News zum Thema "Klima & Energie"
-
Starke Haushaltsentlastung durch Abbau klimaschädlicher Subventionen
Mit dem Abbau zehn klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann Deutschland jährlich bis zu 46 Milliarden Euro Einnahmen erzielen.
-
Europäische Investitionsbank bekommt einen Klimaplan
Der Vorstand der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat in der Vorwoche einen Klimafahrplan verabschiedet.
-
15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit
20. Nov 20 Die TU Wien und der österreichische Energiepionier Energiepark Bruck / Leitha haben 2020 allen Grund zu feiern. Seit 2005 startet der von ihnen...
-
EU-Haushaltsausschuss fordert Mittel für Biodiversität und Klimaschutz
Im ersten Jahreshaushaltsplan des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) dürfe nicht gekürzt werden, fordert der Haushaltausschuss im EU-Parlament (BUDG).
-
Erneuerbare Energien und Arbeitsplätze
Laut dem Bericht „Erneuerbare Energien und Arbeitsplätze“ entfallen im Jahr 2019 weltweit 11,5 Millionen Arbeitsplätze auf erneuerbare Energien.
-
Restart! Aufbruch in das neue Klimajahrzehnt
Die Klimaschutzinitiative des österreichischen Umweltministeriums „klimaaktiv“ veranstaltet von 12. bis 21. Oktober 2020 eine Online-Dialogreihe.
-
So wird Österreich klimaneutral: Grazer Forscher legen Plan bis 2040 vor
Das Wegener Center hat erstmals konkrete Reduktionsziele und das verbleibende Treibhaus-gasbudget für Österreich bis 2040 berechnet.
-
Ecologic-Institut: EU-Klimaschutzgesetz als „verlässlicher Kompass“
Mit der Abstimmung im EU-Parlament für ein strengeres Klimaziel habe das EU-Parlament
Lücken in der EU-Gesetzgebung geschlossen.
-
EU-Parlament unterstützt schärferes Klimaziel
Mit einer überraschend klaren Mehrheit hat sich das Europaparlament für eine Verschärfung des EU-Klimaziels ausgesprochen.
-
Studie bestätigt Dringlichkeit der Fridays for Future-Forderungen
Dass die Forderungen der Fridays for Future (FFF) an die EU-Politik wissenschaftlich begründet sind, belegen nun die Scientists for Future (S4F).
-
EU-Schulprojekt zeigt dramatischen Gletscherrückgang auf
Bei einer gemeinsamen Exkursion auf die Pasterze erfuhren Schüler*innen aus Kärnten und Slowenien die massiven Auswirkungen des Klimawandels.
-
Online-Petition gegen Atomkraftausbau und Endlager in Tschechien
Angesichts der Möglichkeit eines grenznahen Atom-Endlagers hat das oberösterreichische Anti Atom Komitee eine Online-Unterschriftenaktion gestartet.