Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
GLOBAL 2000: Unterstützung für EU-Gesetz zur Klimasorgfaltspflicht
Eine neue Umfrage zeigt eine breite Zustimmung unter EU-Bürger:innen für eine Klimasorgfaltspflicht im EU-Lieferkettengesetz.
-
ÖKOBÜRO: Gegen die EU-Beschleunigungsverordnung
Damit die EU so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas werden kann, ist unter anderem der rasche Ausbau der erneuerbaren Energieträger notwendig.
-
UBA: Regionale Abfallvermeidung
Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamts im Auftrag des Klimaschutzministeriums bietet Antworten zur Erstellung von Abfallvermeidungskonzepten.
-
EEB: Analyse der Effekte von niedrigen Schadstoffgrenzwerten
Die Anpassung der am stärksten verschmutzenden europäischen Industriezweige an die niedrigsten erreichbaren Verschmutzungsgrenzwerte würde den Umweltschutz verbessern und Menschenleben und Steuergelder einsparen.
-
Think-Tank Ember: „Ende des fossilen Zeitalters“
Der Think-Tank Ember veröffentlichte einen Bericht zum Beginn des Rückgangs der fossilen Brennstoffe im Jahr 2023. Die weltweiten CO2-Emissionen durch die Stromerzeugung haben im Vorjahr ihren Höhepunkt erreicht.
-
BMK: Der Fußabdruck-Rechner für Österreich
Es gibt eine dritte Version des Online-Fußabdruck-Rechners für Österreich online. Dieser wurde vom BMK in Zusammenarbeit mit footprint-consult e.U. bereitgestellt.
-
TERMINE UND HINWEISE
SHARING WATER Workshopreihe
Innovation Hub: Transdisciplinary Expert Workshop on New Concepts of Sharing Water
25.4.2023, 9.30 – 18.00 Uhr, NHM, Wien
Re-source 2023: Fachtagung zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft; 04. – 05.05.2023; Imlauer Hotel Pitter Salzburg, Rainerstraße 6, Salzburg
ChatGPT und Co: Wie setzen wir 2030 Conversational AI verantwortungsvoll ein; 25.04.2023, 15:00 - 17:00 -
Umweltdachverband begrüßt PV-Förderung und fordert: Potenzial auf Dächern soll mittelfristig voll ausgeschöpft werden!
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein wesentlicher Faktor für eine naturverträgliche Energiewende und hat das größte Ausbaupotenzial.
-
Umweltdachverband: 50 Jahre „Gemeinsam für einen lebendigen Planeten!“
Seit fünf Jahrzehnten bündelt und koordiniert der Umweltdachverband (UWD) die Kräfte seiner Mitgliedsorganisationen, um den Umwelt- und Naturschutz in Österreich voranzubringen.
-
EU-Kommission: Schutz für alte Wälder
Am 21. März, dem internationalen Tag der Wälder, hat die EU-Kommission Leitlinien für die Definition, Kartierung, Überwachung und den strikten Schutz von alten Wäldern in der EU veröffentlicht.
-
EU-Parlament: Informelle Vereinbarung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und die schwedische Ratspräsidentschaft haben sich auf verbindliche nationale Ziele für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe für Pkw und Lkw geeinigt.
-
Umweltbundesamt: Elektromobilität
Es braucht eine Mobilitätswende, um die Klimaziele zu erreichen. Die Elektromobilität kann dazu einen Beitrag leisten und ist damit ein Baustein des Mobilitätsmasterplans 2030 des BMK.