Veranstaltungen

  • Europarechtliche Werkstattgespräche 2023 (hybrid)

    Neben sämtlichen Angehörigen der Universität und interessierten Praktiker*innen sind besonders Studierende herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen, und mitzudiskutieren.

    Juridicum, Schottenbastei 10-16, Dachgeschoss (Stiege 1 oder 2)
    1010 Wien
  • Vortrag: Alpenkonvention und CIPRA

    Die Alpenkonvention wird häufig zitiert – aber was genau ist in diesem internationalen Staatsvertrag der Alpenländer geregelt? Darüber referiert in diesem Online-Vortrag Axel Doering, Präsident von CIPRA Deutschland.

    Online per ZOOM

  • Online Fachdialog: Bundes-Energieeffizienzgesetz 2023

    Kann das Bundes-Energieeffizienzgesetz 2023 zu einer Reduktion des Energieverbrauchs und somit zum Klimaschutz beitragen? Oder müsste „die Wirtschaft“ stärker in die Pflicht genommen werden? Kompetente Referent:innen stehen dir zu diesen und weiteren Fragen Rede und Antwort.

    Online per ZOOM

  • Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung

    Das Webinar informiert zur rechtssicheren und praxisfreundlichen Übernahme, Verwertung und Weitergabe von re-use-fähigen Gegenständen in Re-Use-Shops. Profitieren Sie von der RepaNet-Expertise zur legalen Festellung des Abfallendes und vereinfachen Sie Ihre Arbeitsprozesse!

    online via Zoom

  • Daten-Service-Ökosystem für die Energiewende

    Die Veranstaltung informiert über die Ziele und Anforderungen der Leitprojekt-Ausschreibung Daten-Service-Ökosystem für die Energiewende sowie zum Förderinstrument und der Kostenallokation. In einem anschließenden Q&A Slot mit BMK und FFG können offene Fragen zur Ausschreibung diskutiert werden.

    Haus der Forschung, Sensengasse 1
    1090 Wien
  • ÖWAV-Seminar: Nachhaltige Wasserkraft im Spannungsfeld Klima und Biodiversität

    Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 31. Jänner 2023 in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) das Seminar ,,Nachhaltige Wasserkraft - im Spannungsfeld Klima und Biodiversität" in Wien.

    Ilse Wallentin Haus, SR 29, Peter Jordan Straße 82
    1190 Wien
  • Nachhaltige Wasserkraft

    Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 31. Jänner 2023 in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) das Seminar ,,Nachhaltige Wasserkraft - im Spannungsfeld Klima und Biodiversität" in Wien.

    Universität für Bodenkultur Wien, Ilse Wallentin Haus | SR 29; Peter-Jordan-Straße 82
    1190 Wien
  • GRÜNRAUM - ENQUETE

    Zum Start eines Prozesses zur Verbesserung der Grünraumentwicklung in Graz lädt die GrünRaumInitiative Graz gemeinsam mit dem Naturschutzbund ins Grazer Rathaus.

    Gemeinderatssitzungssaal, Rathaus, II. Stock
    8010 Graz
  • Beobachten - Untersuchen - Reagieren: OIR - Online-Dialog

    Die Energiekrise betrifft alle europäischen Mitgliedstaaten, und die Dringlichkeit der Situation erfordert innovative und vielschichtige Maßnahmen. Das ÖIR hat sich intensiv mit diesem aktuellen Thema auseinandergesetzt und verschiedene einschlägige Projekte geleitet oder daran mitgewirkt. Im Rahmen dieses Online-Dialogs werden vier Projekte vorgestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Energiekrise, der Klimaneutralität und der Übergangspfade befassen. Ziel ist es, zu untersuchen, wie die aktuelle Energiekrise durch sektorübergreifende Ansätze bewältigt werden kann, Mobilisierung und Aktivierung der öffentlichen, privaten und zivilen Gesellschaft auf verschiedenen Regierungsebenen.

    Online

  • IUFE-DIALOG (XXII)

    Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung lädt zum IUFE-Dialog "Rückblick COP27 in Sharm el-Sheikh: Ergebnisse, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen" am 30. Jänner 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.

    online via Zoom

  • LIFEstockProtect auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2023

    Herdenschutzberater:innen informieren über Förderungen, Herdenschutzmaßnahmen, Einsatz von Herdenschutzhunde und Behirtung.

    Messedamm Berlin, Halle 27, Stand 311,
    14055 Berlin
    Deutschland
  • Highlights der Bioenergieforschung 2023

    Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy werden im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2023 vorgestellt.

    Messe Congress Graz, Steiermark Messeplatz 1
    8010 Graz
  • 1 2 3 4 ... 57