News zum Thema "Klima & Energie"
-
Greenpeace fordert Österreichs EU-Abgeordnete zu Nachtzug-Challenge heraus
Greenpeace lädt die 18 österreichischen EU-Abgeordneten aller Fraktionen ein, mit dem ersten ÖBB-Nightjet im Jänner 2020 klimafreundlich und beispielgebend nach Brüssel zu reisen.
-
NEU Klimakochbuch: Klimafreundlich kochen, ist das möglich?
Im Rahmen eines Wettbewerbs des FORUM Umweltbildung waren alle, die gerne den Kochlöffel schwingen, eingeladen, ihre klimafreundlichen Rezepte einzureichen. Das Rezeptebuch ist ein genussvoller Beitrag zum Klimaschutz.
-
Viel Kritik für Österreichs Klimaplan-Entwurf
Bis zum Jahresende 2019 muss die österreichische Regierung einen Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) bei der EU vorlegen.
-
EU hinkt eigenen Klimazielen hinterher
Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass die Treibhausgasemissionen in der EU von 2017 bis 2018 nur um zwei Prozent zurückgegangen sind.
-
EU setzt weiterhin auf Förderung von fossilem Gas
Die EU-Kommission verabschiedete am vergangenen Donnerstag ihre vierte Liste förderfähiger Energieprojekte. Darin enthalten: 55 klimaschädliche Gasinfrastrukturprojekte.
-
Deutsches Umweltbundesamt will Fliegen nachhaltiger gestalten
Das deutsche Umweltbundesamt stellte ein Konzept für einen nachhaltigen Luftverkehr vor, das die Belastungen für Klima, Umwelt und die Menschen soweit wie möglich reduziert.
-
Nach US-Austritt von Paris-Abkommen: Starke EU-Klimapolitik gefordert
Die Umweltschutzorganisation Global 2000 fordert nach der US-Ankündigung von der EU eine Führungsrolle einzunehmen.
-
Chile sagt Ausrichtung des UN-Klimagipfels COP25 ab
Die UN-Klimakonferenz COP25 wird wegen der sozialen Proteste in Chile nicht wie geplant im südamerikanischen Land abgehalten werden.
-
Klimaklage von Maori gegen OMV-Chef Seele
Der Klimaaktivist und Māori-Vertreter Mike Smith wird eine Strafanzeige gegen OMV-Generaldirektor Rainer Seele beim Internationalen Strafgerichtshof einreichen.
-
Brexit: Klimapolitik mit Hauptrolle bei britischer Neuwahl
Laut einer Umfrage von ClientEarth könnte die Klimapolitik bei der britischen Neuwahl am 12. Dezember einen entscheidenden Einfluss haben.
-
Brexit könnte zum Problem für EU-Emissionshandel werden
Viele Millionen CO2-Zertifikate könnten nach dem Brexit auf dem Markt landen den Preis drücken. Schon bisher hat das System versagt und nur wenig CO2-Reduktion bewirkt.
-
EU-Kohlekraftwerke mit 6,6 Milliarden Euro Verlust 2019
Die europäische Kohleindustrie gerät zunehmend unter Druck und ist nicht mehr profitabel. Das zeigt nun auch eine neue Studie des britischen Thinktanks Carbon Tracker.