Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)

  • Aarhus-Vertragsstaatenkonferenz

    Anlässlich des 1. Vertragsstaatenkonferenz der Aarhus-Konvention in Lucca/Italien wurden unter anderem Einhaltungs- und Sanktionsmechanismen (compliance mechanisms) beschlossen. Demnach können sowohl andere Staaten als auch BürgerInnen...

  • NGO-Teilnahme am Standardisierungsprozess

    Die Europäische Kommission wird ein NGO-Büro zur Teilnahme am Standardisierungsprozess mit &euro 200.000.– zu 100 % finanzieren. Die "European environmental citizens organisation for standardisation" (Ecos)...

  • Umweltministerrat zu Verpackungs-Richtlinie

    Eines der zentralen Themen des Umweltministerrates Mitte Oktober 2002 war die Einigung auf einen gemeinsamen Standpunkt zur Revision der Verpackungs-Richtlinie. Dabei wiesen die UmweltministerInnen die...

  • Studie zu Umweltintegration und GAP

    Eine von der Generaldirektion Landwirtschaft beim unabhängigen "Institute for European Environmental Policy" in Auftrag gegebene Studie über die "Integration von Umweltbelangen und die GAP” wurde...

  • Freisetzungsrichtlinie in Kraft

    Am 17.10.2002 trat die Freisetzungsrichtline zu gentechnisch veränderten organismen (GVOs) in Kraft. Die Kommission vertrat am Umweltministerrat des selben Tages die Meinung, damit könne das...

  • Umweltministerrat zu Cartagena-Protokoll

    Mitte Oktober 2002 erzielte der Umweltministerrat eine politische Einigung auf einen gemeinsamen Standpunkt zur Implementierung des Cartagena-Protokolls. Demnach müssten importierende Länder explizit zustimmen, bevor exportiert...

  • Studie zu Umweltintegration und GAP

    Eine von der Generaldirektion Landwirtschaft beim unabhängigen "Institute for European Environmental Policy" in Auftrag gegebene Studie über die "Integration von Umweltbelangen und die GAP” wurde...

  • Ozonbelastung Sommer 2002

    Nach einer Mitte Oktober 2002 vorgelegten Studie der Europäischen Umweltagentur EEA zu Sommer-Ozon 2002 wurde der Schwellenwert für die Unterrichtung der Bevölkerung an mehr als...

  • Einigung zu Elektro(nik)schrott-Richtlinien

    Bezüglich der beiden Elektro(nik)schrott-Richtlinien hat es am 11.10.2002 eine Einigung im Vermittlungsausschuss gegeben. Demnach sind Produzenten für die Abfallbehandlung "ihrer eigenen" Produkte verantwortlich. Diese Formulierung...

  • Europäisches Parlament zu Emissionshandel

    In einer sehr knappen Abstimmung zum geplanten EU-Emissionshandelssystem (ET) unterstützten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in erster Lesung den von der Kommission vorgeschlagenen verpflichtenden Ansatz...

  • Fortschrittsberichte Erweiterung

    Letzte Woche wurden die Fortschrittsberichte sowie das ergänzende Strategiepapier zu den einzelnen Beitrittsländern von der Kommission vorgestellt. Demnach erfüllen 8 Mittel- und Osteuropäische Staaten sowie...

  • Umsetzung von Umweltrecht in Mitgliedstaaten

    Nach einem seit Anfang September 2002 vorliegenden Bericht der Kommission über Vertragsverletzungsverfahren im Umweltbereich im Zeitraum 2000/2001 ist die Zahl der Verfahren noch immer steigend....

  • 1 ... 686 687 688 689 690 ... 711
Archiv