Verkehr & Luft & Industrie
-
EEB fordert zeitnah strengere KfZ-Abgasregeln
Das European Environmental Bureau (EEB) fordert die EU-Kommission auf, rasch einen ambitionierten Legislativvorschlag für strengere Abgasregeln für Kraftfahrzeuge vorzulegen.
-
EEA: Feinstaub-Werte in 97% der untersuchten Städte der EU überschritten
Anfang dieser Woche hat die Europäische Umweltagentur den European City Air Quality Viewer veröffentlicht, der die Luftqualität von über 340 Städten zeigt.
-
EEA: Schadstoffbelastung verursacht 10 % aller Krebsfälle in Europa
Einem aktuellen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge verursacht die Belastung durch Schadstoffe zehn Prozent aller Krebsfälle in Europa.
-
DNR: Das Verbrenner-Aus kommt
In der Nacht zum Mittwoch hat das Klimapaket „Fit for 55“ den Umweltrat passiert. Darin enthalten ist der Stopp für die Zulassung von herkömmlichen Verbrennermotoren ab 2035.
-
Germanwatch: Ende des Verbrennungsmotors bis 2035 „Meilenstein“
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zieht nach den Abstimmungen zum Klimapaket im EU-Parlament eine gemischte Bilanz.
-
E-Fahrrad wirbt EU-weit für Ecolabel
Mehr als fünf Monate lang wirbt ein E-Fahrrad mit angehängtem Wohnwagen in vielen Ländern Europas für das EU-Umweltzeichen (Ecolabel).
-
E-Mobil-Markt in Europa stark gewachsen
Aktuellen Zahlen des ZSW zufolge ist der Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen besonders in Italien, Dänemark und Deutschland deutlich gestiegen.
-
Elektroautos: Dreifache Reichweite als vor zehn Jahren
Einer neuen britschen Studie zufolge wuchsen in den letzten zehn Jahren die Reichweiten von E-Autos um mehr als das Dreifache und die Zahl erhältlicher Modelle um das 15-fache.
-
EU: Emissionsarme Techniken für Industrie
Mit der Überarbeitung der Richtlinie zu Industrieemissionen will die EU emissionsarme Techniken ermöglichen und damit die Gesundheit der Menschen in der EU fördern.
-
Umweltbundesamt: Klimaschutz durch batterieelektrische Fahrzeuge
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes zeigt einen klaren Klimavorteil batterieelektrischer Fahrzeuge in allen Kategorien.
-
EEB klärt über Mythen zur Industrieemissionsrichtlinie auf
Im Kampf gegen die Umweltverschmutzung gelte es nach Ansicht des European Environmental Bureau (EEB), Mythen zu entkräften, die von der Industrie über die wichtigsten Umweltgesetze aufrechterhalten werden.
-
Globale Kohlendioxid-Emissionen auf historischen Höchstwert gestiegen
Wie die Internationale Energieagentur zu Wochenbeginn bekannt gab, haben die weltweiten CO2-Emissionen aus Energieverbrennung und industriellen Prozessen 2021 ein Rekordniveau erreicht.