Umweltrecht & KonsumentInnenschutz (EBI, TTIP)
-
ECHA: Glyphosat als „nicht krebserregend eingestuft“
Der Ausschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hat Glyphosat als „nicht-krebserregend“ eingestuft.
-
E-Fahrrad wirbt EU-weit für Ecolabel
Mehr als fünf Monate lang wirbt ein E-Fahrrad mit angehängtem Wohnwagen in vielen Ländern Europas für das EU-Umweltzeichen (Ecolabel).
-
Plattform Kreislaufwirtschaft: Neue Konzepte und Finanzierungslösungen in der Textilsammlung
Die Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich (Circular Futures) hat einen Multi-Stakeholder-Prozess zur Textilsammlung für neue Konzepte und Finanzierungslösungen durchgeführt.
-
TERMINE UND HINWEISE
*Beziehungsgespräche: Mobilität neu denken* *Montag, 13. Juni 2022, 18 - 19.30 Uhr* Depot - Kunst und Diskussion; Breite Gasse 3, 1070 Wien In der Reihe „Beziehungsgespräche“ treten Menschen...
-
„Donut-Ökonomie“: EEB wirbt für öko-soziales Wirtschaftsmodell
Anlässlich der #EUGreenWeek hat das European Environmental Bureau (EEB) ein Video zur „Donut-Ökonomie“ veröffentlicht und eine Social Media-Kampagne gestartet.
-
Strandhäll vor Umweltkonferenz: „Verpflichtungen umsetzen“
Im Vorfeld der UN-Umweltkonferenz im Juni in Stockholm hat die schwedische Klima- und Umweltministerin Annika Strandhäll vor dem Ausmaß der Klimakrise gewarnt.
-
E-Mobil-Markt in Europa stark gewachsen
Aktuellen Zahlen des ZSW zufolge ist der Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen besonders in Italien, Dänemark und Deutschland deutlich gestiegen.
-
EEB: Modellierung für ein schadstofffreies Europa
Das EEB und Partnerorganisationen haben ein integriertes Bewertungsmodell (IAM) für eine fundiertere Klimapolitik entwickelt.
-
Ökosoziales Forum: Pestizidminimierung zur Erhaltung der Biodiversität
In einem Fokusbeitrag für SDG Watch streicht das Ökosoziales Forum Wien die Rolle von Biodiversität als einen Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft hervor.
-
EU-Agrarrat: Initiative zu Wildtierschutz
Zypern, Litauen, Luxemburg und Malta haben letzte Woche Dienstag beim Agrarrat ein Positionspapier zur Haltung von exotischen Wildtieren in Haushalten vorgelegt.
-
WWF und Mutter Erde: Fast die Hälfte der Energie in Österreich kann eingespart werden
Einer aktuellen Analyse von WWF und der Inivitiave Mutter Erde zufolge sind 45 Prozent Energie-Einsparung in Österreich möglich.
-
TERMINE UND HINWEISE
*Paneldiskussion: Die Energiewende als Wirtschaftsfaktor. Potenziale, Hürden und Grenzen* *Dienstag, 7. Juni 2022, 10 - 12 Uhr, IHS, Josefstädter Straße 39, 1080 Vienna, Lecture Room E02* Im...