Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
Präzedenzurteil zu Menschenrechten und Fluglärm
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (ECHR) hat Anfang Oktober 2001 in einem Präzedenzurteil festgestellt, dass die englische Regierung grundlegende Menschenrechte von Anwohnern des Flughafens Heathrow...
-
Weißbuch Europäisches Regieren
Das im Juni 2001 von der Kommission vorgelegte Weißbuch Europäisches Regieren war Thema der Jahreskonferenz des Europäischen Umweltbüros (EEB). Kritisiert wurde die Zunahme von freiwilligen...
-
Mittel für TEN-Verkehrsinfrastrukturprojekte zugeteilt
Die Europäische Kommission hat im September 2001 die Zuteilung von 2,78 Mrd. Euro für Verkehrsinfrastrukturprojekte im Rahmen von TEN (transeuropäische Netze) bekanntgegeben. 75% der Summe...
-
Interreg-Programme A/CZ und A/SK genehmigt
Die Europäische Kommission hat im September 2001 die Interreg-Programme zwischen Österreich und Tschechien sowie zwischen Österreich und der Slowakei genehmigt (je ca. 26 Mio. €;)....
-
Vereinfachung des Düngemittelrechts
Die Kommission hat am 14.9.2001 einen Vorschlag zur Vereinfachung des gemeinschaftlichen Düngemittelrechts vorgelegt. Die derzeit über 18 Richtlinien verteilten Bestimmungen sollen in einem einzigen Text...
-
NGOs zur Richtlinie Umwelthaftung
Erste Entwürfe der Kommission für die geplante Richtlinie Umwelthaftung wurden von einer Gruppe von NGOs (WWF, Bird Life, FOE, EEB) in einer gemeinsamen Stellungnahme im...
-
Weißbuch Verkehr vorgelegt
Die Kommission hat am 12.09.01 das bereits lang angekündigte Weißbuch "Die Europäische Verkehrspolitik bis 2010: Weichenstellungen für die Zukunft" vorgelegt. Wichtige Ziele sind die Ausgewogenheit...
-
Bericht über Umweltauswirkungen des Verkehrs
Der 2. Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass von 33 Indikatoren (wie CO2-Ausstoß, Luftqualität usw.) der überwiegende Teil deutlich nicht-nachhaltige Trends zeigt. Das Ziel...
-
Rat verabschiedet Richtlinie zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien
Nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments Anfang Juli 2001 ist die EU-Richtlinie zur Förderung Erneuerbarer Energieträger am 7.9.2001 vom Rat verabschiedet worden. Demnach muss der...
-
Vorschlag zur änderung der Lebensmittelkennzeichnung
Der Vorschlag der Kommission sieht eine Angabe aller bewusst verwendeten Zutaten auf der Etikettierung vor, lässt aber -außer bei Allergenen- Abweichungen zu, um technische Zwänge...
-
Europäisches Parlament für Änderung des Ökopunktesystems
In 1. Lesung hat sich das Europäische Parlament (EP) mit deutlicher Mehrheit für den Vorschlag der Kommission zur änderung des Ökopunktesystems für den LKW-Transit durch...
-
Stellungnahme des Europäischen Parlaments zu Temelin
Das Europäische Parlament forderte im Rahmen der Erweiterungsdebatte Anfang September 2001 die Prüfung der Nulloption im Rahmen des Verfahrens der Umweltverträglichkeitsprüfung, eine Internationale Ausstiegskonferenz zu...