Verkehr & Luft & Industrie
-
Luftverschmutzung in Europa weiterhin gravierend
Schlechte Luftqualität gefährdet die Gesundheit der europäischen Bevölkerung massiv. Das zeigt ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA).
-
C40-Städtebündnis will gegen Luftverschmutzung vorgehen
Beim C40-Gipfel in Kopenhagen haben am vergangenen Freitag 35 Städte eine Absichtserklärung für bessere Luft unterzeichnet.
-
Britische Regierung präsentiert Post-Brexit-Umweltgesetz
Am Dienstag präsentierte die britische Regierung ihren Entwurf für ein neues Umweltgesetz und ihre Pläne zur Dekarbonisierung des Verkehrs.
-
Fliegen innereuropäische Flüge aus Emissionshandelssystem?
Die Internationale Zivile Luftfahrtorganisation (ICAO) will ihren Mechanismus zur Emissionskompensation als einzig gültiges Instrument weltweit durchsetzen.
-
Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamts veröffentlicht
Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek zeigt sich relativ zufrieden mit den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Mobilitäts- und Energiewende.
-
Anhörungen von EU-KommissionskandidatInnen im Gange
Seit Montag laufen die Anhörungen der designierten EU-KommissarInnen in den Ausschüssen des EU-Parlaments.
-
EU-Umweltrat berät über Klimaschutzstrategie und Kreislaufwirtschaft
Die EU-UmweltministerInnen beraten am Freitag über die EU-Klimaschutzstrategie, das Umweltaktionsprogramm, über Kreislaufwirtschaft und Fahrzeugemissionen.
-
Abgasskandal: VW-Chefs müssen vor Gericht
Die deutsche Staatsanwaltschaft erhebt Strafanzeige gegen drei VW-Manager: Aufsichtsratschef Pötsch, VW-Chef Diess und dessen Vor-Vorgänger Winterkorn.
-
EU mit Vorbehalt gegen Flugverkehr-Klimaschutzinstrument
Geht es nach der UN-Luftfahrtorganisation soll CORSIA in Zukunft das einzige Instrument zur Regulierung der klimaschädlichen Emissionen des Luftverkehrs sein.
-
51 Millionen schmutzige Diesel-Autos auf Europas Straßen
Vier Jahre nach der Aufdeckung des Volkswagen-Skandals liegt die Zahl schmutziger Diesel-Pkw und Lieferwagen auf europäischen Straßen bei 51 Millionen.
-
Vor Nationalratswahl: Umweltdachverband mit Weckruf an die Politik
Der Umweltdachverband legt neun umweltpolitische Forderungen an die Politik vor, darunter ökosoziale Steuerreform, Biodiversitäts-Fonds und Öffi-Österreich-Ticket.
-
Deutsche Umweltverbände legen Forderungspapier zum Flugverkehr vor
Vor der Sitzung des deutschen Klimakabinetts am 20. September haben sechs Umweltverbände einen klimapolitischen Forderungskatalog zum Flugverkehr vorgelegt.