Natur & Biodiversität

  • Tagung: Tierschutzbildung macht Schule

    Der Verein "Tierschutz macht Schule" lädt zur kostenfreien Veranstaltung im Festsaal der Vetmeduni Wien ein.

    Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1
    1210 Wien
  • Oberösterreich blüht auf: Vorbild Bayern – Was jetzt auch in OÖ kommen muss für den Schutz von Bienen, Böden und Artenvielfalt

    Die Diskussionsrunde mit u. a. Umweltdachverband-Präsident Franz Maier nimmt Artensterben und Artenschutzmaßnahmen am Vorbild Bayerns in den Blick.

    Redoutensäle, Promenade 39
    4020 Linz
  • Waldgipfel: „Bioökonomie.Klimawandel.Wald“

    Der Waldgipfel wird im Rahmen des Österreichischen Walddialogs gemeinsam vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und dem Land Niederösterreich in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur durchgeführt.

    Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, Konrad-Lorenz-Straße 24
    3040 Tulln
  • Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2019

    Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europas zu fördern? Dann melden Sie sich als Teilnehmer beim Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes an!


    Leopoldschlag
  • Frl. Brehms Tierleben: Hymenoptera "Die wilden Bienen"

    Erstaunliche Forschungsreise in die fantastischen Welten der Wildbienen - Artgerechte Unterhaltung nicht nur für Erwachsene.

    Wagramhalle in Kirchberg, Auf der Schanz 5
    3470 Kirchberg am Wagram
  • Zukunftsdialog 2019

    Wenn sich 200 engagierte Menschen treffen, um sich inhaltlich in einem bezaubernden alpinen Umfeld über die Lösungsmöglichkeiten der Herausforderungen der nächsten Jahre auszutauschen, dann handelt es sich um den bewährten Zukunftsdialog des Alpenvereins. Drei spannende Themenfelder, die die Zukunft des Alpenvereins betreffen, werden an vier lebendig gestalteten Tagen gemeinsam bearbeitet:

    Hochkar

  • Österreichische Forsttagung 2019

    Wälder im Klimastress – die Tagung des Österreichischen Forstvereins zeigt Strategien für die Forst- und Holzwirtschaft auf.

    Stift Seckau bei Knittelfeld

  • EU Green Week 2019

    EU Green Week 2019 will include events across Europe, with the official opening event on 13 May in one of the Member States and a high-level summit in Brussels from 15 to 17 May. The opening event will have a particular prominence, setting the tone for the Week's debates. The closing of Green Week will take place at the end of the Brussels Conference and will showcase the political conclusions from the Week.

    https://ec.europa.eu/info/events/eu-green-week-2019_en

  • Workshop „Forests for Human Health – Challenges and Opportunities“

    Das BFW und FOREST EUROPE laden zum sektorenübergreifenden und internationalen Erfahrungsaustausch ein.

    Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15A
    1040 Wien
  • Umwelt im Gespräch: Leben auf Kosten der Natur - Möglichkeiten des Handelns

    Der Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien veranstaltet ein „Umwelt im Gespräch“ im Naturhistorischen Museum, bei dem es dieses Mal stark um Nachhaltigkeit geht.

    Naturhistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz (Haupteingang), Obere Kuppelhalle
    1010 Wien
  • Fachtagung: Auf dem Weg zu einer Österreichischen Baumkonvention

    Die ARGE Baumkonvention lädt zu einer Fachtagung ins Schloss Linz ein.

    Schloss Linz, Schlossberg 1
    4020 Linz
  • Abschluss-Symposium: Natura 2000 – Zurück in die Zukunft

    Beim Abschluss-Symposium des Projekts "Natura 2000 – Zurück in die Zukunft" werden die gleichnamige Broschüre veröffentlicht, erfolgreiche Beispiele der Umsetzung präsentiert und Lösungsansätze für einen gemeinsamen Schritt in die Zukunft diskutiert.

    Summerstage, Roßauer Lände 17
    1090 Wien
  • 1 2 3 4 5 6 ... 9