Veranstaltungen
-
Offensive für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement für klimafreundliche, gesundheitsfördernde und energiesparende Mobilität in Europa
Wie können wir in Zukunft aktive und gesunde Mobilität sowie klimafreundliches Mobilitätsmanagement gestalten? Diese Frage wird zentrales Thema auf der THE PEP Partnership & klimaaktiv mobil Fachkonferenz von 25.-26. April 2023 in Wien sein.
Wirtschaftskammer Österreich, Julius-Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 63
1040 Wien
-
Mission Adaption to Climate Change: Länderbesuch der Europäischen Kommission
Stakeholder-Event & Informationsveranstaltung zu aktuellen Fördermöglichkeiten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen der EU-Mission "Adaption to Climate Change"
Haus der Forschung Wien, Sensengasse 1
1090 Wien
-
Grünes Geld für grüne Investitionen
Mittels Engagement-Aktivitäten können Investor:innen, sei es durch Unternehmensdialoge oder Stimmrechtsausübungen, zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise angeregt werden. Im Rahmen dieses Webinars werden die Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen von Engagement aufgezeigt und diskutiert.
online
-
Wie es gelingen kann - Strategien für den sozialen und ökologischen Umbau
In der gegenwärtigen Auseinandersetzung um die sich rasant zuspitzende Klima- und Ökokrise werden die soziale und ökologische Frage oft gegeneinander ausgespielt. Und das, obwohl auch der Weltklimarat festgestellt hat, dass die Pariser Klimaziele nur erreicht werden können, wenn die beiden Fragen miteinander verbunden werden. Es wird immer deutlicher: Die Krisen unserer Zeit lassen sich nur nachhaltig lösen, wenn wir soziale und ökologische Gerechtigkeit grenzüberschreitend miteinander verknüpfen. Die öffentliche Podiumsdiskussion am 20.4.2023 stellt daher die Frage, wie der dafür nötige Umbau gelingen kann und welche Bündnisse wir dafür brauchen.
AK Bildungsgebäude, Theresianumgasse 16-18
1040 Wien
-
Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2023
Unter dem Leitthema „Resilienz der/durch Abfallwirtschaft“ beleuchtet die AWT 2023 von 19. - 21. April 2023 in Alpbach aktuelle gesellschaftliche Problemstellungen.
6236 Alpbach
-
Österreichische Abfallwirtschaftstagung
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet vom 19. bis 21. April 2023 in Alpbach in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Land Tirol die 27. Österreichische Abfallwirtschaftstagung (AWT).
6236 Alpbach
-
Die Zukunft der Altkleidersammlung - Herausforderungen und Chancen
Wie Wiederverwendung dazu beitragen kann, die Kleiderbranche nachhaltiger und sozialer zu gestalten, erfahren Sie am 19. April im RepaNet-Webinar „Die Zukunft der Altkleidersammlung. Herausforderungen und Chancen“ von den RepaNet-Expert:innen für Kreislaufwirtschaft und Praktiker:innen aus dem Netzwerk.
online via Zoom
-
Die Zukunft der Altkleidersammlung
Wie Wiederverwendung dazu beitragen kann, die Kleiderbranche nachhaltiger und sozialer zu gestalten, erfahren Sie am 19. April im RepaNet-Webinar „Die Zukunft der Altkleidersammlung. Herausforderungen und Chancen“ von den RepaNet-Expert:innen für Kreislaufwirtschaft und Praktiker:innen aus dem Netzwerk.
online
-
Stakeholder Dialog Kreislaufwirtschaft: Von der Forschung in die Umsetzung
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in den vielfältigen Themenbereich der Kreislaufwirtschaft. Neben der Vorstellung der Kreislaufwirtschaftsstrategie sowie den ersten Schritten zu deren Umsetzung erwarten Sie Informationen zur 3. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft sowie kreislaufwirtschaftsrelevante Projekte, gefördert in den FTI-Initiativen des BMK und darüber hinaus.
Dachsaal der VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1
1010 Wien
-
Dialog für den Wandel
In der Reihe „Beziehungsgespräche“ treten Menschen in Beziehung zu Personen mit unterschiedlichen Zugängen, Werten und Lebensrealitäten und diskutieren über gesellschaftspolitische Herausforderungen. Eine besonders spannende Fragestellung dabei: Wie sehr vertrauen Konsument:innen grünen Werbeversprechungen?
GLEIS 21, Bloch-Bauer Promenade 22
1100 Wien
-
Workshop „Umwelt-Friede-Solidarität“
Initiator des Workshoptages ist das Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltfreiheit – AbFaNG (www.abfang.org) mit Unterstützung des Forums Wissenschaft & Umwelt, von weltumspannend arbeiten und dem Internationale Referat des ÖGB.
ÖGB-Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
-
Reform der EU-Fiskalregeln und die grüne Transformation: Chance oder Widerspruch?
Eine Veranstaltung des European Environmental Bureau in Kooperation mit der AK Wien und dem EU-Umweltbüro.
Climate Lab, Spittelauer Lände 45
1090 Wien