Natur & Biodiversität
-
Kommission billigt 8 Vergabepläne
Am 7.7.2004 hat die Europäische Kommission die ersten acht nationalen Vergabepläne für den Emissionshandel gebilligt: Dänemark, Irland, die Niederlande, Schweden und die Slowakei sowie -...
-
Neues Forum Chemie-Biotechnologie
Am 6.7.2004 wurde das von der Europäischen Kommission geförderte "Technologieforum für nachhaltige Chemie" gegründet. Maßgeblich daran beteiligt sind CEFIC und EuropaBio, die Europäischen Lobbygruppen für...
-
Umwelt-Prioritäten der niederländischen Präsidentschaft
Am 1.7.2004 übernahmen die Niederlande turnusgemäß die Ratspräsidentschaft für das zweite Halbjahr 2004. Das Arbeitsprogramm setzt im Umweltbereich vier wesentliche Prioritäten: Die Stärkung der Umweltdimension...
-
Rumänien schließt Energiekapitel
Rumänien hat seine Verhandlungen zum Kapitel "Energie" auf fachlicher Ebene Anfang Juli 2004 abgeschlossen. Demnach wird die kurz- und mittelfristige Rolle der Kernenergie als wichtige...
-
Umweltsteuern in der EU 2002
Der für den Zeitraum 1996-2000 festgestellte leichte Trend zur Verschiebung von Steuern auf Arbeit zu Umweltsteuern hat sich im Jahr 2001 umgedreht. Grund dafür ist...
-
Empfehlungen zu Unternehmensverantwortung
Noch vor Ende 2004 will die Europäische Kommission eine Mitteilung zu Corporate Social Responsibility, der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen, vorlegen. Im September soll...
-
EEB: Forderungen und Bewertung für Präsidentschaften
Anfang Juli 2004 präsentierte das Europäische Umweltbüro EEB wie üblich seine Bewertung der Erfolge und Misserfolge der scheidenden irischen Präsidentschaft sowie seine Forderungen ("Ten Tests")...
-
Umweltministerrat Juni 2004
Nach jahrelangen Diskussonen beschloss der Umweltministerrat am 28. Juni 2004 einstimmig die Revision der bereits 1976 beschlossenen Badegewässer-RL. Demnach werden für die mikrobiologische Qualitätsbewertung nur...
-
IAEO-Bericht zu Atomkraft weltweit
Anlässlich des 50. "Geburtstages" der Atomenergie hat die Internationale Atomenergie-Organisation IAEO am 26.6.2004 einen Bericht über Gegenwart und Zukunft der Atomenergie in der Welt veröffentlicht....
-
Resümee der Umweltkommissarin
Die scheidende Umweltkommissarin Wallström (im Amt seit 1999) hat im Juni 2004 ein Resümee ihrer Amtszeit veröffentlicht. Demnach habe sie sich bei Amtsantritt für die...
-
Analyse des Verfassungsvertrages
Gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung hat das deutsche Zentrum für angewandte Politikforschung CAP am 24.6.2004 eine Bilanz des neuen Verfassungsvertrages vorgelegt. Demnach enthält der Vertrag drei...
-
WHO: Aktionsplan Umwelt und Gesundheit angenommen
Die pan-europäische WHO-Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit in Budapest endete am 25.6.2004 mit der Annahme des Aktionsplans zu Kindergesundheit und Umwelt (Cehape) sowie einer Ministererklärung. Die...