Natur & Biodiversität
-
Chemikalienprüfung: Sicherheitsprüfmethoden genehmigt
Die Europäische Kommission hat rund 100 neue und aktualisierte Prüfmethoden für die vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen von Chemikalien im Rahmen von REACH angenommen.
-
TERMINE UND HINWEISE
Gewinnspiel: Urban Gardening-Projekt
Roundtable zu Digitalen Technologien mit der Chinese Academy of Sciences; 13.03.2023, 9:00 Uhr - 14.03.2023, 11:00 Uhr -
Umweltdachverband und WWF: Welt-Artenschutztag
Am 3. März ist der internationale Artenschutztag. Der Flächenfraß bedroht die Artenvielfalt, deswegen braucht es die Umsetzung eines Bodenschutz-Vertrags mit verbindlichen Obergrenzen in ganz Österreich.
-
Europäische Kommission: Kläranlagen und die europäischen Flüsse
Weniger als die Hälfte der europäischen Flüsse und Bäche befinden sich in einem guten ökologischen Zustand, vor allem durch den Druck der Gesellschaft. Eine Belastung sind unzureichend behandelte kommunale Abwasser.
-
„Back to Blue“ Initiative: Plastikverbrauch
Der Plastikverbrauch in den führenden Industrie- und Schwellenländern (G-20) wird sich laut einer neuen Studie ohne Gegenmaßnahmen bis Mitte dieses Jahrhunderts fast verdoppeln.
-
Umweltbundesamt: Fortschritt bei der Altlastensanierung
Das Umweltbundesamt veröffentlicht einen Jahresbericht zu Verdachtsflächen, Altablagerungen und Altstandorten in Österreich.
-
Landwirtschaftsministerium: Heuwirtschaft als Erfolgsgeschichte
Die Heumilchbäuer:innen haben großes Interesse am Agrarumweltprogramm ÖPUL, hier zeigt sich bei der Teilnahme ein Plus von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
-
Europäische Kommission: Stakeholder-Konferenz zur Kreislaufwirtschaft
Die Stakeholder-Konferenz zur Kreislaufwirtschaft unterstreicht die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei der Förderung der strategischen Autonomie, der grünen Wettbewerbsfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit der EU.
-
EEA: Europas Alttextilien als Abfall- und Exportproblem
Ausrangierte Textilien sind ein zunehmendes Abfall- und Exportproblem in Europa. Ein Briefing der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass Europa bei den Alttextilien vor großen Herausforderungen steht.
-
Arche Noah: Patentrechtsnovelle
Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere dürfen nicht mehr als angebliche „Erfindung“ patentiert werden.
-
TERMINE UND HINWEISE
Webinar über Chemikalien und Kunststoffe; 15.03.2023, 11:00-13:00; online
Ein Zeichen setzen zur Earth Hour 2023!; 25.03.2023 -
EEB: Erneuerbare Energien durch Produzenten von Heizungsanlagen
Heizungshersteller zeigen Einsatz für eine saubere Wärmewende und fordern nun die Gesetzgeber auf, dies ebenfalls zu tun, beginnend mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.