Veranstaltungen

  • Graz - Ökosoziale Hauptstadt der NaturKultur Europas

    Tagung zur Vision von Anton Moser, sich in Zukunft zur ökosozialen Hauptstadt Europas zu profilieren

    Hörsaal 32.01, Holteigasse 6 (Botanischer Garten)
    Graz
  • Informationsveranstaltung „Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie-und Klimastrategie“

    Im Rahmen einer für die Öffentlichkeit zugänglichen Veranstaltung, die am 5. Juli 2016 in Wien stattfinden wird, werden Informationen zum „Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimapolitik“ als auch zum Ablauf des Konsultationsprozesses gegeben.

    Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a
    1010 Wien
  • "Bedrohte Welt" als Herausforderung an die Wissenschaften

    Dies ist die Auftaktveranstaltung der Reihe „Zukunftsfragen von Wissenschaft und Gesellschaft“ des Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten. Sie wird in Kooperation mit dem fakultätsübergreifenden Initiativschwerpunkt Nachhaltigkeit der AAU Klagenfurt und der ÖH-Klagenfurt durchgeführt.

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Z.1.29 - Omansaal
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
  • EU Umweltbüro Veranstaltung

    "Die Zukunft der europäischen Klima- und Energiepolitik"

    Mit der Verabschiedung des Klimaabkommens von Paris hat sich die internationale Gemeinschaft ambitionierte Ziele gesetzt. Auf diese Worte müssen nun Taten folgen – in Österreich wie auch in den übrigen Mitgliedstaaten der EU.

    Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35
    1010 Wien
  • REAL CORP 2016: „SMART ME UP! How to become and how to stay a Smart City, and does this improve quality of life?“

    Rund 180 Fachvorträge, Präsentationen, Podiumsdiskussionen, Workshops und kleinere Ausstellungen werden an den Konferenztagen angeboten, begleitet durch ein traditionell umfassendes Rahmenprogramm.

    Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Neuenfelder Straße 19
    21109 Hamburg
    Deutschland
  • klimaaktiv Jahrestreffen

    Seien Sie bei den interessanten und anregenden Impulsreferaten und Diskussionen über eine gemeinsame Zukunft ohne CO₂ dabei und kommen Sie mit ExpertInnen, VordenkerInnen und klimaaktiv ProgrammpartnerInnen ins Gespräch!

    Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a
    1010 Wien
  • European Conference on Plastics in Freshwater Environments

    Sources and Sinks, Environmental Concern, Risk Perception, Management

    Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1,
    14193 Berlin
  • Oö. Umweltkongress 2016: Klimawandel und Migration – die neuen Flüchtlinge?

    Der Umweltkongress 2016 befasst sich mit dem Phänomen der klimabedingten Migration. Im Zentrum stehen die Wirkung des Klimawandels auf die weltweiten Wanderungsbewegungen sowie die Folgen der Migration auf die Herkunfts- und Zielregionen. Im Lichte des neuen Pariser Weltklimaberichtes wird beleuchtet, wie sich dieses Thema in den nächsten Jahren weiter entwickeln könnte und wie die Industrieländer betroffen sein könnten. Dazu werden auch die Themen "internationale Klimafinanzierung" und "Nord-Süd Partnerschaften" einbezogen. Neben Inputs hochkarätiger Expertinnen und Experten wird es auch ausreichend Möglichkeiten geben, eigene Erfahrungen und Sichtweisen einzubringen.

    Schlossmuseum, Schlossberg 1
    4010 Linz
  • Naturschauspiel „Bergparadies Warscheneck“: Berg- & Naturparadies erleben

    Am Samstag, 18. Juni 2016 startet die heurige Naturschauspiel-Saison im Natur- und Bergparadies mit dem Angebot „Bergparadies Warscheneck“.

    Warscheneck

  • 15 Jahre Aarhus-Konvention - wo stehen wir?

    2001 trat die Aarhus Konvention in Kraft. Anlässlich dieses 15-Jahr-Jubiläums laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns eine Zwischenbilanz zu ziehen.

    AK Wien Bildungszentrum
    1040 Wien
  • Netzwerk Zukunftsraum Land

    A gmahde Wiesn?

    Regionales Fachseminar zur ÖPUL-Maßnahme UBB auf Grünlandflächen

    Raiffeisen-Saal Imst, Stadtplatz 9–10
    6460 Imst
  • Fachdialog "Atomenergie - Gefahr oder Chance für die Zukunft?"

    Univ.-Lekt. Werner Gruber
    Planetarium Wien, Kuffner- und Urania-Sternwarte

    Univ.-Doz. Prof. Dr. Peter Weish
    Forum Wissenschaft & Umwelt, Präsident

    ACHTUNG – aktuelle Buchpräsentation:
    Im Anschluss an die Kurzvorträge wird einer der beiden Herausgeber, Mag. David Reinberger von der Wiener Umweltanwaltschaft, das Buch „Nukleare Katastrophen und ihre Folgen – 30 Jahre nach Tschernobyl 5 Jahre nach Fukushima“ präsentieren.

    TU Wien - Sitzungszimmer Rekorat AA 01 16, Stiege 1, 1 OG, Karlsplatz 13
    1040 Wien
  • 1 ... 59 60 61 62 63