Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)

  • Gemeinsame Agrarpolitik: Halbzeitbewertung als Reformplan

    Seit 10. Juli 2002 liegt die bereits im Vorfeld heftig diskutierte Halbzeitbewertung der Kommission zur gemeinsamen Agrarpolitik vor. Ziele der Vorschläge sind die Erleichterung der...

  • Mitteilung zu nachhaltigem Pflanzenschutz vorgelegt

    Anfang Juli 2002 legte die Kommission eine Mitteilung zu nachhaltigem Pestizidgebrauch vor. Demnach soll bis 2004 eine thematische Strategie zum Pflanzenschutz im Rahmen des 6....

  • Kennzeichnung: Europäisches Parlament für strengere Grenzwerte

    Anfang Juli 2002 stimmte das Europäische Parlament in erster Lesung für strengere Grenzwerte in Zusammenhang mit der Kennzeichnungspflicht für GVOs: für Verunreinigungen durch in der...

  • Dänemark übernimmt Ratsvorsitz

    Anfang Juli 2002 übernimmt Dänemark turnusgemäß den Ratsvorsitz von Spanien. Das Arbeitsprogramm der dänischen Präsidentschaft sieht Nachhaltige Entwicklung als eine von fünf Prioritäten an, allerdings...

  • Umwelt kaum Thema in Sevilla

    Am EU-Gipfel von Sevilla Ende Juni 2002 standen wenig umweltrelevante Fragen auf der Tagesordnung, am bedeutendsten war die Wiederholung der hohen Ambitionen der EU für...

  • Rat: Steuererleichterungen für Biokraftstoffe

    Beim Rat der Wirtschafts- und Finanzminister vom 20.6.2002 wurde eine politische Einigung zu Steuererleichterungen für Biokraftstoffe erzielt. Die MinisterInnen gingen dabei sogar über den Kommissionsvorschlag...

  • Keine Einigung zur Ökopunkteregelung im Verkehrsministerrat

    Zur Verlängerung der Ökopunkteregelung gab es Ende Juni 2002 keine Einigung im Verkehrsministerrat, da insbesondere Deutschland und Italien eine Verlängerung der Regelung insgesamt ablehnen. Nun...

  • Schließung von Ignalina II bis 2009

    Im Rahmen der Erweiterungsverhandlungen (Verhandlungsrunde Anfang Juni 2002) erklärte sich Litauen bereit, den zweiten Atomreaktor in Ignalina bis 2009 zu schließen - vorausgesetzt, die EU...

  • Biokraftstoffe: Rat gegen verpflichtende Marktanteile

    Der Energieministerrat hat am 6./7. Juni 2002 eine politische Einigung zum Thema Marktanteile für Biokraftstoffe erzielt und dabei den Kommissionsvorschlag deutlich abgeschwächt: Die Minimalwerte (2...

  • Maßnahmenpaket "Europäisches Regieren”

    In Folge des Weißbuchs "Europäisches Regieren" hat die Europäische Kommission im Juni 2002 ein Maßnahmenpaket zur Erreichung der Ziele des Weißbuchs veröffentlicht. Aus Umweltsicht besonders...

  • Bali scheitert – scheitert Johannesburg?

    Das dritte Vorbereitungstreffen in Bali zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg brachte nicht die erhoffte Einigung auf einen Aktionsplan. Vor allem zu quantifizierbaren Zielen mit zeitlichen Vorgaben...

  • Erneut keine Einigung zu Energiebesteuerung

    Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister konnte Anfang Juni 2002 erneut keine Einigung zur von der Kommission bereits 1997 vorgelegten Richtlinie Energiebesteuerung erzielen. Grund dafür...

  • 1 ... 689 690 691 692 693 ... 711
Archiv