Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
Studie Feinpartikel und Gesundheit
Das Forschungsprogramm Apheis wird unter anderem von der EU finanziert und untersucht Luftverschmutzung und deren Auswirkungen an 32 Millionen Menschen in 26 Städten der EU....
-
Externe Kosten Flugverkehr
In einer vom deutschen Umweltbundesamt beauftragten und Ende Oktober 2002 veröffentlichten Studie des niederländischen "Centre for Energy Conservation and Environmental Technology" (CE) werden die externen...
-
Externe Kosten Flugverkehr
In einer vom deutschen Umweltbundesamt beauftragten und Ende Oktober 2002 veröffentlichten Studie des niederländischen "Centre for Energy Conservation and Environmental Technology" (CE) werden die externen...
-
Europäischer Rat in Brüssel
Am europäischen Rat Ende Oktober 2002 einigten sich die Staats- und Regierungsschefs auf eine gemeinsame Verhandlungsposition in den wichtigsten Finanzfragen der Erweiterung vor allem in...
-
Daten zu Energiesektor
Ende Oktober 2002 hat EUROSTAT, das statistische Zentralamt der EU, ein umfassendes Dokument mit Daten zum Energiesektor in der EU und den Beitrittsländern sowie dessen...
-
Externe Kosten von Schadstoffemissionen
Eine von der Generaldirektion Umwelt in Auftrag gegebene Studie zu den externen Kosten verschiedener Schadstoffe ist Seit Mitte Oktober im Internet verfügbar. Darin werden durch...
-
Aarhus-Vertragsstaatenkonferenz
Anlässlich des 1. Vertragsstaatenkonferenz der Aarhus-Konvention in Lucca/Italien wurden unter anderem Einhaltungs- und Sanktionsmechanismen (compliance mechanisms) beschlossen. Demnach können sowohl andere Staaten als auch BürgerInnen...
-
NGO-Teilnahme am Standardisierungsprozess
Die Europäische Kommission wird ein NGO-Büro zur Teilnahme am Standardisierungsprozess mit &euro 200.000.– zu 100 % finanzieren. Die "European environmental citizens organisation for standardisation" (Ecos)...
-
Umweltministerrat zu Verpackungs-Richtlinie
Eines der zentralen Themen des Umweltministerrates Mitte Oktober 2002 war die Einigung auf einen gemeinsamen Standpunkt zur Revision der Verpackungs-Richtlinie. Dabei wiesen die UmweltministerInnen die...
-
Studie zu Umweltintegration und GAP
Eine von der Generaldirektion Landwirtschaft beim unabhängigen "Institute for European Environmental Policy" in Auftrag gegebene Studie über die "Integration von Umweltbelangen und die GAP” wurde...
-
Freisetzungsrichtlinie in Kraft
Am 17.10.2002 trat die Freisetzungsrichtline zu gentechnisch veränderten organismen (GVOs) in Kraft. Die Kommission vertrat am Umweltministerrat des selben Tages die Meinung, damit könne das...
-
Umweltministerrat zu Cartagena-Protokoll
Mitte Oktober 2002 erzielte der Umweltministerrat eine politische Einigung auf einen gemeinsamen Standpunkt zur Implementierung des Cartagena-Protokolls. Demnach müssten importierende Länder explizit zustimmen, bevor exportiert...