Natur & Biodiversität
-
Greenpeace: Gefährdung von zahlreichen Walarten durch Tiefseebergbau
Greenpeace fordert von Österreich ein klares Nein zur Ausbeutung der Tiefsee. Es braucht weitere Untersuchungen, um negative Wirkungen des Tiefseebergbaus auf den Lebensraum zu erheben.
-
StartClim: Forschungsprojekt zum Klimawandel
Im Forschungsprojekt StartClim befassen sich österreichische Forschende seit 2003 mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen und liefern Beiträge zur Anpassung.
-
Greenpeace: Die Umweltschutzorganisation will gegen Gas und Atom in der EU-Taxonomie vor dem EU-Gerichtshof klagen
Greenpeace wird im April gegen die EU-Taxonomie vor dem Gerichtshof der Europäischen Union klagen, weil Investitionen in Atom und Gas als grün gelabelt werden.
-
Landwirtschaftsministerium: Nein zu Mercosur-Abkommen
1999 wurden Verhandlungen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) zur Errichtung einer Freihandelszone aufgenommen, gegen die sich das Landwirtschaftsministerium ausspricht.
-
Europäisches Bürger:innenforum: Verringerung von Lebensmittelverschwendung
Rund 150 Bürger:innen nahmen an dem ersten europäischen Bürger:innenrat in Brüssel an drei Wochenenden seit Dezember teil. Veranstalter war die EU-Kommission.
-
TERMINE UND HINWEISE
Patente und Neue Gentechnik: Wem gehört das Saatgut?; 08.03.2023, 15:00 - 18:00 Uhr, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, hybrid
Bundesförderung Flächenrecycling in Gemeinden; 08.03.2023, 10:00 - 12:00 Uhr; online
-
Saatgutrechts-Reform muss Klima- und Biodiversitätskrise ernstnehmen
Im Juni will die EU-Kommission ihren Vorschlag für ein neues europäisches Saatgutrecht veröffentlichen. In den anschließenden Verhandlungen werden die Spielregeln für die kommenden Jahrzehnte neu definiert.
-
Weitere Green Deal-Initiativen bis 2024
Die Legislaturperiode der EU-Kommission läuft zwar noch bis Mai 2024, dennoch sind noch einige große Brocken des Europäischen Green Deal offen.
-
EU-Kommission beharrt auf Nachhaltigkeitslabel für Gas und Atom – Greenpeace klagt vor Gerichtshof der EU
Umweltschutzorganisation Greenpeace wird im April Klage gegen Gas und Atom in der EU-Taxonomie einreichen, da seit Anfang des Jahres Investitionen in diese als grün gelabelt werden.
-
EEB: Der Weg der „Farm to Fork“–Strategie
Um der Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzuwirken, hat die EU-Kommission den Green Deal als Leitbild für einen grünen Übergang der Wirtschaft vorgestellt. „Farm to Fork“ ist ein Teil dieser Strategie.
-
Europäische Kommission: Industrieplan für den Grünen Deal
Mit dem „Green Deal Industrial Plan“ der EU-Kommission soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen CO2-neutralen Industrie gestärkt und der rasche Übergang zur Klima-Neutralität unterstützt werden.
-
EEA: Bericht zur Untersuchung der europäischen Märkte für Sekundärrohstoffe
Der EEA-Bericht „Investigating Europe′s secondary raw material markets“ (Untersuchung der europäischen Märkte für Sekundärrohstoffe) enthält eine Reihe von Kriterien zur Analyse der Funktionsweise der Märkte für sekundäre, recycelte Rohstoffe.