Verkehr & Luft & Industrie
-
Richtlinie Ozongehalt in Kraft
Die Richtlinie Ozongehalt in der Luft wurde am 9. März 2002 im Amtsblatt veröffentlicht und ist seither in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben nun bis 9....
-
Kommission legt Vorschlag zu intermodalem Güterverkehr vor
Die Europäische Kommission hat mit Marco Polo ein Programm zur Verwirklichung des intermodalen Güterverkehrs vorgeschlagen. Das Programm soll von 2003-2007 mit insgesamt 115 Mio. €;...
-
Mahnschreiben zu Brenner-Maut
Die Europäische Kommission hat Ende 2001 beschlossen, in der Frage der Brenner-Maut ein Mahnschreiben wegen Nichterfüllung eines Gerichtsurteils vom September 2000 an Österreich zu richten. Nach...
-
Kommissionsvorschlag Ökopunkteregelung
Nach Aufforderung des Europäischen Rats von Laaken hat die Europäische Kommission Ende 2001 einen Vorschlag zur Verlängerung der Ökopunkteregelung präsentiert. Als Übergangsregelung bis zu einer...
-
Europäischer Rat von Laaken
Am Europäischen Rat von Laaken Ende 2001 haben die VertreterInnen der Mitgliedsstaaten unter anderem die Kommission aufgefordert, eine Verlängerung der ökopunkteregelung bis zum Inkrafttreten der...
-
Umweltministerrat: Kraftstoffe ab 2009 schwefelarm
Ab 2009 sollen schwefelarme Kraftstoffe für Straßenfahrzeuge obligatorisch sein. Mit dieser Entscheidung ist der Rat dem Europäischen Parlament entgegengekommen, das in erster Lesung 2008 gefordert...
-
Neue Richtlinienvorschläge zu Förderung von Biokraftstoffen
Die Kommission hat Anfang November 2001 zwei Richtlinienvorschläge zur Förderung von Biokraftstoffen vorgelegt. Dadurch würden Marktanteile für Biokraftstoffe festgelegt (bis 2010 5,75% aller Kraftstoffe), und...
-
Einigung zur Richtlinie Ozongehalt in der Umgebungsluft
Im Vermittlungsverfahren zwischen Rat und Parlament zur Richtlinie Ozongehalt in der Umgebungsluft wurde im September 2001 eine Einigung erzielt. Ab 2010 dürfen die WHO-Standards für...
-
Mittel für TEN-Verkehrsinfrastrukturprojekte zugeteilt
Die Europäische Kommission hat im September 2001 die Zuteilung von 2,78 Mrd. Euro für Verkehrsinfrastrukturprojekte im Rahmen von TEN (transeuropäische Netze) bekanntgegeben. 75% der Summe...
-
Weißbuch Verkehr vorgelegt
Die Kommission hat am 12.09.01 das bereits lang angekündigte Weißbuch "Die Europäische Verkehrspolitik bis 2010: Weichenstellungen für die Zukunft" vorgelegt. Wichtige Ziele sind die Ausgewogenheit...
-
Bericht über Umweltauswirkungen des Verkehrs
Der 2. Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass von 33 Indikatoren (wie CO2-Ausstoß, Luftqualität usw.) der überwiegende Teil deutlich nicht-nachhaltige Trends zeigt. Das Ziel...
-
Europäisches Parlament für Änderung des Ökopunktesystems
In 1. Lesung hat sich das Europäische Parlament (EP) mit deutlicher Mehrheit für den Vorschlag der Kommission zur änderung des Ökopunktesystems für den LKW-Transit durch...