Verkehr & Luft & Industrie
-
CIPRA zur Eurovignette: Zu wenige Anreize für Schienenverkehr
Im Vorfeld der Abstimmung über die Richtlinie zur Eurovignette hat die Internationale Alpenschutzkommission (CIPRA) kritisiert, dass zu viel Verkehr auf der Straße bleibe.
-
Nachhaltiger Flugverkehr nur mit höheren Beimischungspflichten für E-Kerosin
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sieht einen reduzierten Flugverkehr und höhere Beimischungspflichten für E-Kerosin als Bedingungen für eine nachhaltige Luftfahrt.
-
Österreich bei E-Pkw-Neuzulassungen EU-weit auf Rang 3
Wie eine aktuelle Studie des VCÖ zeigt, liegt Österreich bei den E-Pkw-Neuzulassungen in der EU auf dem 3. Platz.
-
NGOs üben Kritik an Reformvorschlägen zum Emissionshandelssystem
Der Bericht des Europäisches Parlaments zur Reform des Emissionshandelssystems enthalte laut Umweltverbänden kaum Verbesserungen gegenüber dem Gesetzesentwurf der EU-Kommission.
-
Hohe Emissionen durch Lkw mit verflüssigtem Erdgas
Energiebereitstellung und Methan relativieren nach Ansicht des VCÖ das Emissionssparpotential von mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betriebenen Lkw in hohem Maße.
-
Neue Konsultationen im Umweltbereich
Die EU-Kommission sammelt aktuell Meinungen zur Verringerung von CO2-Emissionen, zum Eisenbahnverkehr sowie zu mehreren ökologischen Themen.
-
Umweltbundesamt veröffentlicht vorläufige Bilanz der Luftqualität 2021
Daten des Umweltbundesamtes zufolge lagen die Werte von Feinstaub, Stickstoffdioxid (NO2) und Ozon im zweiten Jahr der Corona-Pandemie unter dem langjährigen Durchschnitt.
-
Stärkung von Schiene und öffentlichem Transport für eine zukunftstaugliche Mobilität geplant
Um die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor bis 2050 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, plant die EU-Kommission auch den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur und der E- Mobilität.
-
EURACTIV: Elektrofahrzeug-Markt vor Stagnation
Das Internet-Nachrichtenportal EURACTIV prognostiziert nach einer Analyse des E-Auto-Marktes in Europa eine Stagnation der E-Mobilität.
-
EU: Jährlich 307.000 Todesfälle durch Feinstaub
Aktuellen Schätzungen der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge sterben jährlich 307.000 Menschen in der EU infolge von Feinstaubbelastung.
-
Transport & Environment: Gutes Zeugnis für ReFuelEU-Aviation-Initiative
In einem neuen Papier bewertet Transport & Environment (T&E) die ReFuelEU-Aviation-Initiative der EU-Kommission durchaus positiv.
-
Neues Projekt macht CO2-Emissionen von Flughäfen weltweit transparent
Mit einem neuen, internationalen Projekt werden CO2-Emissionen von Flughäfen weltweit transparent und vergleichbar gemacht.