für Westbalkan-Projekt
Mit dem Projekt EU4Green will das Umweltbundesamt die Westbalkan-Länder bei der Umsetzung der Grünen Agenda unterstützen.
-
Stärkere Belastungen für Intensivmedizin durch Klimawandel
Wie ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zeigt, sind die Folgen des Klimawandels auch eine Belastung für die Intensivmedizin.
-
TERMINE UND HINWEISE
*7. Österreichische Citizen Science Konferenz* *Dienstag, 28. bis Donnerstag, 30. Juni 2022* *Kulturhaus Dornbirn* Die deutschsprachige Citizen-Science-Community trifft sich in Dornbirn, um sich zu den neuesten Entwicklungen rund...
-
Kursänderung zum Schutz der Wale
Umweltschützer begrüßen, dass der Verband Deutscher Reeder (VDR) seinen 150 Mitgliedsunternehmen empfielt, ihre Schiffsrouten zu verlegen, um das Risiko von Kollisionen mit Walen zu verringern.
-
Umweltdachverband: Präsentierter Gesetzesentwurf für das EU Nature Restoration Law ist essenziell für Klima und Biodiversität!
Mit dreimonatiger Verzögerung hat die EU am 22.6. ihren Entwurf für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur präsentiert. Das Nature Restoration Law kann Game-Changer für Biodiversität und Klimaschutz sein.
-
Umweltdachverband: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren ohne Einbußen für die Natur
Angesichts des Beschleunigungspakets für Erneuerbare fordert der Umweltdachverband eine strategische Raumplanung und eine massive personelle Aufstockung der Genehmigungsbehörden.