Natur & Biodiversität
-
Klimagipfel COP 25 in Madrid gestartet
Am Montag hat der unter chilenischer Präsidentschaft stehende UN-Klimagipfel in Madrid begonnen. Ihn begleiten zahlreiche Proteste und zwei Gegengipfel.
-
Österreichs Glyphosat-Verbot kann 2020 in Kraft treten
Weder die Europäische Kommission noch andere Mitgliedstaaten haben einen rechtlich bindenden Einspruch gegen das Verbot erhoben.
-
Umweltdachverband fordert besseren nationalen Energie- & Klimaplan
Erneuerbare Energien müssen naturverträglich ausgebaut, der Naturschutz gestärkt werden. Außerdem brauche es ein ehrgeiziges Energiesparprogramm und eine Mobilitätswende.
-
Europäischen Umweltagentur zieht Bilanz über Europas Umweltzustand
Der am Mittwoch veröffentlichte Bericht „Zustand der Umwelt“ der EUA stellt fest, dass Europa im Umweltbereich vor enormen Herausforderungen steht.
-
European Environmental Bureau präsentiert Prioritäten für European Green Deal
Nächste Woche am 11. Dezember wird die Europäische Kommission voraussichtlich Details zu ihrem European Green Deal bekanntgeben.
-
Pestizid-Einsatz in der EU soll weiter reduziert werden
Die EU-Abgeordneten im Ausschuss für Umweltschuss, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit haben am Dienstag eine Resolution zu Bestäuberinsekten angenommen.
-
Umweltausschuss im EU-Parlament will stärkeren Biodiversitätsschutz
Entschließung für rechtlich bindende Ziele, ausreichend Gelder für Biodiversität und eine bessere Um- und Durchsetzung der EU-Naturschutzgesetzgebung.
-
EU-VerkehrsministerInnen wollen transeuropäisches Verkehrsnetz
Die VerkehrsministerInnen haben sich am Montag zu einem Vorschlag geäußert, mit dem die Vollendung des transeuropäischen Verkehrsnetzes erleichtert werden soll.
-
Aktualisierte Ausgabe: „Klima und Energie: Wissen kompakt“
Der Klima- und Energiefonds hat sein Nachschlagewerk aktualisiert: Es erklärt die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge rund um Klimaschutz und Energie.
-
Geht uns der Boden aus? Wie kann der Bodenverbrauch in Österreich eingeschränkt werden?
Anlässlich des Weltbodentages findet eine Diskussionsveranstaltung aus der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ am 5. Dezember in der Aula am Campus der Uni Wien statt.
-
Umweltorganisationen warnen vor gefährlichem Spielzeug aus Plastik
Tatiana Santos vom Europäischen Umweltbüro (EEB) plädiert für mehr Achtsamkeit beim Weihnachtseinkauf von Kinderspielzeug aus China. Es wurden schon 250 Modelle vom Markt genommen.
-
EU-Parlament ruft Klimanotstand aus
Das EU-Parlament in Straßburg hat am Donnerstag mit großer Mehrheit den „Klimanotstand“ für Europa ausgerufen.