Veranstaltungen

  • Zeremonie des "European Bee Award 2022"

    Beim Europäischen Bienenpreis werden von der "European Landowners’ Organization" (ELO) zusammen mit der "European Agricultural Machinery Industry Association" (CEMA) Landwirte, Landbesitzer, Forschungsinstitute, Hochschulen sowie private und öffentliche Organisationen ausgezeichnet, die herausragende und innovative Projekte zum Schutz von Bienen oder anderen Bestäubern entwickelten und damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen.

    Agora Simone Veil 3 Place du Luxembourg
    1050 Ixelles
    Belgium
  • Umwelt, Klima, Bürger:innenbeteiligung: Was denkt Österreich?

    Die Veranstaltungsreihe „Dialog für den Wandel“ schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei mutigen Schritten für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

    Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1.11
    1090 Wien
  • 6th European Resources Forum (ERF) 2022: "Transformative approaches for sustainable resource use and a circular economy"

    The ERF has established as a European platform for discussion on the issue of sustainable resource use by focusing on the political and scientific debate on this subject. The conference addresses European decision makers and experts from the fields of policy development, industry, academia, civil society and the media.

    online

  • Online: Klimagerechtigkeit & Menschenrechte

    Du möchtest ökologische und soziale Themen gemeinsam denken? Du möchtest lösungsorientiert diskutieren, wie wir uns für eine klimagerechtere Welt einsetzen können? Dann ist dieser Workshop von Hallo Klima! genau richtig für dich.

    online per ZOOM

  • Podiumsdiskussion: Klimawandel & Tourismus: Ist ein CO2-freier Winterurlaub möglich?

    Ist ein Skiurlaub ohne nachteilige Auswirkungen auf Umwelt und Klima überhaupt möglich? In Österreich besitzt der Tourismus hohe wirtschaftliche Bedeutung, daher wurde das Thema „Tourismus und Klimawandel“ von 40 Wissenschaftler:innen ausführlich untersucht und die Ergebnisse wurden in einem Fachbuch zusammengefasst. Anlässlich der beginnenden Wintersaison diskutieren Autor:innen mit Vertreter:innen aus der Praxis über mögliche Auswirkungen auf den Wintertourismus. Welche Maßnahmen müssen dringend ergriffen werden und welche werden bereits umgesetzt?

    BOKU Türkenwirtgebäude Großer Hörsaal, Untergeschoß Peter-Jordan-Straße 76
    1190 Wien
  • Landwirtschaft 2040 - Ist die Tierwohlwende noch zu schaffen?

    Der kommenden Tier&Recht-Tag widmet sich der Frage, ob eine echte Tierwohlwende in der Landwirtschaft noch zu schaffen ist und wie eine solche aussehen könnte – oder sogar müsste. Der 7. Tier&Recht-Tag wird am 30. November 2022 wieder als Präsenzveranstaltung an der Universität für Bodenkultur, welcher Kooperationspartner ist, stattfinden.

    BOKU Wien und live, Ilse Wallentin Haus, Peter Jordan Straße 82
    1180 Wien
  • Greenstart Release Event 2022

    Am 29. November 2022 findet im Wiener Gartenbaukino das große Release Event statt, wo die TOP-3 Gewinnerteams vom 7. greenstart Durchgang präsentiert werden.

    Gartenbaukino, Parkring 12
    1010 Wien
  • 1. WKÖ-Klimakonferenz

    Die Konferenz soll den Klimaschutz, die Energiekrise sowie die damit entstehenden Herausforderungen der Wirtschaft in den Fokus rücken. High-Level-Fachpanels mit national und international renommierten Keynote-Speakern und spannende Dialoge erwarten Sie.

    Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal
    1040 Wien
  • Crash-Kurs Kreislaufwirtschaft

    Kreislaufwirtschafts-Experte und RepaNet-Geschäftsführer Matthias Neitsch erläutert Basics, Herausforderungen und Status quo der Circular Economy und stellt diese zur Diskussion.

    online per Zoom

  • Schritte auf dem Weg zur klimasozialen Musterstadt

    Klimaschutz und Klimawandelanpassung werden, besonders in Großstädten, zu immer dringlicheren Herausforderungen. Doch im gesellschaftlichen und politischen Spannungsfeld dürfen wirtschaftliche und vor allem soziale Faktoren nicht außer Acht gelassen werden, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.

    Rathaus, Wappensaal
    1010 Wien
  • Alternativen zu „Fast Furniture“: Was braucht es für eine nachhaltige Möbelproduktion & -nutzung?

    Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft werden auf der Plattform "Dialog für den Wandel" zusammengeführt, um bei dieser Veranstaltung als Teil der "Beziehungsgespräche" über die nachhaltige Produktion und Nutzung von Möbeln zu diskutieren.

    Breite Gasse 3
    1070 Wien
  • Real Corp 2022: Mobility, Knowledge and Innovation Hubs in Urban and Regional Development

    2 interessante Tage mit den neuesten Entwicklungen in der Stadtplanung und Regionalentwicklung.125+ Vorträge, Keynotes und Diskussionen, abgerundet von einem traditionell umfangreichen Rahmenprogramm

    Vienna Intrnational Airport, AirportCity Space
    Wien
  • 1 ... 5 6 7 8 9 ... 61