News zum Thema "Klima & Energie"
-
EEB: Bewertung der Rede zur Lage der Union
Das European Environmental Bureau (EEB) wirft Ursula von der Leyen Versäumnisse im Bezug auf den Europäischen Green Deal vor.
-
Europäischer Rechnungshof: Erneuerbare Offshore-Energie - EU-Prüfer sehen ökologisches Dilemma
In den letzten 15 Jahren hat die EU fast 17 Milliarden Euro in die Entwicklung und den Ausbau von "blauer Energie" gesteckt. Die ehrgeizigen Wachstumsziele sind wohl nur schwer zu erreichen.
-
BMK: „Best of klimafit“ Auszeichnung für vorbildliche Gebäudesanierungen
Besonders erfolgreiche Sanierungsprojekte werden als Vorzeigebeispiele vor den Vorhang geholt vom Parlament bis zum Wohngebäude, von Wien bis über Österreichs Grenzen hinaus.
-
Umweltdachverband: „Earth Night“ am Freitag, 15. September ab 22 Uhr
Der Umweltdachverband unterstützt die Aktion gegen Lichtverschmutzung in Österreich und fordert große Energie- und Lichtsparinitiative.
-
ORF: Graugänse bleiben zunehmend in Österreich
Mit der Klimaerwärmung verändern Zugvögel ihr Verhalten – auch in Österreich. Graugänse etwa brechen im Herbst normalerweise auf. Doch immer mehr bleiben gleich ganzjährig in Österreich.
-
Europäischer Rechnungshof: Potenzial der EU im Bereich Meeresenergie
Eines der strategischen Ziele der EU, um die Energiewende voranzubringen, besteht darin, das Potenzial der erneuerbaren Offshore-Energie voll auszuschöpfen.
-
Deutscher Naturschutzring: Trilogverhandlungen zur EU-Gebäuderichtlinie
Gebäude sind entscheidend für einen besseren Klimaschutz, deswegen braucht es Mindeststandards bei der Sanierung von Bestandsgebäuden.
-
Europäische Kommission: Wopke Hoekstra als nächster EU-Kommissar vorgeschlagen
Der bisherige Außenminister der Niederlande als Nachfolger von Frans Timmermanns vorgeschlagen.
-
Umweltdachverband: Nationaler Energie- und Klimaplan muss nachgebessert werden
Der Umweltdachverband zeigt Lücken und Defizite im Energie- und Klimaplan der Bundesregierung auf.
-
Klimabündnis: Naturbasierte Innovationen
Die Auswirkungen der Klimakrise haben bereits unsere Städte erreicht. Um auf die neuen Bedingungen reagieren zu können, braucht es innovative Lösungen.
-
PowerShift: Folgen des EU Austritts aus dem Energiecharta-Vertrag
Die EU-Kommission empfiehlt den Ausstieg der EU aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT).
-
UWD: Spannungsfeld Klima- und Naturschutz – eine naturverträgliche Energiewende
Im Rahmen seiner Bundesländer-Tournee zum 50-Jahr-Jubiläum rückt der Umweltdachverband am 22.08.2023 in Klagenfurt die Notwendigkeit einer naturverträglichen Energiewende in den Fokus.