Nachhaltigkeit & Wirtschaft (Greenjobs)
-
Einigung bei RL zu Großfeuerungsanlagen und Nationale Emissionshöchstgrenzen
Bei zwei zentralen EU-Richtlinien zur Bekämpfung der Luftverschmutzung konnten sich am 3. Juli 2001 Rat und Europäisches Parlament im sog. Vermittlungsverfahren einigen: die Richtlinie über...
-
WSA - Vorbereitung für Zukunft Europas
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss (WSA) bereitet seinen Beitrag für den Brüssel-Laeken-Gipfel vor. Dabei geht es ua. um die Frage: Was soll auf der Tagesordnung der...
-
Positive wirtschaftliche Auswirkungen
In den ersten zehn Jahren nach dem Beitritt dürfte das BIP in den mittel- und osteuropäischen Kandidatenländern um jährlich durchschnittlich 2% zunehmen. Die Auswirkungen auf...
-
Förderprogramm für NGOs 2002-2006
Die Kommission legte am 22. Juni einen Vorschlag für ein neues Aktionsprogramm zur Förderung von Umweltschutzgruppen für die nächsten fünf Jahre vor. Es soll auch...
-
Johannesburg 2002 online
Die UN-Kommission für nachhaltige Entwicklung lancierte eine Website für den Gipfel in Johannesburg 2002 ("Rio +10"). Neben der Agenda gibt sie Auskunft über die nationalen...
-
Bericht Umwelthormone
Die Europäische Kommission verabschiedete im Jahr 1999 die Mitteilung über eine Gemeinschaftsstrategie für Umwelthormone (= Stoffe, die im Verdacht stehen, sich störend auf das Hormonsystem...
-
RL-Entwurf Erneuerbare Energien im EP-Energieausschuss
Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments stimmte am 19. Juni 2001 über den Richtlinien-Entwurf zur Förderung des Stroms aus Erneuerbaren Energieträgern ab. Weitere Informationen
-
Beratung über Abfallmanagement im Bergbau
Eine Mitteilung der Kommission vom Mai 2000 sieht mehr Sicherheit im Bergbau vor. Nach der vorgesehenen änderung der Seveso II-Richtlinie setzt die Europäische Kommission jetzt...
-
Ausschreibung LIFE Natur 2002
Das Antragsformular sowie Hintergrundinformationen zur Ausschreibung LIFE Natur 2002 sind auf der Website der GD Umwelt verfügbar. Ausschreibung LIFE Natur 2002
-
Ergebnisse Landwirtschaftsministerrat in Luxemburg
Die EU-AgrarministerInnen verabschiedeten bei ihrer Ratstagung in Luxemburg ua. Schlussfolgerungen zur biologischen Landwirtschaft. Pressemeldung des Rates
-
EP für strengere Ozon-Kontrollen
Das Europäische Parlament stimmte am 13. Juni 2001 über die Ozon-Richtlinie ab und wiederholte dabei seine Forderung nach strengeren und verbindlicheren Grenzwerten. Wahrscheinlich wird ein...
-
Studie zu Arbeit und Umwelt
Eine im Auftrag der GD Umwelt der Kommission durchgeführte Studie brachte folgendes Ergebnis: zehn Umweltrichtlinien führten zur Schaffung von 500.000 zusätzlichen Jobs. Link zur Studie...